6
6.3.4
Einführung der Faxempfangsfunktion
In diesem Abschnitt werden nützliche Funktionen zum Faxempfang behandelt. Ausführliche Informationen
zur Verwendung der einzelnen Funktionen finden Sie auf der Bedienungsanleitungs-CD/DVD unter
[Faxfunktionen].
Funktion
Proxyempfang im Spei-
cher
TSI-Routing
Weiterleitung
Speicherempfang
Vertraulicher Empfang
Relaisempfang
Empfang geschlosse-
ner Bereich
Abrufempfang
PC-Faxempfang
Nachtempfang
6.3.5
Einführung der Internet-Fax-Funktion
Internetfax ist eine Funktion zum Senden und Empfangen von Faxdokumenten über ein
Unternehmensnetzwerk und das Internet.
Dabei wird das von Computern genutzte Netzwerk auch für die Faxübertragung verwendet. Deshalb können
Sie Faxdokumente an weit entfernte Adressen senden bzw. von dort empfangen, ohne sich über hohe
Übertragungskosten oder den Umfang der gesendeten Dokumente Gedanken machen zu müssen.
Ausführliche Informationen zur Internet-Fax-Funktion finden Sie auf der Bedienungsanleitungs-CD/DVD
unter [Netzwerk-Fax].
6.3.6
Einführung in die IP-Adressfax-Funktion
IP-Adressfax ist eine Funktion zum Senden und Empfangen von Faxdokumenten innerhalb eines begrenzten
Netzwerks, wie beispielsweise eines Unternehmensnetzwerks.
Geben Sie eine IP-Adresse als Ziel an. Dabei wird das von Computern genutzte Netzwerk auch für die
Faxübertragung verwendet. Daher werden nicht wie für normale Faxübertragungen Gebühren erhoben.
Neben der IP-Adresse können Sie auch einen Hostnamen und eine E-Mail-Adresse verwenden, um das Ziel
anzugeben.
Ausführliche Informationen zur IP-Adressfax-Funktion finden Sie auf der Bedienungsanleitungs-CD/DVD
unter [Netzwerk-Fax].
Tipps
-
Zur Verwendung der IP-Adressfax-Funktion ist das optionale Fax-Kit erforderlich. In einigen Regionen
ist das ineo+ 3851FS/3851 standardmäßig mit dem Fax-Kit ausgestattet.
6-14
Überblick
Wenn das System ein empfangenes Fax aufgrund eines Papierstaus oder von
fehlendem Verbrauchsmaterial nicht ausdrucken kann, speichert diese Funk-
tion das empfangene Fax im Hauptspeicher, bis das System wieder druck-
bereit ist.
Basierend auf den Faxnummern des Absenders sortiert diese Funktion auto-
matisch eingehende Faxe in vordefinierte Boxen oder leitet sie an freigegebene
Ordner auf Computern oder an E-Mail-Adressen weiter.
Bei dieser Funktion wird ein empfangenes Faxdokument an ein zuvor angege-
benes Ziel übertragen.
Diese Funktion speichert ein empfangenes Fax in der Speicherempfangsbox
dieses Systems. Sie können die Inhalte empfangener Faxe überprüfen und nur
erforderliche Faxe ausdrucken.
Diese Funktion ist für die Kommunikation mit bestimmten Personen über eine
vertrauliche Box vorgesehen, für die eine registrierte Nummer und ein Kenn-
wort erforderlich sind.
Mit dieser Funktion wird ein Fax an ein Relaissystem gesendet, das das emp-
fangene Fax an eine zuvor registrierte Zielgruppe verteilt.
Beim Empfang im geschlossenen Bereich werden die möglichen Gegenstellen
durch Kennwörter eingeschränkt.
Der Abrufempfang empfängt eine beim Absender gespeicherte Abrufdatei
nach Anforderung durch dieses System.
Mit dieser Funktion wird ein empfangenes Faxdokument automatisch in der
Speicherempfangsbox oder in einer unter F-Code (SUB-Adresse) angegebe-
nen Box gespeichert. Das gespeicherte Fax kann bei Bedarf gedruckt oder
heruntergeladen werden.
Der Nachtempfang verhindert das Drucken von Faxen, die während definierter
Nachtstunden empfangen wurden.
Faxfunktion verwenden
ineo+ 3851FS/3851/3351
6.3