Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fußpedalsteuerung "Power Pedal - Castellini SKEMA 5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKEMA 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.3.
Fußpedalsteuerung "Power Pedal"
Beschreibung der Teile.
1 Griff.
2 Steuerpedal.
3 Steuerung Patientenstuhlbewegungen.
4 Steuerung Chip-air oder Ein-/und Ausschaltung der Sprayfunktion an den
Instrumenten.
5 Steuerung Water Clean System oder Ein-/und Ausschaltung der
Sprayfunktion an den Instrumenten.
6
Aktivierung Spülposition Patient oder Aufruf Programm "B".
7 Aktivierung automatische Rückkehr des Patientenstuhls oder Aufruf
Programm "A".
8 LED-Anzeige für eingeschaltete SPRAY-Funktion.
Funktionsweise Steuerpedal ( 2 ).
• Mit ausgezogenem Instrument
- Durch Betätigung des Pedals ( a ) wird das Instrument gestartet.
Die Drehzahl (oder die Leistung) des Instruments kann reguliert werden,
indem man den auf das Pedel ausübten Druck verändert.
HINWEIS:
Geschwindigkeit/Leistung des Instruments lassen
sich mit Hilfe des Pedals von dem über die Arztplatte eingegebenen
Minimum bis zum eingegebenen Maximum regulieren.
- Zum Unterbrechen der Instrumentenfunktion muss das Pedal einfach
wieder freigegeben werden.
HINWEIS:
bei aktiviertem Spray wird zum Ende der Tätigkeit
automatisch ein Luftstrom in die Leitungen geblasen, um gegebenen-
falls noch in den Leitungen verbliebene Restflüssigkeit zu beseitigen.
• Mit Instrumenten in Grundstellung
Durch Drücken der Pedalsteuerung wird automatisch sofort jede auto-
matische Bewegung des Patientenstuhls blockiert.
Funktionsweise Steuerung Patientenstuhlbewegungen ( 3 ).
Folgende Bewegungen werden gesteuert:
- Auffahrt Sitz Patientenstuhl
- Auffahrt Rückenlehne Patientenstuhl
- Abfahrt Sitz Patientenstuhl
- Abfahrt Rückenlehne Patientenstuhl
Zum Unterbrechen des Bewegungsablaufs, das Bedienelement loslassen.
HINWEIS: alle Bewegungssteuerungen des Patientenstuhls sind
gesperrt, wenn ein Instrument aktiviert oder das AUTOSTERIL-System
in Betrieb ist.
HINWEIS: die Betriebsart des Joysticks bei abgehobenem In-
strument kann geändert werden: Bei senkrechter Betätigung steuert der
Joystick (ON/OFF) die Einschaltung der OP-Lampe; bei waagerechter
Betätigung steuert er (ON/OFF) die Umkehrung des Drehsinns des Mikro-
motors, die Aktivierung der Funktion ENDO des Zahnsteinentferners und
die Aktivierung der SPIEGEL-Funktion der Kamera.
Um diese Funktion zu aktivieren, muss der Kundendienst kontaktiert
werden.
Funktionsweise linke Taste ( 4 ).
• Langes Drücken (mindestens 2 Sekunden) bei abgehobenem Instrument:
Steuerung Chip-air: Aktivierung eines Luftstrahls an Turbine oder Mikro-
motor.
Der Luftstrahl wird bei Drücken der Taste gestartet; der Luftstrahl wird
bei Loslassen der Taste gestoppt.
• Kurzes Drücken der Taste mit abgehobenem Instrument:
Ein-/ und Ausschaltung der Sprayfunktion am Instrument.
ACHTUNG!
Die erfolgte Umschaltung wird durch ein kurzes akustisches Signal
gemeldet.
Das eingeschaltete LED ( 8 ) signalisiert den Betrieb mit aktivierter
Sprayfunktion.
Funktionsweise rechte Taste ( 5 ).
• Langes Drücken (mindestens 2 Sekunden) bei abgehobenem Instrument:
Steuerung Water Clean System: Aktiviert einen Wasserstrahl an den Instrumenten Turbine, Mikromotor und Zahnsteinentferner, um die Spray-
Wasserleitungen durchzuspülen. Der Wasserstrahl wird durch Betätigung der Taste (5) aktiviert; bei Loslassen der Taste stoppt der Wasserstrahl
und es wird automatisch ein Luftstrahl aktiviert, mit dem das Restwasser in den Instrumentenleitungen beseitigt wird.
• Kurzes Drücken der Taste mit abgehobenem Instrument:
Ein-/ und Ausschaltung der Sprayfunktion am Instrument.
ACHTUNG!
Die erfolgte Umschaltung wird durch ein kurzes akustisches Signal gemeldet.
Die eingeschalteten LEDs ( 8 ) signalisieren den Betrieb mit Sprayfunktion.
SKEMA 5
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
1
8
7
4
3
a
4
8
6
5
2
5
DE
IT
19
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis