Fehlersuche
Abstellen eines akustischen Alarms
Zum Abstellen des Alarms für einen bestehenden Fehler die
drücken. Ändert sich der USV-Status, ertönt der Alarm, wodurch die
vorherige Alarmabstellung außer Kraft gesetzt wird.
Tabelle 10. Anleitung zur Fehlersuche
Alarm oder Zustand
Die
Anzeige leuchtet nicht. Die
USV startet nicht.
Die
Anzeige blinkt; an den
Ausgangssteckdosen der USV steht
keine Spannung zur Verfügung.
Ausschalter des
Ausgangsstromkreises wird
ausgelöst (nur 2000 VA).
Die USV erreicht nicht die erwartete
Pufferzeit.
Batterie
Unterbrochener akustischer Alarm
44
Mögliche Ursache
Das Netzkabel ist nicht
ordnungsgemäß
angeschlossen.
Fehlerhafte Netzsteckdose.
Die USV ist im
Bereitschaftsbetrieb.
Lastfehler.
Die Batterien müssen geladen
oder gewartet werden.
Die USV ist im Ruhebetrieb.
USV in Batteriebetrieb (siehe
"Batteriebetrieb" auf Seite 21
für weitere Informationen).
Powerware
9125 (700–2000 VA) Benutzerhandbuch
®
Maßnahme
Netzkabelanschlüsse überprüfen.
Netzsteckdose von einem qualifizierten Elektriker
prüfen und reparieren lassen.
|
Die Taste On drücken, um die angeschlossenen
Geräte mit Strom zu versorgen.
Last überprüfen. Fehlerhaften Verbraucher
trennen. Vor dem Rücksetzen des
UVS-Ausschalters einige Minuten warten.
Die USV 24 Stunden lang an eine Netzsteckdose
anschließen, um die Batterie zu laden. Nach dem
Laden der Batterie die
Taste für 3 Sekunden
gedrückt halten, dann die
Anzeige überprüfen.
Falls die
Anzeige weiterhin eingeschaltet ist,
siehe "Wartung der USV" auf Seite 33 zum
Austauschen der Batterie.
Ist die USV im Batteriebetrieb, und speist sie eine kleine
elektrische Last ( 10%), schaltet die USV die Last ab.
Durch diese Funktion wird Batterieleistung eingespart. Zur
Deaktivierung dieser Funktion wenden Sie sich an den für
Sie zuständigen Kundendienstvertreter.
Die USV speist die angeschlossenen Geräte mit
Batteriestrom. Die Balkengraphik- Anzeigen auf
verfügbare Batteriekapazität überprüfen und die
angeschlossenen Geräte zum Abschalten
vorbereiten.
:
Taste
164201431 Rev P1