Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ohren Anlegen; Extrem-Flugmanöver; Einklapper - Fresh Breeze SILEXX Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 - 6
Abstiegshilfen - Extremflugmanöver

OHREN ANLEGEN

Im Gegensatz zur Steilspirale und dem B-Stall ist mit „angelegten Ohren" die Vorwärtsfahrt
höher als die Sinkgeschwindigkeit. Diese Abstiegshilfe wird verwendet, um Gefahren-
bereiche in eine gewünschte Richtung schnell horizontal zu verlassen.
Beispiele: wird der Pilot von starkem Wind oder einer Gewitterwolke mit wenig Höhe über
einem Gipfel überrascht, können zunächst weder B-Stall noch eine Steilspirale aus der
Notsituation helfen. befindet sich der Pilot in sehr starkem Steigen, empfiehlt es sich die-
sen Bereich mit „angelegten Ohren" zu verlassen und nach Möglichkeit in sinkender Luft
Höhe abzubauen.
Um den Außenflügel einzuklappen, werden die äußeren A-Leinen, die auf einem separaten
A-Gurt aufgehängt sind, gezogen. Dadurch werden die Außenflügel eingeklappt und der
SilexX befindet sich in einem stabilen Sinkflug. Der Bremsgriff bleibt zusammen mit den
äußeren A-Leinen in der Hand. Durch einseitiges Bremsen und Gewichtsverlagerung bleibt
der Schirm steuerbar.
Um sowohl Sinken als auch die Vorwärtsgeschwindigkeit zu erhöhen, kannst Du dieses
Manöver auch mit Hilfe des Beschleunigungssystems optimieren. Die Gefahr von
Kappenstörungen in turbulenter Luft ist mit „angelegten Ohren" deutlich reduziert! Zur
Ausleitung werden die A-Leinen frei gegeben, die Kalotte öffnet selbständig. Um die Öff-
nung zu beschleunigen, bremst Du leicht an. Bewährt hat sich die Öffnung Seite für Seite
durchzuführen. Somit ist die Gefahr eines eventuellen Strömungsabrisses gering.
Achtung: Alle Abstiegshilfen sollten bei ruhiger Luft und in ausreichender Sicherheitshöhe
geübt werden um sie in Notsituationen bei turbulenter Luft einsetzen zu können!
Für alle Extremflugmanöver und Abstiegshilfen gilt: erstes üben unter Anleitung eines
Lehrers im Rahmen der Schulung oder eines Sicherheitstrainings! vor dem Einleiten der
Manöver vergewissert sich der Pilot, dass der Luftraum unter ihm frei ist! während der
Manöver muss der Pilot ständigen Blickkontakt zur Kappe haben!
EXTREM-FLUGMANÖVER

EINKLAPPER

Bei starken Turbulenzen sind Einklapper nicht auszuschließen. In der Regel öffnet der
SilexX innerhalb einer Drehung von 180° selbständig. Das Wegdrehen einseitig kollabier-
ter Tragflächen kann durch Anbremsen der offenen Flügelhälfte minimiert werden.
Bei stark kollabierter Flächen musst Du gefühlvoll Gegenbremsen, um einen Strömungs-
abriss zu vermeiden! Öffnet sich der Schirm trotz Gegenlenken nicht, kannst Du durch
wiederholtes Ziehen der Bremse auf der eingeklappten Seite den Öffnungsvorgang
beschleunigen!
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis