Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Order Nr. A2W-SPX-130131-033
Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Heiz- und Kühlsysteme
2013
INSTALLATIONS-
HANDBUCH
für Splitsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic Aquarea LT

  • Seite 1 Order Nr. A2W-SPX-130131-033 Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Heiz- und Kühlsysteme 2013 INSTALLATIONS- HANDBUCH für Splitsysteme...
  • Seite 2 Service Bundesweite Service-Organisation 24 / 7 Notdienst Für sämtliche Anfragen in Sachen Inbetriebnahme Inbetriebnahme Wartung Störungen Professionelle Service-Abwicklung Technischer Support Bei Bedarf kältetechnische Montage-Unterstützung Zentrale Ersatzteilversorgung steht Ihnen rund um die Uhr unsere kostenlose Hotline unter Zentrale Rufnummer über Callcenter für: - Inbetriebnahme 0800-2002223 - Störungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ......................1.1 Über diese Anleitung .
  • Seite 4 5 Gerät öffnen ..................... . . 5.1 Hydromodul .
  • Seite 5: Einleitung

    WH-SDF09C3E8 WH-UD09CE8 WH-SHF09D3E5 WH-UH09DE5 WH-SDC09C3E8 WH-UD09CE8 WH-SHF09D3E8 WH-UH09DE8 Aquarea HT WH-SDF12C6E5 WH-UD12CE5 WH-SHF12D6E5 WH-UH12DE5 Aquarea LT WH-SDC12C6E5 WH-UD12CE5 WH-SHF12D9E8 WH-UH12DE8 WH-SDF12C9E8 WH-UD12CE8 WH-SDC12C9E8 WH-UD12CE8 füllen die ab 2015 gültigen Kriterien der Ökodesign-Richt- WH-SDF14C6E5 WH-UD14CE5 linie für energieverbrauchsrelevante Produkte (Energy- WH-SDC14C6E5...
  • Seite 6: Verwendete Symbole

    Einleitung Verwendete Symbole | Benötigte Werkzeuge 1.4 Verwendete Die in diesem Handbuch angegebenen Warnhinweise müssen unbe- Symbole dingt befolgt werden, da sie sicherheitsrelevant sind. Die Bedeutung der dabei verwendeten Symbole ist wie folgt: Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag bei Nichtbeachtung Gefahr! Lebensgefahr oder Gefahr gesundheitlicher Schäden bei Nichtbeachtung Achtung...
  • Seite 7: Reihenfolge Der Installation

    Einleitung Reihenfolge der Installation 1.7 Reihenfolge Dieses Installationshandbuch ist so verfasst, dass die Reihenfolge der Installation der Kapitel der Reihenfolge der auszuführenden Installationsschritte entspricht. Dies sind im Wesentlichen: TIMER OUTDOOR ACTUAL HEAT HEATER COOL BOOSTER TANK DEFROST QUIET SETTING HEATER STATUS FORCE SERVICE...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Kältemittel kann zu Schäden am Gerät und zu Sicherheitsproblemen führen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Ver- antwortung und Gewährleistung bei der Verwendung von Kältemitteln eines anderen Typs als R410A für die Baureihen Aquarea LT und T-CAP bzw. R407C für die Baureihe Aquarea HT. 2 | 8...
  • Seite 9: Allgemeine Gefahrenhinweise Zur Vermeidung Von Sachschaden

    Sicherheitshinweise Gefahrenhinweise zur Vermeidung von Sachschaden | Informationen Falls während der Installation oder des Betriebs Kältemittel austritt, lüften Sie den Raum und löschen Sie ggf. alle Feuerquellen. Beim Kontakt mit Feuer kann sonst giftiges Gas entstehen. Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem Leckagen von oder Explosionsgefahr.
  • Seite 10: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Komponenten 3 Geräteübersicht 3.1 Komponenten Hydromodul Komponentenname Anschlussname elektronische Leiterplatte Kabeldurchführung Wasservorlauf Ø R 1¼ Bedientafel Kammer Frontplatte gasseitiger Kältemittel- Kammer Sicherheitsventil anschluss (19,1 mm) Griff Strömungswächter Überlastschutz (unterscheidet sich von Manometer Kältemittel anschluss Modell zu Modell, siehe Detail B) (6,4 bis 9,5 mm) E-Heizstab Wärmepumpe (3, 6 bzw.
  • Seite 11: Maßzeichnung

    Geräteübersicht Maßzeichnung Hydromodul 3.2 Maßzeichnung 3.2.1 Hydromodul Vorderansicht Seitenansicht Ansicht von unten 205,5 98,5 Maße Hydromodul in mm Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Installationshandbuch Splitsysteme 01 / 2013 3 | 11...
  • Seite 12: Maßzeichnung Für Außengerät Mit Einem Ventilator (3 Und 5 Kw)

    Geräteübersicht Maßzeichnung Außengerät mit einem Ventilator 3.2.2 Außengerät Maßzeichnung für Außengerät mit einem Ventilator (3 und 5 kW) Vorderansicht Seitenansicht Ansicht von oben Maße Außengerät mit einem Ventilator (3 und 5 kW) in mm. Der Luftstrom wird durch Pfeile dargestellt. 3 –...
  • Seite 13 Geräteübersicht Maßzeichnung Außengerät mit einem Ventilator Außengerät mit einem Ventilator (7 und 9 kW) Vorderansicht Seitenansicht Ansicht von oben Maße Außengerät mit einem Ventilator (7 und 9 kW) in mm. Der Luftstrom wird durch Pfeile dargestellt. Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Installationshandbuch Splitsysteme 01 / 2013 3 –...
  • Seite 14: Außengerät Mit Zwei Ventilatoren

    Geräteübersicht Maßzeichnung Außengerät mit zwei Ventilatoren 3.2.3 Außengerät mit zwei Ventilatoren Vorderansicht Seitenansicht Ansicht von oben Maße Außengerät mit zwei Ventilatoren in mm. Der Luftstrom wird durch Pfeile dargestellt. 3 – 14 Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Installationshandbuch Splitsysteme 01 / 2013...
  • Seite 15: Zubehör

    Baureihen auf dem Bodenblech angebracht Aquarea T-CAP wird, um ein Einfrieren des beim Aquarea HT Abtauen anfallenden Wassers zu Mini-Kompaktgerät der Baureihe Aquarea LT verhindern Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Installationshandbuch Splitsysteme 01 / 2013 3 – 15...
  • Seite 16: Standort / Aufstellen Und Befestigen Der Geräte

    Standort | Aufstellen und Befestigen der Geräte Standort 4 Standort / Aufstellen und Befestigen der Geräte 4.1 Standort Achtung Folgende Kriterien für den Abstand zwischen Hydromodul und Außengerät müssen eingehalten werden: Die maximale Länge der Kältemittel-Rohrleitungen zwischen Hydro- modul und Außengerät beträgt je nach Modell 30 oder 40 m (siehe Tabelle oder technische Daten).
  • Seite 17: Hydromodul

    Standort | Aufstellen und Befestigen der Geräte Standort Hydromodul 4.1.1 Hydromodul Hinweis Die Gewichte der Hydromodule liegen je nach Typ zwischen 43 und 52 kg. Achtung Folgende Kriterien für den Aufstellort müssen eingehalten werden: Das Hydromodul ist nur für die Inneninstallation geeignet. In der Nähe des Hydromoduls darf sich keine Wärme- oder Dampf- Luftfeuchtigkeit sind ungeeignet, da eine hohe Luftfeuchtigkeit zu Rost führen und das Gerät beschädigen kann.
  • Seite 18: Außengerät

    Standort | Aufstellen und Befestigen der Geräte Standort Außengerät 4.1.2 Außengerät Hinweis Die Gewichte der Außengeräte mit einem Ventilator liegen bei 39 kg (3 und 5 kW) und 66 kg (7 und 9 kW). Die Außengeräte mit zwei Ventilatoren wiegen je nach Typ zwischen 105 und 110 kg. Achtung Folgende allgemeine Kriterien müssen eingehalten werden: eben und waagerecht...
  • Seite 19: Aufstellen Und Befestigen Der Geräte

    Standort | Aufstellen und Befestigen der Geräte Standort Außengerät Mindestabstand 100 mm Mindestabstand 300 mm Mindestabstand 1.000 mm Mindestabstände des Außengerätes zu benachbarten Wänden und Gegenständen mit Darstellung der Luft-Strömungsrichtung. Der Anschluss der Kältemittel-Rohrleitungen kann wahlweise in vier Richtungen (vorne, hinten, seitwärts, unten) erfolgen. falsch falsch richtig...
  • Seite 20: Hydromodul Befestigen

    Standort | Aufstellen und Befestigen der Geräte Aufstellen und Befestigen der Geräte Hydromodul befestigen 4.2 Aufstellen und Befestigen der Geräte 4.2.1 Hydromodul befestigen > 551 > 551 Montageplatte 1 Sechskantschraube M8 Unterlegscheibe Montageplatte 2 Gehäuse Hydromodul Wand Maße Montageplatten 1 und 2 Packen Sie das Hydromodul vorsichtig aus.
  • Seite 21: Außengerät Aufstellen

    Standort | Aufstellen und Befestigen der Geräte Aufstellen und Befestigen der Geräte Hydromodul befestigen | Außengerät aufstellen Montageplatte 2 Schrauben Befestigen Sie das Hydromodul zusätzlich mittels drei Kreuzschlitz- schrauben an der Montageplatte 2. 4.2.2 Außengerät aufstellen Gefahr! Zum Durchführen der Installationsarbeiten sind mehrere Personen erforderlich.
  • Seite 22: Wanddurchbruch

    Standort | Aufstellen und Befestigen der Geräte Wanddurchbruch 4.3 Wanddurchbruch Achtung Verwenden Sie bei Hohlwänden eine Wanddurchführung, um Leitungsverbiss durch Nagetiere vorzubeugen. Innen Wand Außen ca. 5 – 7 mm Muffe für Leitungsdurchführung Dichtungsmasse Leitungsdurchführung 70 mm Ø 15 mm Bohren Sie an geeigneter Stelle einen Wanddurchbruch mit Durchmes- ser 70 mm.
  • Seite 23: Gerät Öffnen

    Gerät öffnen Hydromodul 5 Gerät öffnen 5.1 Hydromodul Gefahr! handwerkern durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Stromversorgung (d. h. Stromver- sorgung des Hydromoduls, des Speichers, des E-Heizstabs) von der Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie die unten aufgeführten Schritte durchführen.
  • Seite 24 Gerät öffnen Hydromodul Seitengehäuse entfernen Befestigungsschrauben Entfernen Sie, wie oben beschrieben, die Frontplatte. Entfernen Sie das linke oder rechte Seitengehäuse, indem Sie je fünf Befestigungsschrauben lösen. Entfernen Sie das obere Seitengehäuse, indem Sie drei Befestigungs- schrauben lösen. Der Zusammenbau geschieht sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. 5 | 24 Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe –...
  • Seite 25: Außengerät

    Gerät öffnen Außengerät 5.2 Außengerät Gefahr! handwerkern durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das Außengerät bzw. das Hydromodul von der Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie die unten aufgeführten Schritte durchführen. Befestigungsschrauben Verkleidungstafel Entfernen Sie die drei Befestigungsschrauben der Verkleidungstafel Schieben Sie die Verkleidungstafel abwärts, um die Klinken zu lösen. Ziehen Sie anschließend die Verkleidungstafel zu sich heran, um sie zu entfernen.
  • Seite 26: Installation Heiz- Und Kältekreislauf

    Installation Heiz- und Kältekreislauf 6 Installation Heiz- und Kältekreislauf Gefahr! handwerkern durchgeführt werden. Achtung Aquarea-Wärmepumpen dürfen nur als geschlossene Systeme ohne direkten Kontakt des Heizungswassers zur Umgebungsluft installiert werden. Der Sauerstoffeintrag bei offenen Systemen kann zu übermäßi- ger Korrosion der Rohrleitungen und dadurch verursachten Problemen im Betrieb führen.
  • Seite 27: Anschluss Der Wasserleitungen An Das Hydromodul

    Installation Heiz- und Kältekreislauf Anschluss der Wasserleitungen an das Hydromodul 6.1 Anschluss der Wasserleitungen an das Hydromodul Funktionsbeschreibung der Beispiel-Hydraulikinstallation mit Warmwasserbereitung und Heizung Der Warmwasserspeicher wird alternativ zu den Heizkreisen mit Wärme versorgt. Dazu schaltet die Wärme- pumpenregelung das Drei-Wege-Ventil in Richtung Warmwasserspeicher frei, woraufhin der Warmwasser- speicher mit entsprechender Vorlauftemperatur auf die Solltemperatur beladen wird.
  • Seite 28 Installation Heiz- und Kältekreislauf Anschluss der Wasserleitungen an das Hydromodul Gefahr! Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden am Hydromodul und den weiteren Komponenten des Systems zu vermeiden: Spülen Sie die wasserseitigen Rohrleitungen vor Anschluss des Gerätes durch, um Verunreinigungen zu entfernen. Verunreinigungen können die Bauteile des Geräts beschädigen.
  • Seite 29 Installieren Sie das 3-Wege-Umschaltventil (bauseits zu stellen) zur Umschaltung von Heizbetrieb auf Warmwasserbetrieb und meübergabesysteme kommen. um gekehrt, falls kein Warmwasserspeicher von Panasonic Dies kann zu Schäden am Ge- verwendet wird. Das Ventil sollte standardmäßig (Kontakt 4 und 6 bäude oder auch Rutschgefahr sind geschlossen) in Richtung Heizkreis geöffnet sein.
  • Seite 30 Installation Heiz- und Kältekreislauf Anschluss der Wasserleitungen an das Hydromodul PS-Schaum Wasseranschluss Klebeband, lang Dämmen Sie die beiden Wasseranschlüsse gemäß der Abbildung mit den mitgelieferten PS-Formstücken und dem langen Kabelbinder. Dämmen Sie die Rohrleitungen gemäß der aktuellen Energieeinspar- verordnung (EnEV). Mindestdicke Art der Rohrleitungen der Dämmschicht...
  • Seite 31 Installation Heiz- und Kältekreislauf Anschluss der Wasserleitungen an das Hydromodul Achtung Es müssen sich mindestens 50 Liter (bei 12- bis 16-kW-Geräten) bzw. Falls diese Werte nicht erreicht werden, muss ein zusätzlicher Puffer- speicher installiert werden. Achtung Zur Vermeidung von Schäden am Heizungssystem und an der Wärme- pumpe sind die Anforderungen der VDI 2035 Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen –...
  • Seite 32: Anschluss Der Kältemittelleitungen An Das Hydromodul

    Installation Heiz- und Kältekreislauf Anschluss der Kältemittelleitungen an das Hydromodul 6.2 Anschluss der Kältemittelleitungen an das Hydromodul Bestimmen Sie die Rohrlängen und trennen Sie die Rohre mit einem Rohrschneider auf Länge ab. Entfernen Sie den Grat an den Schnittkanten. Schieben Sie die Überwurfmuttern auf. Bördeln Sie die Rohrenden.
  • Seite 33: Kondensatablauf Des Hydromoduls

    Installation Heiz- und Kältekreislauf Kondensatablauf des Hydromoduls Variante Ablaufschlauch | Variante Ablaufbogen und Ablaufschlauch 6.3 Kondensatablauf des Hydromoduls Achtung Der Ablaufschlauch muss in frostfreier Umgebung verlegt werden. Verlegen Sie den Ablaufschlauch so, dass keine Verschließung oder Blockierung möglich ist. Führen Sie den Ablaufschlauch in kein Abwassersystem ein, dem aggressive Gase wie Ammoniakgas, Schwefelgas, usw.
  • Seite 34: Anschluss Der Kältemittelleitungen An Das Außengerät, Verbindung Zum Hydromodul

    Installation Heiz- und Kältekreislauf Anschluss der Kältemittelleitungen an das Außengerät, Verbindung zum Hydromodul 6.4 Anschluss der Kältemittelleitungen an das Außengerät, Verbindung zum Hydromodul Gefahr! handwerkern durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie die unten aufgeführten Schritte durchführen. Hinweis Die Rohrleitungen können in vier Richtungen aus dem Gerät...
  • Seite 35 Installation Heiz- und Kältekreislauf Anschluss der Kältemittelleitungen an das Außengerät, Verbindung zum Hydromodul Schließen Sie die vom Hydromodul kommenden vorbereiteten Kälte- Achtung mittelleitungen an das Außengerät folgendermaßen an: Richten Sie Das Überschreiten des Anzugs- Rohr und Ventil mittig aus und ziehen Sie die Überwurfmutter mit drehmoments kann zu Undich- einem Drehmomentschlüssel und einem Schraubenschlüssel zum tigkeiten führen.
  • Seite 36: Kondensatablauf Des Außengerätes

    Installation Heiz- und Kältekreislauf Kondensatablauf des Außengerätes 6.5 Kondensatablauf des Außengerätes Achtung Wenn das Außengerät in Gegenden zum Einsatz kommt, in denen die Temperatur 2 bis 3 Tage lang unter dem Gefrierpunkt liegen kann, darf der Ablaufbogen bzw. der Ablaufschlauch nicht verwendet werden, da ansonsten das Kondensat gefrieren kann und es zu Gerätestörungen kommen kann.
  • Seite 37: Evakuieren Des Kältemittelkreislaufs

    Installation Heiz- und Kältekreislauf Evakuieren des Kältemittelkreislaufs 6.6 Evakuieren des Kältemittelkreislaufs Gefahr! handwerkern durchgeführt werden. Das Kältemittel verursacht bei Kontakt mit der Haut Erfrierungen. Stellen Sie sicher, dass die Reihenfolge der Arbeitsschritte wie unten beschrieben eingehalten wird, da ansonsten die Gefahr besteht, dass gasförmiges Kältemittel austritt.
  • Seite 38 Kältemittel kann zu Schäden am Gerät und zu Sicher- heitsproblemen führen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung und Gewährleistung bei der Verwendung von Kältemitteln eines anderen Typs als: R410A für die Baureihen Aquarea LT und T-CAP bzw. R407C für die Baureihe Aquarea HT. Achtung Beim Verlegen oder Neuverlegen von Rohrleitungen darf kein Kälte mittel abgelassen werden.
  • Seite 39 Installation Heiz- und Kältekreislauf Evakuieren des Kältemittelkreislaufs Evakuieren Sie das System wie folgt: Schließen Sie den Füllschlauch an die Niederdruckseite der Mano- meterstation und an den Service-Anschluss des 3-Wege-Ventils an. Achten Sie dabei darauf, das Ende des Füllschlauchs mit dem Steckstift an den Serviceanschluss anzuschließen.
  • Seite 40: Elektrische Installation

    Elektrische Installation 7 Elektrische Installation Gefahr! handwerkern durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Stromversorgung abgeschaltet haben, bevor Sie die Installationsarbeiten durchführen. Sichern Sie die Strom- versorgung gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verkabelung die korrekte Polarität aufweist.
  • Seite 41 Elektrische Installation Verwenden Sie folgende Kabel für den elektrischen Anschluss: Bezeichnung Anzahl Adern Optional 4 (6 bei dreiphasigen Verbindungskabel zwischen Innen- und Außengerät 400 V Geräten) 3 (5 bei dreiphasigen Kabel für Stromversorgung 1 400 V Geräten) Kabel für Stromversorgung 2 3 (5 bei dreiphasigen Kabel für Stromversorgung 3 400 V Geräten)
  • Seite 42: Netzanschlüsse

    Elektrische Installation Netzanschlüsse 7.1 Netzanschlüsse Netzanschluss Hydromodul mit 9 kW (dreiphasig) Netzanschluss Hydromodul mit 3 bis 9 kW (einphasig) POWER SUPPLY 1 POWER SUPPLY 2 Netzanschluss 2 Netzanschluss 1 Anschluss des Innen-/Außengerätes Netzanschluss 1 Anschluss Innen-/Außengerät Netzanschluss 2 Hydromodul, Außengerät und E-Heizstab Wärmepumpe Hydromodul und Außengerät E-Heizstab WW-Speicher E-Heizstab Wärmepumpe und E-Heizstab WW-Speicher...
  • Seite 43 Elektrische Installation Netzanschlüsse Öffnen Sie das Hydromodul gemäß Kapitel 5. Achtung Entfernen Sie die Kabeldurch- Verwenden Sie für die Netzanschlüsse Kabel gemäß 60245 IEC 57 führungen nicht, damit die oder stärkere Kabel. Kabel nicht beschädigt werden. Führen Sie die Kabel durch die Kabeldurchführungen auf der Unterseite des Gerätes.
  • Seite 44: Ein- Und Ausgänge (Externe Schnittstellen)

    Elektrische Installation Ein- und Ausgänge (externe Schnittstellen) 7.2 Ein- und Ausgänge (externe Schnittstellen) Solarpumpenstation OPEN Solar-3-Wege-Ventil CLOSE Ext. Steuersignal Temperaturfühler Warmwasserspeicher Überlastschutz Warmwasserspeicher HEAT COOL Raumthermostat E-Heizstab WW-Speicher 3-Wege-Ventil OPEN CLOSE OPEN 2-Wege-Ventil CLOSE 7 – 44 Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Installationshandbuch Splitsysteme 01 / 2013...
  • Seite 45 Elektrische Installation Ein- und Ausgänge (externe Schnittstellen) Anzahl Klemmen Anschluss Funktion Bemerkungen Kabel Solar pumpen- Eingang des EIN-Signals Zusatzplatine CZ-NS1P, CZ-NS2P 22 bis 23 station von Solarpumpe 2 (230 V AC) oder CZ-NS3P verwenden Das 3-Wege-Ventil ist so anzuschlie- ßen, dass es im geschlossenen OPEN Solar-3- Wege- Ausgang für Ansteuerung...
  • Seite 46 Elektrische Installation Ein- und Ausgänge (externe Schnittstellen) Öffnen Sie ggf. das Hydromodul gemäß Kapitel 5. Achtung Entfernen Sie die Kabeldurch- Führen Sie die Kabel durch die Kabeldurchführungen auf der führungen nicht, damit die Unterseite des Gerätes. Kabel nicht beschädigt werden. Verlegen Sie die Kabel im Geräteinnern gemäß...
  • Seite 47: Elektrische Verbindung Zwischen Hydromodul Und Außengerät

    Elektrische Installation Elektrische Verbindung zwischen Hydromodul und Außengerät 7.3 Elektrische Verbindung zwischen Hydromodul und Außengerät Gefahr! Stellen Sie sicher, dass das Außengerät bzw. das Hydromodul von der Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie die unten aufgeführten Schritte durchführen. Verlegen Sie die Anschlusskabel vom Hydromodul durch den Wand- durchbruch zum Außengerät.
  • Seite 48 Elektrische Installation Elektrische Verbindung zwischen Hydromodul und Außengerät Kabelband oder Kabelkanal Schelle Verbindungskabel zwischen Hydromodul und Außengerät Kältemittelleitung gasförmig Außengerät Umwickeln Sie die Rohre und Kabel gemäß der Abbildung mit Kabel- Alternativ können Sie die Rohrleitungen und Kabel in einem Kabel- kanal verlegen.
  • Seite 49: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 8 Inbetriebnahme Gefahr! Die Arbeiten am geöffneten Gerät dürfen nur von ausgebildeten bzw. Gerät liegen lebensgefährliche Spannungen an. 8.1 Inbetriebnahme Achtung Das Kältemittelsystem muss vor der ersten Inbetriebnahme zwingend evakuiert werden, siehe hierzu Kapitel 6.6. Überdruckventil Manometer FI-Schutzschalter Hebel Überdruckventil Hochstellen Öffnen Sie das Hydromodul gemäß...
  • Seite 50: Einstellen Der Standard-Pumpe

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie die Wasserumwälzpumpe ein. Beachten Sie dabei, dass Hinweis pen unterscheidet, wie in den beiden folgenden Kapiteln beschrieben. sind in der Übersicht auf Seite 5 besonders gekennzeichnet. 8.1.1 Einstellen der Standard-Pumpe Pumpenstufe 3 Pumpenstufe 2 Pumpenstufe 1 Wasserdurchflussmenge [l / min] Wasserdurchflussmenge [l / min] Pumpenkennlinie der Standard-...
  • Seite 51 Stellknopfes so ein, dass die Einhaltung des Mindest-Volu- Standardmäßig ist die Hoch- menstroms gewährleistet ist. lungsart p-c, Stufe 4 vorein- gestellt. Die Regelungsart wird von Panasonic empfohlen. p-c – Differenzdruck konstant p-v – Differenzdruck variabel 6 & 7 ext. in Wasserdurchflussmenge [l / min]...
  • Seite 52: Übergabe Und Einweisung

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme p-c – Differenzdruck konstant p-v – Differenzdruck variabel ext. in Wasserdurchflussmenge [l / min] Wasserdurchflussmenge [l / min] Hydromodule mit 12 kW Stellen Sie, falls nötig, an der Wasserumwälzpumpe eine höhere eine langsamere Geschwindigkeitsstufe (z. B. zum Verringern des Betriebsgeräusches) ein.
  • Seite 53: Programmierung

    Inbetriebnahme Programmierung Anzeigen | Tastenbelegung 8.2 Programmierung Hinweis Da das gleiche Bedienfeld SCHALT- TIMER OUTDOOR TIMER AUSSENTEMPERATUR für unterschiedliche Geräte ACTUAL ZUSTAND HEAT HEIZEN HEIZSTAB HEATER COOL BOOSTER KÜHLEN HEIZSTAB verwendet wird, kann es sein, TANK SPEICHER ABTAUEN DEFROST QUIET FLÜSTER SETTING EINSTELLG...
  • Seite 54: Einstellung Von Wochentag Und Uhrzeit

    Inbetriebnahme Programmierung Wochentag und Uhrzeit | Temperaturwerte Einstellung von Wochentag und Uhrzeit Hinweis Der aktuelle Wochentag und TIMER OUTDOOR ACTUAL HEAT HEATER die Uhrzeit müssen eingestellt COOL BOOSTER TANK DEFROST werden, wenn: QUIET SETTING HEATER STATUS FORCE SERVICE die Stromzufuhr zum ersten OPERATION WATER OUTLET OFF/ON...
  • Seite 55 Inbetriebnahme Programmierung Temperaturwerte COOL COOL DEFROST DEFROST DEFROST SETTING SETTING SETTING STATUS STATUS STATUS SERVICE SERVICE SERVICE 1. Niedrige Außentemperatur 4. Wasseraustritts-Solltemperatur 7. Wasser-Solltemperatur im Kühl- (-15 bis +15 °C, Std. 0 °C) für Heizbetrieb bei hoher Außentem- betrieb (5 bis 20 °C, Std. +16 °C) peratur (25 bis 55 °C, Std.
  • Seite 56: Einstellung Der Wassertemperatur-Sollwertverschiebung

    Inbetriebnahme Programmierung Wassertemperatur-Sollwertverschiebung | Betriebsart Einstellung der Wassertemperatur-Sollwertverschiebung TIMER OUTDOOR ACTUAL HEAT HEATER COOL BOOSTER TANK DEFROST QUIET SETTING HEATER STATUS FORCE SERVICE OPERATION WATER OUTLET OFF/ON SETTING STATUS SETTING TIMER MODE CHECK out Lo Niedrige Außentemperatur out Hi Hohe Außentemperatur SEARCH OFF/ON SELECT...
  • Seite 57: Einstellung Von Sonderfunktionen

    Inbetriebnahme Programmierung Sonderfunktionen Einstellung von Sonderfunktionen Gefahr! Entnehmen Sie während der TIMER OUTDOOR ACTUAL HEAT HEATER Entkeimung kein Warmwasser, COOL BOOSTER TANK DEFROST QUIET SETTING da dies zu Verbrennungen oder HEATER STATUS FORCE SERVICE Überhitzungen führen kann. OPERATION WATER OUTLET OFF/ON Die Einstellungen der Entkei- SETTING...
  • Seite 58 Inbetriebnahme Programmierung Sonderfunktionen TIMER OUTDOOR TIMER OUTDOOR ACTUAL ACTUAL HEAT HEAT HEATER HEATER COOL BOOSTER COOL BOOSTER TANK TANK DEFROST DEFROST QUIET QUIET SETTING SETTING HEATER HEATER STATUS STATUS FORCE FORCE SERVICE SERVICE OPERATION OPERATION WATER OUTLET WATER OUTLET OFF/ON OFF/ON SETTING SETTING...
  • Seite 59: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Inbetriebnahme Programmierung Sonderfunktionen | Auf Werkseinstellungen zurücksetzen DEFROST DEFROST DEFROST SETTING SETTING SETTING STATUS STATUS STATUS SERVICE SERVICE SERVICE 7. Aufwärmdauer Heizung (30 Min. 10. Einschaltverzögerung des 13. Entkeimungstemperatur bis 10 Std. Standard: 3 Std.) Einstel- E-Heizstabs WW-Speicher (20 Min. lung der Zeitspanne der Aufheizung bis 1 Std.
  • Seite 60: Wochentimer Einstellen

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Subhead Programmierung Sub-Subhead Wochentimer einstellen Wochentimer einstellen TIMER OUTDOOR ACTUAL HEAT HEATER COOL BOOSTER TANK DEFROST QUIET SETTING HEATER STATUS FORCE SERVICE OPERATION WATER OUTLET OFF/ON SETTING STATUS SETTING TIMER TIMER MODE CHECK TIMER SEARCH OFF/ON OFF/ON SELECT SELECT QUIET HEATER...
  • Seite 61 Wartung Programmierung Wochentimer einstellen Ändern oder Hinzufügen von Timerprogrammen Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte Deaktivieren des Timers Drücken Sie die TIMER-Taste, dann die CANCEL-Taste. Aktivieren des Timers Drücken Sie die TIMER-Taste, dann die SET-Taste. Überprüfen des Timerprogramms Drücken Sie die TIMER-Taste. Drücken Sie die AUF- bzw.
  • Seite 62: Wartung

    Wartung Wasserdruck prüfen 9 Wartung Gefahr! Die Arbeiten am geöffneten Gerät dürfen nur von ausgebildeten bzw. Im geöffneten Gerät liegen lebensgefährliche Spannungen an. Stellen Sie sicher, dass Sie – sofern dies die Wartungsschritte zulassen – die Stromversorgung abgeschaltet haben, bevor Sie die Wartungs- arbeiten durchführen.
  • Seite 63: Überdruckventil Prüfen

    Wartung Überdruckventil prüfen | Sichtprüfung der Leiterplatte 9.2 Überdruckventil prüfen Hebel Überdruckventil Hochstellen Überprüfen Sie die Funktion des Überdruckventils, indem Sie den Hebel des Überdruckventils kurz in die waagerechte Position (geöffnet) bringen. Luft oder Flüssigkeit muss nun deutlich hörbar entweichen, kontaktieren Sie ansonsten einen autorisierten Händler.
  • Seite 64: Schmutzfänger Reinigen

    Wartung Schmutzfänger reinigen 9.4 Schmutzfänger reinigen Achtung Beschädigen Sie die Maschen des Schmutzfängers nicht. Schmutzfänger Wassereintritt Überwurfmutter Wasseraustritt Absperrventil Schließen Sie, sofern vorhanden, die Absperrventile vor und nach dem Schmutzfänger. Öffnen Sie den Schmutzfänger mit einem Schraubenschlüssel. Entnehmen Sie den Einsatz, achten Sie dabei darauf die Maschen des Einsatzes nicht zu beschädigen.
  • Seite 65: Fi-Schutzschalter Prüfen

    Wartung FI-Schutzschalter prüfen 9.5 FI-Schutzschalter prüfen Gefahr! Im Gerät liegen lebensgefähr liche Spannungen an. Achten Sie darauf, keine spannungsführenden Geräteteile zu berühren. Berühren Sie nur die Tasten der FI-Schutzschalter FI-Schutzschalter Stellen Sie den FI-Schutzschalter ggf. auf ON. Schalten Sie die Stromversorgung des Hydromoduls ein. Drücken Sie die TEST-Taste auf dem FI-Schutzschalter.
  • Seite 66: Thermostatischen Überlastschutz Zurücksetzen

    Wartung | Recycling Thermostatischen Überlastschutz zurücksetzen 9.6 Thermostatischen Überlastschutz zurücksetzen Schraube (3 Stück) Überlastschutz (unterscheidet einphasig, einphasig, dreiphasig, sich von Modell zu Modell, 7 bis 9 kW 12 bis 16 kW 12 bis 16 kW siehe Detail und einphasig, 3 bis 5 kW Entfernen Sie die drei Schrauben und nehmen Sie die Verkleidung ab.
  • Seite 67: System Entlüften / Schnellentlüfter Prüfen

    Wartung | Recycling System entlüften / Schnellentlüfter prüfen 9.7 System entlüften / Schnellentlüfter prüfen Schnellentlüfter Drehen Sie die Ventilkappe am Schnellentlüfter eine volle Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn und lassen Sie ggf. die Luft im Heizungs- system entweichen bis Flüssigkeit austritt. Wiederholen Sie den Vorgang bis die Geräuschbildung durch Luftblasen aufhört.
  • Seite 68: Arbeiten An Den Kältemittelleitungen

    Wartung | Recycling Arbeiten an den Kältemittelleitungen 9.8 Arbeiten an den Kältemittelleitungen Gefahr! handwerkern durchgeführt werden. Das Kältemittel muss vor Beginn der Arbeiten an den Kältemittelleitun- gen abgepumpt werden. Die Reihenfolge der hierfür notwendigen, nachfolgend aufgeführten Arbeitsschritte muss zwingend eingehalten werden, ansonsten besteht Explosionsgefahr.
  • Seite 69: Anhang

    Anhang Inbetriebnahmeprotokoll 11 Anhang Inbetriebnahmeprotokoll Firmenname: Betreiber der Anlage: Auftragsnummer: Maschinentyp: Seriennummer: Besteller / Rechnungsanschrift: Kältemittel: Füllmenge: Hydrauliksystem nein System gespült und entlüftet nein Vor / Rücklauf richtig angeschlossen nein Hydraulischer Abgleich durchgeführt nein Filter im Rücklauf nein Ausdehnungsgefäß eingestellt nein Filter absperrbar Umschaltventil richtig eingebaut...
  • Seite 70 Anhang Inbetriebnahmeprotokoll Inbetriebnahmeprotokoll Elektroanschlüsse Kältetechnik nein Netzanschluss 3 Unter Stickstoff gelötet nein Kältekreis mit Stickstoff abgedrückt nein angeschlossen Kabelquerschnitt in mm²: Prüfdruck in bar: nein Prüfzeit in Stunden: Verbindungsleitung Innen / Außengerät angeschlossen nein Vakuum gezogen nein Endvakuum in bar: 2-Wege-Ventil angeschlossen Klemmen 1 / 2 / 3 Prüfzeit in Stunden:...
  • Seite 71 Anhang Inbetriebnahmeprotokoll Inbetriebnahmeprotokoll Parameterliste Niedrige Außentemperatur Betriebsart / Funktion out Lo in °C Betriebsanzeige HEAT Hohe Außentemperatur nein Heizungsvorrang out Hi in °C Hinweis: Einstellung des Vorranges der Heizung Wasseraustritts-Solltemperatur bei out Lo gegenüber dem Brauchwasser O Lo in °C HEAT Wasseraustritts-Solltemperatur bei out HI O Hi in °C...
  • Seite 72 Anhang Inbetriebnahmeprotokoll Inbetriebnahmeprotokoll Messprotokoll im Heizmodus nach 20 min. Laufzeit Maschinen-Spannung Verdampfungsdruck in bar in V L1-L2 in V L1-L3 Verdampfungstemperatur in °C in V L2-L3 Stromaufnahme Verdichter Sauggastemperatur in °C in A in A Überhitzung in K in A Stromaufnahme E-Heizstab Wärmepumpe in bar in A...
  • Seite 73 Anhang Inbetriebnahmeprotokoll Inbetriebnahmeprotokoll Messprotokoll im Kühlmodus nach 20 min. Laufzeit Maschinen-Spannung Verdampfungsdruck in bar in V L1-L2 in V L1-L3 Verdampfungstemperatur in V L2-L3 in °C Stromaufnahme Verdichter Sauggastemperatur in °C in A in A Überhitzung in A in K Festgestellte Mängel: in bar in °C...
  • Seite 74: Einweisungsprotokoll

    Anhang Einweisungsprotokoll Einweisungsprotokoll Firmenname: Betreiber der Anlage: Auftragsnummer: Maschinentyp: Seriennummer: Besteller / Rechnungsanschrift: Kältemittel: Einweisung durchgeführt mit Bestätigt durch Unterschrift Herrn Frau Herrn Frau Einweisung durchgeführt durch: Datum Name Unterschrift 11 – 74 Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Installationshandbuch Splitsysteme 01 / 2013...
  • Seite 75: Abnahmebescheinigung

    Anhang Abnahmebescheinigung Abnahmebescheinigung Firmenname: Betreiber der Anlage: Auftragsnummer: Maschinentyp: Seriennummer: Besteller / Rechnungsanschrift: Die oben genannte Anlage wurde heute von uns in Betrieb genommen, das Bedienpersonal / Eigentümer wurde eingewiesen und die Dokumentation übergeben. Die Anlage ist mängelfrei und die Gewährleistung beginnt mit dem heutigen Datum.
  • Seite 76: Störungscode

    Anhang Störungscode Störungscode Störungscode Störung / Schutzauslösung Erfassung der Störung Druckschalter hat ausgelöst 4 Mal innerhalb von 20 Minuten Falsche Verdichterdrehzahl 4 Mal innerhalb von 20 Minuten Falsche Drehzahl des Außengeräteventilators 2 Mal innerhalb von 30 Minuten Schutz vor zu hohem Gesamt-Betriebsstrom 3 Mal innerhalb von 20 Minuten Überhitzungsschutz des Verdichters 4 Mal innerhalb von 30 Minuten...
  • Seite 77 Anhang Störungscode Anzeige Systemfehler TIMER OUTDOOR CHECK-Taste ACTUAL HEAT HEATER COOL BOOSTER Tasten SEARCH AUF / AB TANK DEFROST QUIET SETTING HEATER STATUS Fehlerrückstelltaste FORCE SERVICE OPERATION WATER OUTLET (ERROR RESET) OFF/ON CANCEL-Taste SETTING STATUS TIMER MODE CHECK SEARCH OFF/ON SELECT QUIET HEATER...
  • Seite 78 Notizen 11 – 78 Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Installationshandbuch Splitsysteme 01 / 2013...
  • Seite 80 Panasonic Deutschland eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH Kontakt: E-Mail: klimaanlagen@eu.panasonic.com Tel.: +49 611 235-191 Web: www.panasonic.de/heizung Adresse: Panasonic Deutschland Hagenauer Straße 43 65203 Wiesbaden...

Diese Anleitung auch für:

Aquarea htAquarea t-cap

Inhaltsverzeichnis