Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bose Personalized Amplification System Familie Bedienungsanleitung Seite 21

Lautsprecher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Die Wiedergabelautstärke
des B1 Bassmoduls ist
unausgewogen bezogen
auf das restliche System
Der L1 Cylindrical
Radiator™ Lautsprecher
erzeugt keine mittleren
oder hohen Töne
Der Ton setzt kurz aus,
wenn andere Presets
ausgewählt werden oder
das B1 Bassmodul ein-
oder ausgesteckt wird.
Das Mikrofon klingt
verzerrt
Die Lautstärke eines der
vier in den PS1 Standfuß
eingesteckten Instrumente
ist niedriger als die der
anderen.
Line OUT-Signale auf den
Kanälen 1 und 2 sind sehr
laut, wenn sie an einen
anderen PS1 Standfuß
oder ein Mischpult mit
Mikrofoneingang
angeschlossen werden.
Die Line OUT-Signale der
Kanäle 1 und 2 rauschen
stark
Schlechte Klangqualität
bei Subwoofern anderer
Hersteller, die an den
Bass - Line OUT-
Anschluss am PS1
Standfuß angeschlossen
sind
An den Ausgang
Bass - Line OUT
angeschlossene, mit
Verstärkern anderer
Hersteller betriebene B1
Bassmodule
klingen unbefriedigend
Lösung
• Stellen Sie sicher, dass das mitgelieferte vieradrige B1 Bassmodul-Kabel (blau)
verwendet wird.
• Stellen Sie sicher, dass das Abdeckungsgitter des B1 Bassmoduls in Richtung der
Musiker und des Publikums zeigt.
• Stellen Sie sicher, dass die L1 Cylindrical Radiator™ Lautsprecher fest in Ihren
Anschlüssen stecken.
• Stellen Sie sicher, dass die Stecker nicht verbogen oder abgebrochen sind.
• Säubern Sie die Kontakte der L1 Cylindrical Radiator™ Lautsprecher mit Kontakt-
Reinigungsspray.
• Dies ist eine Funktion des PS1 Standfußes, die dazu dient, den Anwender auf
Änderungen der Konfiguration aufmerksam zu machen.
• Stellen Sie sicher, dass die rote Begrenzungsanzeige nicht konstant leuchtet. Falls dies
der Fall ist, reduzieren Sie die Einstellung des Trim-Reglers.
• Probieren Sie ein anderes Mikrofon aus.
• Testen Sie das Mikrofon an einem anderen PS1 Standfuß.
• Falls das Instrument an den Eingang Channel 3 oder 4 angeschlossen ist, verwenden
Sie eine DI-Box. Hochohmige Instrumente wie z.B. akustische Gitarren oder
Bassgitarren sollten nicht direkt an niederohmige Eingänge angeschlossen werden.
• Falls die Lautstärke des Instruments immer noch vergleichsweise niedrig ist, versuchen
Sie, ein ähnliches Instrument an den Eingangskanal anzuschließen. Falls das Problem
dadurch gelöst wird, könnte es sein, dass Ihr Instrument nicht richtig funktioniert.
• Der Line OUT-Anschluss arbeitet mit professionellem Line-Pegel von +4 dBu; er sollte
mit dafür ausgelegten Mischpulten verbunden werden.
• Verwenden Sie passive Dämpfungsglieder, um den Pegel auf eine angemessene Höhe
zu reduzieren.
• Line OUT sollte nicht zur Verbindung mit anderen PS1 Standfüßen verwendet werden.
Erweitere Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie im Internet unter
www.musiker.bose.de.
• Stellen Sie sicher, dass das empfangende Gerät (das Mischpult) für ein Eingangssignal
mit +4 dBu eingestellt ist.
• Schließen Sie das empfangende Gerät an denselben Stromkreis wie den PS1 Standfuß an.
• Verwenden Sie einen XLR-Adapter mit galvanischer Trennung oder eine DI-Box.
• Stecken Sie alle an den PS1 Standfuß angeschlossenen B1 Bassmodule aus.
• Das Signal aus dem Bass - Line Out-Ausgang ist ggf. zu stark für einen aktiven
Subwoofer. Versuchen Sie, mithilfe im Handel erhältlicher DI-Boxen oder
zwischengeschalteter Dämpfer das Signal zu dämpfen.
• Versuchen Sie es mit anderen Kabelverbindungen wie etwa symmetrischen oder
unsymmetrischen Kabeln und/oder einer DI-Box.
• Stellen Sie sicher, dass die Gain- und Input-Regler am Subwoofer richtig eingestellt sind.
• Bei aktiven Subwoofern mit einstellbarer Frequenzweiche stellen Sie diese auf 180 Hz ein.
• Stellen Sie sicher, dass mindestens zwei B1 Bassmodule direkt an den PS1 Standfuß
angeschlossen sind (in B1 Bass Module (Amp 3 OUT) eingesteckt) und dass das
vieradrige B1 Bassmodulkabel (blau) verwendet wird.
• Überprüfen Sie die Gain-Einstellungen des Verstärkers des anderen Herstellers. Die
Lautstärke der vom PS1 Standfuß angesteuerten B1 Bassmodule sollte in etwa der
Lautstärke der Bassmodule entsprechen, die an den externen Verstärker
angeschlossen sind.
Fehlersuche
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis