Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Montage - Maktec MT111 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
6. Verwenden Sie ausschließlich scharfe Messer.
Gehen Sie sehr sorgfältig mit den Messern um.
7. Achten Sie darauf, dass die Bolzen zur
Befestigung der Messer vor dem Betrieb fest
angezogen sind.
8. Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest.
9. Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen
fern.
10. Bevor Sie das Werkzeug auf das zu bearbeitende
Werkstück ansetzen, lassen Sie es einige Zeit
ohne Last laufen. Achten Sie auf Vibrationen und
Schlagen; beides gibt Aufschluss über ein
schlecht ausgewuchtetes Messer oder kann auf
einen nicht fachgerechten Einbau deuten.
11. Achten Sie vor dem Einschalten des Werkzeugs
darauf, dass das Messer das Werkstück nicht
berührt.
12. Warten Sie mit der Arbeit, bis das Messer seine
volle Drehzahl erreicht hat.
13. Schalten Sie das Werkzeug stets aus und warten
Sie, bis die Messer zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie Einstellungen vornehmen.
14. Stecken Sie niemals den Finger in die Rinne des
Spanauswurfs. Bei der Bearbeitung von feuchtem
Holz kann die Rinne verstopft werden. Säubern
Sie die Rinne mit einem Stock von den Spänen.
15. Lassen Sie das Werkzeug nicht laufen. Das
Werkzeug darf nur dann in Betrieb sein, wenn es
festgehalten wird.
16. Wechseln Sie stets Hobelmesser oder
Messerklemmplatten paarweise aus, um eine
Unwucht der Messerwelle zu vermeiden, die
Vibrationen erzeugt und die Lebensdauer der
Maschine verkürzt.
17. Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung
angegebenen Messer von Makita.
18. Verwenden Sie bei der Arbeit stets eine für das
Material geeignete Staubmaske bzw. ein
Atemgerät.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG
AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit
mit dem Werkzeug dazu verleiten, die
Sicherheitsregeln für das Werkzeug zu missachten.
MISSBRAUCH oder Missachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise kann zu
schweren Personenschäden führen.

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie Einstellungen am Werkzeug
oder eine Funktionsprüfung des Werkzeugs
vornehmen.
Einstellen der Schnitttiefe (Abb. 1)
Zum Anpassen der Schnitttiefe drehen Sie den vorderen
Drehknauf, bis der Zeiger die gewünschte Tiefe anzeigt.
Bedienung des Ein/Aus-Schalters
(Abb. 2)
ACHTUNG:
• Achten Sie vor dem Einstecken des
Werkzeugnetzsteckers in die Steckdose darauf, dass
sich der Ein/Aus-Schalter korrekt bedienen lässt und
beim Loslassen in die Position „OFF" (AUS)
zurückkehrt.
Für Werkzeug mit Sperrtaste
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach den
Ein/Aus-Schalter. Lassen Sie zum Ausschalten des
Werkzeugs den Ein/Aus-Schalter los.
Zum Einschalten des Dauerbetriebs betätigen Sie den
Ein/Aus-Schalter, drücken Sie dann die Sperrtaste hinein
und lassen Sie den Ein/Aus-Schalter los.
Zum Ausschalten des Werkzeugs bei gesperrtem Ein/
Aus-Schalter drücken Sie den Ein/Aus-Schalter voll
hinein, und lassen Sie den Schalter dann los.
Werkzeuge mit Entsperrtaste
Damit der Ein/Aus-Schalter nicht versehentlich betätigt
wird, verfügt das Werkzeug über eine Entsperrtaste. Zum
Starten des Werkzeugs drücken Sie zuerst die
Entsperrtaste, und betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter.
Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs den Ein/
Aus-Schalter los.
Betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter niemals mit Gewalt,
ohne dabei die Entsperrtaste zu drücken. Dadurch kann
der Schalter beschädigt werden.

MONTAGE

ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Netzstecker, bevor Sie irgendwelche Arbeiten am
Werkzeug durchführen.
Montieren und Demontieren der
Hobelmesser
ACHTUNG:
• Ziehen Sie die Schrauben für die Messerbefestigung
beim Anbringen der Messer am Werkzeug fest an.
Eine locker sitzende Befestigungsschraube kann
gefährlich sein. Überprüfen Sie stets, dass die
Schrauben fest sitzen.
• Gehen Sie sehr sorgfältig mit den Messern um.
Schützen Sie beim Demontieren und beim Montieren
der Messer Ihre Finger bzw. Hände mit Handschuhen
oder Lappen.
• Verwenden Sie zum Demontieren oder Montieren der
Messer ausschließlich den Schraubenschlüssel von
Makita. Bei Nichtbeachtung können die
Befestigungsschrauben zu fest oder unzureichend
angezogen werden. Dies kann zu Verletzungen führen.
Für Werkzeuge mit herkömmlichen Hobelmessern
(Abb. 3)
Lösen Sie zum Demontieren der Messer von der
Hobelwelle die drei Befestigungsschrauben mit Hilfe des
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis