Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Desinfektionszyklus Mit Dem S.s.s.-System - Castellini SKEMA 5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKEMA 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.1.

Manueller Desinfektionszyklus mit dem S.S.S.-System

Mit dem S.S.S-System ist es möglich, die Wasserleitungen aller Instru-
mente der Arztplatte und der Spritze an der Helferinnenplatte manuell zu
desinfizieren.
Zur Durchführung des Desinfektionszyklus ist wie folgt vorzuge-
hen:
A) Vorbereitung der desinfizierenden Lösung:
• Den Behälter mit dem orangefarbenen Streifen mit unverdünntem
PEROXY Ag+ (oder mit 3%-iger Wasserstoffperoxydlösung) befüllen.
B) Einfüllphase des Desinfektionsmittels:
• Die Flasche mit dem destillierten Wasser [ a ] durch jene mit PEROXY
Ag+ ersetzen (siehe Abschnitt 7.2.).
HINWEIS: sicherstellen, dass eine Wassermenge von minde-
stens 300 cm3 vorhanden ist.
• Sicherstellen, dass die im unteren Teil des Elements angebrachten
Hähne [ d ] geöffnet sind (andernfalls kann kein Wasser oder nur zu
wenig Wasser ausströmen).
• Die Taste zum Füllen des Bechers mit Wasser 5 (fünf) mal hinterei-
nander drücken, d.h. es werden 5 Becher mit Wasser gefüllt.
Dieser Schritt ist sehr wichtig, denn er stellt sicher, dass das gesamte in
den Leitungen enthaltene destillierte Wasser durch Desinfektionsmittel
ersetzt wird.
• Die Instrumente eines nach dem anderen herausziehen und das Wa-
sser mindestens 2 Minuten lang laufen lassen. Für die dynamischen
Instrumente muss die CHIP-WATER-Steuerung der Fußschaltung
betätigt werden (siehe Abschnitt 5.2), für die Spritzen dagegen die
Wasser-Taste.
HINWEIS: die Leitungen enthalten nun Desinfektionsmittel.
• Die Instrumente wieder rückplatzieren.
C) Kontaktzeit des Desinfektionsmittels
ACHTUNG!
Die Einwirkzeit von PEROXY Ag+ (oder 3%-iger Wasserstoffpe-
roxydlösung) in den Wasserleitungen muss mindestens 10
Minuten betragen, aber darf 30 Minuten nicht überschreiten.
D) Spülen der Leitungen:
• Die Flasche mit dem PEROXY Ag+ durch jene mit dem destillierten
Wasser ersetzen (siehe Abschnitt 7.2.).
• Die Instrumente wie zuvor beschrieben eines nach dem anderen herausziehen und das das Wasser mindestens 2 Minuten lang laufen lassen.
Für die dynamischen Instrumente muss die CHIP-WATER-Steuerung der Fußschaltung betätigt werden (siehe Abschnitt 5.2), für die Spritzen
dagegen die Wasser-Taste.
HINWEIS: die Leitungen enthalten nun wieder destilliertes Wasser und der zahnärztliche Komplex ist wieder einsatzbereit.
ACHTUNG!
• Am Ende des Desinfektionsvorgangs muss der Behälter mit Desinfektionsmittel geschlossen werden, da das Desinfektionsmittel durch
Luftkontakt seine Wirksamkeit verliert.
• Es empfiehlt sich, mindestens einmal pro Tag einen Desinfektionszyklus, nach Möglichkeit am Ende des Arbeitstages, durchzuführen.
• Es wird dringend davon abgeraten, die Einwirkzeit von 30 Minuten des Desinfektionsmittels in den Wasserleitungen zu überschreiten.
Aufbewahrung von PEROXY Ag+.
Für die ordnungsgemäße Lagerung vonPEROXY Ag+ wird auf die Hinweise des Herstellers auf der Verpackung verwiesen.
Es ist wichtig, die Verpackung gut verschlossen und an einem kühlen Ort (bei Temperaturen nicht über 25° C) aufzubewahren.
ACHTUNG!
Das Produkt PEROXY Ag+ oder die Wasserstoffperoxydlösung dürfen niemals länger als einen Monat im Innern des Behälters verbleiben ( a ).
Bei längeren Stillstandzeiten der Praxis (Ferienzeit) muss der Behälter ( a ) vollständig geleert werden.
40
40
DE
IT
SKEMA 5
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
a
d

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis