Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Die Klangwiedergabe Individuell Anpassen; Die Eingangskanäle 3 Und 4 Verwenden - Bose Personalized Amplification System Familie Bedienungsanleitung

Lautsprecher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Die Klangwiedergabe individuell anpassen

16
Dieses Produkt wird Ihr Instrument verstärken, egal ob es mit oder ohne spezielle Einstellung
der Klangwiedergabe betrieben wird. Sie können den Klang jedoch entsprechend Ihrem
Instrument, Ihrem Stil sowie Ihren Vorlieben anpassen, indem Sie ein einfaches
Einrichtungsverfahren durchführen.
Solange Sie Ihre Spielweise nicht entscheidend ändern, müssen Sie diese Einstellung
typischerweise nur einmal vornehmen.
1. Stellen Sie alle Trim- und Level-Regler am PS1 Standfuß auf Null (0).
2. Setzen Sie den MASTER- und alle LEVEL-Regler auf der R1 Fernbedienung auf Null (0).
3. Schalten Sie den Power (Ein/Aus)-Schalter auf On (Ein).
ACHTUNG: Der maximale Einschaltstrom des Geräts liegt bei ca. 16 A. Falls Sie mehr als einen
PS1 Standfuß an denselben Stromkreis anschließen wollen, schalten Sie die Geräte nicht
gleichzeitig, sondern in zeitlichen Abständen nacheinander ein. Dadurch können Sie verhindern,
dass Sicherungsautomaten in der Stromversorgung unbeabsichtigt auslösen.
4. Stecken Sie ein Mikrofon oder Instrument in die Channel 1- oder Channel 2-Input-
Buchse. Falls Ihr Mikrofon mit Phantomspeisung betrieben werden muss (Kondensator-
oder Elektret/Kondensator-Typ), drücken Sie den Phantom-Ein/Aus-Schalter.
Hinweis: Sie können eine Voreinstellung („Preset") auswählen, um die Wiedergabequalität vieler
handelsüblicher Mikrofone und Instrumente zu verbessern. Die Liste der unterstützten
Instrumente finden Sie auf der Preset-Liste auf der Innenseite der hinteren Abdeckung.
5. Singen oder spielen Sie in der Lautstärke, in der Sie auf der Bühne singen oder spielen
würden, während Sie die nachfolgenden Schritte 6 und 7 durchführen.
6. Stellen Sie den Trim-Regler so ein, bis die Signal/OL-Anzeige grün aufleuchtet und
schließlich zeitweise rot blinkt. Stellen Sie dabei sicher, dass Ihr Instrument auf die
höchste Lautstärke eingestellt ist, die Sie verwenden wollen. Singen Sie so laut, wie Sie
es während der Vorstellung tun würden, um das höchste zu erwartende Eingangssignal
zu erreichen.
7. Stellen Sie den LEVEL-Regler auf der R1 Fernbedienung so ein, dass die Signal/OL-
Anzeige auf der Fernbedienung grün aufleuchtet und schließlich zeitweise rot blinkt.
Fertig! Die Einrichtung ist abgeschlossen. Wenn Sie Ihren Auftritt haben:
• Verwenden Sie die CH 1- und CH2 LEVEL-Regler auf der R1 Fernbedienung, um die
Lautstärke der Kanäle 1 und 2 einzustellen.
• Stellen Sie die Lautstärke aller Ausgänge mit Hilfe des MASTER-Reglers auf der R1
Fernbedienung ein.
• Stellen Sie die Klangfarbe mit den HIGH-, MID- und LOW-Reglern auf der R1
Fernbedienung ein.
Halten Sie die R1 Fernbedienung anfangs griffbereit. So können Sie die Lautstärke einfach
und schnell verändern, wenn Sie mit dem Spielen anfangen. Sobald Sie Ihr System richtig
eingestellt haben, können Sie die Fernbedienung hinter die Bühne bzw. außerhalb des
Trittbereichs legen.
Hinweis: Weitere Informationen über Presets und die naturgetreu verstärkte Wiedergabe des
Klangs Ihrer Instrumente finden Sie unter www.musiker.bose.de.
Die Eingangskanäle 3 und 4 verwenden
Die Channel 3- und Channel 4-Eingänge sind für Signale mit 0 dB Line-Pegel ausgelegt wie
z. B. bei Effektgeräten, Mischpulten oder CD-Playern. Verbinden Sie die Geräte mit dem PS1
Standfuß, und erhöhen Sie den Ausgangspegel mit den Channel 3- und Channel 4-Level-
Reglern auf der Rückseite des PS1 Standfußes.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis