Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Die Bose
®
Personalized Amplification System™ Produktfamilie
Bedienungsanleitung
TM
„Ein Zeichen hoher Qualität"
www.musiker.bose.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bose Personalized Amplification System Familie

  • Seite 1 Die Bose ® Personalized Amplification System™ Produktfamilie Bedienungsanleitung „Ein Zeichen hoher Qualität“ www.musiker.bose.de...
  • Seite 2 DECLARATION OF CONFORMITY We, the offerer: Bose Corporation, The Mountain, Framingham, MA 01701-9168 USA acknowledge our sole responsibility, that the product: Kind of equipment: Amplifier Type designation: In accordance with EMC Directive 89/336/EEC and Article 10(1) of the Directive, is in compliance with the following norm(s) or document(s): EN55103-1 (E2), EN55103-2 (E2) &...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    19. Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät. © 2005 Bose Corporation. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise reproduziert, verändert, vertrieben oder in anderer Weise verwendet werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Aufstellen ..............Bevor Sie beginnen .
  • Seite 5: Aufstellen

    Aufstellen Bevor Sie beginnen ® Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Bose Personalized Amplification System™ Familie entschieden haben. Durch diese neue, revolutionäre Technologie können Sie die Vorteile akustischer Konzerte auch auf verstärkte Veranstaltungen übertragen. Vorteile für Musiker •...
  • Seite 6: Auspacken

    Bedienungsanleitung und Kurzanleitung Tragetasche für den L1 Cylindrical Radiator™ Lautsprecher Schutzabdeckung CD-ROM Ersatz-Sicherungen Hinweis: Informationen zu weiterem Zubehör finden Sie im Internet unter www.musiker.bose.de. Abbildung 3 Optionales Zubehör Vieradriges Kabel für B1 Bassmodul (blau) Tragetasche für das B1 Bassmodul B1 Bassmodul...
  • Seite 7: Das Gerät Am Richtigen Platz Auf Der Bühne Aufstellen

    Hinweis: Weitere Informationen zum Einstellen und Aufbauen des Personalized Amplification System™ für einen individuell abgestimmten Klang finden Sie im Internet unter www.musiker.bose.de. • Stellen Sie das Gerät im hintersten Teil der Bühne auf. • Falls möglich, stellen Sie es hinter die Musiker.
  • Seite 8: Das System Zusammenbauen

    Teils ein. Senken Sie den oberen Teil ab, bis er mit der Oberkante des unteren Teils abschließt. Der obere ACHTUNG: Bose empfiehlt die Verwendung eines Teil sollte Marken-Überspannungsfilters an jedem elektronischen Gerät. Spannungsschwankungen und einem -spitzen können elektronische Komponenten in den hörbaren...
  • Seite 9: Das Gerät Auseinander Bauen

    Aufstellen Das Gerät auseinander bauen WARNUNG: Schalten Sie das System aus, und ziehen Sie das Netzkabel und alle anderen Kabel vom PS1 Standfuß ab, bevor Sie das System auseinander bauen. Entfernen Sie den oberen Teil des L1 Cylindrical Radiator Lautsprechers. Stellen Sie einen Fuß...
  • Seite 10: B1 Bassmodule Mit Dem Ps1 Standfuß Verbinden (Optional)

    Aufstellen B1 Bassmodule mit dem PS1 Standfuß verbinden (optional) Am B1 Bass Module (Amp 3 OUT) Anschluss des PS 1 Standfußes können ein oder zwei B1 Bassmodule angeschlossen werden. B1 Bassmodule können sowohl vertikal als auch horizontal aufgestellt werden. Wenn Sie diese horizontal platzieren, können bis zu vier Module übereinander angeordnet werden (Abbildung 5).
  • Seite 11: Zwei B1 Bassmodule Anschließen

    Aufstellen Zwei B1 Bassmodule anschließen Verbinden Sie das erste B1 Bassmodul wie unter „Ein B1 Bassmodul anschließen“ auf Seite 10 beschrieben. Stecken Sie ein Ende des zweiten vieradrigen Bassmodulkabels in die noch nicht belegte Buchse auf der Rückseite des ersten B1 Bassmoduls. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine der Buchsen auf der Rückseite des zweiten B1 Bassmoduls.
  • Seite 12: Bedienelemente, Anzeigen Und Anschlüsse

    Liste der verfügbaren Presets finden Sie auf der Innenseite der rückseitigen Abdeckung des PS1 Standfußes. Line OUT ........XLR-Ausgang zum Anschluss von externen Aufnahme- geräten oder konventionellen Mischpulten (um diesen Bose- Ansatz zur Verstärkung auch bei größeren Veranstaltungen zu verwenden). Insert .........Ein TRS-Ein-/Ausgang zum Anschließen von externen Geräten wie z.
  • Seite 13: Anschlüsse Und Bedienelemente Kanal 3/4

    Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Anschlüsse und Bedienelemente Kanal 3/4 Line IN ........6,3 mm Klinke, unsymmetrischer Line-Eingang Level 0 bis 12 ......Einstellung des Eingangspegels...
  • Seite 14: Anschlüsse Für Verstärker, Bassmodule, Fernbedienung Und Stromversorgung

    Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Anschlüsse für Verstärker, Bassmodule, Fernbedienung und Stromversorgung Amp 1 IN.......... Erster Verstärker-Eingang Wird nur verwendet, wenn am PS1 Standfuß Amp 2 IN.......... Zweiter Verstärker-Eingang KEIN L1 Cylindrical Amp 3 IN.......... Dritter Verstärker-Eingang Radiator™ Lautsprecher All Amps IN ........Eingang für alle Verstärker angeschlossen ist.
  • Seite 15: Funktionen Der R1 Fernbedienung

    Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Funktionen der R1 Fernbedienung CH 1 CH 2 HIGH LEVEL SIG / OL SIG / OL MASTER CH1/CH2 HIGH -12 bis +12 ..Unterdrückt (-) oder verstärkt (+) die Töne des hohen Frequenzbereichs. CH1/CH2 MID -12 bis +12..Unterdrückt (-) oder verstärkt (+) die Töne des mittleren Frequenzbereichs.
  • Seite 16: Bedienungsanleitung

    Trittbereichs legen. Hinweis: Weitere Informationen über Presets und die naturgetreu verstärkte Wiedergabe des Klangs Ihrer Instrumente finden Sie unter www.musiker.bose.de. Die Eingangskanäle 3 und 4 verwenden Die Channel 3- und Channel 4-Eingänge sind für Signale mit 0 dB Line-Pegel ausgelegt wie z.
  • Seite 17: Effektgeräte Verwenden

    Bedienungsanleitung Effektgeräte verwenden WICHTIG: Verwenden Sie für Effektgeräte die für Ihren Anwendungsfall angemessene Verbindungsmethode (seriell oder parallel). Manche Effektgeräte MÜSSEN seriell angeschlossen werden. Serielle Verbindung Bei serieller Verbindung wird das komplette Signal direkt in ein oder mehrere Effektgeräte geleitet. Seriell verbundene Effektgeräte sind hintereinander geschaltet, und das Signal wird Schritt für Schritt bearbeitet.
  • Seite 18: Serielle Verbindung Von Effektgeräten Mit Dem Ps1 Standfuß

    Bedienungsanleitung Serielle Verbindung von Effektgeräten mit dem PS1 Standfuß Hinweis: Zum seriellen Anschluss eines Effektgeräts benötigen Sie ein TRS-Kabel mit einem 6,3 mm-TRS-Stecker auf der einen Seite und zwei 6,3 mm-Mono-Klinkensteckern auf der anderen Seite. Dieses Kabel können Sie im Musikinstrumentenhandel und im Internet erwerben. 1.
  • Seite 19: Parallele Verbindung Von Effektgeräten Mit Dem Ps1 Standfuß

    Bedienungsanleitung Parallele Verbindung von Effektgeräten mit dem PS1 Standfuß Hinweis: Zum parallelen Anschluss eines Effektgeräts benötigen Sie ein unsymmetrisches 6,3 mm-Instrumentenkabel, einen Y-Adapter von 6,3 mm-Klinkenstecker mono auf zwei 6,3 mm- Klinkenkupplungen mono sowie ein TRS-Kabel mit einem 6,3 mm-TRS-Stecker auf der einen Seite und zwei 6,3 mm-Klinkensteckern mono auf der anderen Seite.
  • Seite 20: Fehlersuche

    Fehlersuche Falls Probleme mit dem Gerät auftreten, beachten Sie die folgenden Lösungsvorschläge. Sollte sich das Problem dann noch immer nicht lösen lassen, wenden Sie sich bitte an die für Ihr Land angegebene Support-Telefonnummer. Falls Ihr Land nicht aufgeführt ist, fragen Sie bitte Ihren Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
  • Seite 21 • Line OUT sollte nicht zur Verbindung mit anderen PS1 Standfüßen verwendet werden. Mikrofoneingang Erweitere Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie im Internet unter angeschlossen werden. www.musiker.bose.de. Die Line OUT-Signale der • Stellen Sie sicher, dass das empfangende Gerät (das Mischpult) für ein Eingangssignal Kanäle 1 und 2 rauschen mit +4 dBu eingestellt ist.
  • Seite 22: Kundendienst

    ® Kaufdatum des PS1 Standfußes (230 V). Für die L1 Cylindrical Radiator™ Lautsprecher und das B1 Bassmodul, gilt eine beschränkte Bose-Garantie von fünf Jahren ab Kaufdatum. Weitere Informationen zur beschränkten Bose-Garantie sowie zur Produktregistrierung und den Serviceoptionen erhalten Sie beim telefonischen Kundendienst Ihres Landes...
  • Seite 23: Technische Informationen

    Technische Informationen Mechanik Abmessungen • PS1 Standfuß: 66 cm × 66 cm × 12,7 cm (B × T × H) • L1 Cylindrical Radiator™ Lautsprecher (pro Segment): 8,9 cm × 10,5 cm × 109,2 cm (B × T × H) •...
  • Seite 24 ©2005 Bose Corporation, The Mountain, Framingham, MA 01701-9168 USA 277296 AM Rev.01 CCM-001549 www.musiker.bose.de...

Inhaltsverzeichnis