Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Develop ineo+ 3851FS Kurzanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6
Registrieren einer Zieladresse
Registrierte Inhalte von [PC (FTP)]
Einstellungen
[Hostadresse]
[Dateipfad]
[Benutzer-ID]
[Kennwort]
[Anonym]
[PASV-Modus]
[Proxy]
[Port-Nr.]
Registrierte Inhalte von [PC (WebDAV)]
Einstellungen
[Benutzer-ID]
[Kennwort]
[Hostadresse]
[Dateipfad]
[Proxy]
[SSL-Einstellung]
[Port-Nr.]
ineo+ 3851FS/3851/3351
Beschreibung
Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des FTP-Zielservers ein (max.
253 Byte).
Eingabebeispiel für einen Hostnamen: "host.beispiel.com"
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv4): "192.168.1.1"
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv6): "fe80::220:6bff:fe10:2f16"
Geben Sie den Namen eines Zielordners auf dem in [Hostadresse] angegebe-
nen FTP-Server ein (max. 127 Byte).
Eingabebeispiel: "Scan"
Wenn Sie einen Ordner im freigegebenen FTP-Ordner angeben, fügen Sie
zwischen den Ordnernamen einen Schrägstrich ("/") ein.
Eingabebeispiel: "Scan/Dokument"
Wenn Sie keinen Dateipfad angeben, geben Sie "/" ein.
Eingabebeispiel: "/"
Wenn auf dem FTP-Zielserver eine Authentifizierung erforderlich ist, geben Sie
den für die Anmeldung verfügbaren Benutzernamen ein (max. 64 Zeichen).
Geben Sie das Kennwort des in [Benutzer-ID] angegebenen Benutzers ein.
Wenn für den FTP-Zielserver keine Authentifizierung erforderlich ist, tippen Sie
auf [EIN].
[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.
Wenn in Ihrer Umgebung der PASV-Modus verwendet wird, tippen Sie auf
[EIN].
[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.
Wenn in Ihrer Umgebung ein Proxy-Server verwendet wird, tippen Sie auf
[EIN].
[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.
Ändern Sie gegebenenfalls die Portnummer.
Unter normalen Umständen können Sie die Original-Portnummer verwenden.
Standardmäßig ist [21] angegeben.
Beschreibung
Geben Sie den Namen eines Benutzers ein, der die Berechtigung hat, auf den
in [Dateipfad] angegebenen Ordner zuzugreifen (max. 64 Zeichen).
Geben Sie das Kennwort des in [Benutzer-ID] angegebenen Benutzers ein.
Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des WebDAV-Zielservers ein
(max. 253 Byte).
Eingabebeispiel für einen Hostnamen: "host.beispiel.com"
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv4): "192.168.1.1"
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv6): "fe80::220:6bff:fe10:2f16"
Geben Sie den Namen eines Zielordners auf dem in [Hostadresse] angegebe-
nen WebDAV-Server ein (max. 142 Byte).
Eingabebeispiel: "Scan"
Wenn Sie einen Ordner im freigegebenen WebDAV-Ordner angeben, fügen Sie
zwischen den Ordnernamen einen Schrägstrich ("/") ein.
Eingabebeispiel: "Scan/Dokument"
Wenn in Ihrer Umgebung ein Proxy-Server verwendet wird, tippen Sie auf
[EIN].
[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.
Wenn SSL in Ihrer Umgebung verwendet wird, tippen Sie auf [EIN].
[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.
Ändern Sie gegebenenfalls die Portnummer.
Unter normalen Umständen können Sie die Original-Portnummer verwenden.
Standardmäßig ist [80] angegeben.
6
6-25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ineo+ 3851Ineo+ 3351

Inhaltsverzeichnis