Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maktec MT111 Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Steckschlüssels. Das Hobelwellenschild löst sich
gemeinsam mit den Messern. (Abb. 4)
Säubern Sie vor der Montage der Messer zunächst die
Hobelwelle und Messer von anhaftenden Spänen und
sonstigem Fremdmaterial. Verwenden Sie Messer mit
identischen Maßen und Gewichten, da andernfalls
Schwingungen/Vibrationen der Hobelwelle auftreten, die
zu einer mangelhaften Hobelleistung und letztendlich zu
einem Ausfall des Werkzeugs führen. (Abb. 5)
Positionieren Sie das Messer so auf dem
Passblechsockel, dass die Messerkante mit der
Innenkante des Passblechs bündig ist. Positionieren Sie
die Einstellplatte am Messer, und drücken Sie dann
einfach den Absatz der Einstellplatte eng an die
Rückseite des Passblechsockels an, und ziehen Sie die
beiden Schrauben an der Einstellplatte fest. Schieben Sie
jetzt den Absatz der Einstellplatte in die Nut der
Hobelwelle, und montieren Sie dann das
Hobelwellenschild darauf. Ziehen Sie mit Hilfe des
Steckschlüssels die drei Befestigungsschrauben
gleichmäßig und wechselweise fest.
Für Werkzeuge mit Minihobelmessern (Abb. 3)
1. Entfernen Sie das vorhandene Messer. Falls das
Werkzeug in Betrieb war, reinigen Sie die Oberflächen
der Hobelwelle sowie das Hobelwellenschild
sorgfältig. Lösen Sie zum Demontieren der Messer
von der Hobelwelle die drei Befestigungsschrauben
mit Hilfe des Steckschlüssels. Das Hobelwellenschild
löst sich gemeinsam mit den Messern. (Abb. 6)
2. Zur Montage der Messer müssen Sie die Einstellplatte
mit den Flachkopfschrauben lose an der
Feststellplatte befestigen und das Minihobelmesser so
auf den Passblechsockel setzen, dass die
Schnittkante des Messers mit der Innenkante des
Passblechs bündig ist.
3. Setzen Sie die Einstell-/Feststellplatte so auf den
Passblechsockel, dass die Positionierhilfen für das
Hobelmesser auf der Feststellplatte in der Nut des
Minihobelmessers sitzen, und drücken Sie dann den
Absatz der Einstellplatte bündig an die Rückseite des
Passblechsockels, und ziehen Sie die
Flachkopfschrauben an.
4. Das Messer muss unbedingt bündig an der
Innenkante des Passblechs ausgerichtet sein.
Außerdem ist es wichtig, dass die Positionierhilfen für
das Hobelmesser in der Messernut sitzen und der
Absatz der Einstellplatte bündig an der Rückseite des
Passblechsockels ausgerichtet ist. Überprüfen Sie
diese Ausrichtung sorgfältig, damit ein gleichmäßiger
Schnittvorgang gewährleistet ist. (Abb. 7)
5. Schieben Sie den Absatz der Einstellplatte in die Nut
der Hobelwelle.
6. Setzen Sie das Hobelwellenschild über die Einstell-/
Feststellplatte, und schrauben Sie die drei
Sechskantflanschschrauben so fest, dass zwischen
Hobelwelle und Feststellplatte ein Abstand besteht,
um das Minihobelmesser in die richtige Position zu
bringen. Das Messer wird über die Positionierhilfen für
das Hobelmesser auf der Feststellplatte positioniert.
7. Die Längeneinstellung des Messers muss manuell so
erfolgen, dass die Messerkanten frei liegen und
jeweils den gleichen Abstand zum Gehäuse auf der
einen Seite und der Metallklammer auf der anderen
Seite haben.
16
8. Ziehen Sie (mit dem mitgelieferten Steckschlüssel) die
drei Sechskantflanschschrauben fest, und drehen Sie
die Hobelwelle, um die Abstände zwischen den
Messerkanten und dem Werkzeugkörper zu
überprüfen.
9. Überprüfen Sie noch einmal, dass die drei
Sechskantflanschschrauben fest sitzen.
10. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 9 für weitere
Messer.
Richtige Einstellung der Hobelmesser
Wenn Hobelmesser nicht richtig und fest sitzen, ist die
Hobelfläche nach der Bearbeitung rau und uneben. Das
Messer muss so montiert werden, dass die Schneide
absolut eben verläuft, also absolut parallel zur Fläche der
hinteren Sohle steht.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für richtige und
falsche Einstellungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis