Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DEUTSCH (Originalanweisungen)
1.
Zeiger
2.
Schnitttiefenanzeige
3.
Drehknauf
4.
Speertaste / Entsperrtaste
5.
Ein/Aus-Schalter
6.
Steckschlüssel
7.
Schrauben
8.
Hobelwelle
9.
Hobelmesser
10. Hobelwellenschild
11. Einstellplatte
12. Innenkante des Passblechs
13. Messerkante
14. Schrauben
15. Absatz

TECHNISCHE DATEN

Leerlaufdrehzahl (min
Gesamtlänge
Schutzklasse
• Aufgrund unserer beständigen Forschungen und Weiterentwicklungen sind Änderungen an den hier angegebenen
Technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Die Technischen Daten können in den einzelnen Ländern voneinander abweichen.
• Gewicht entsprechend EPTA-Verfahren 01/2003
Verwendungszweck
Dieses Werkzeug wurde für das Hobeln von Holz
entwickelt.
Stromversorgung
Das Werkzeug darf nur an eine Stromversorgung mit
Einphasen-Wechselstrom mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung angeschlossen werden. Das
Werkzeug verfügt über ein doppelt isoliertes Gehäuse
und kann daher auch an einer Stromversorgung ohne
Schutzkontakt betrieben werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen sorgfältig durch. Wenn die Hinweise
und Anweisungen nicht beachtet werden, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das Risiko
von ernsthaften Verletzungen.
Bewahren Sie alle Hinweise und
Anweisungen zur späteren
Referenz gut auf.
14
Erklärung der Gesamtdarstellung
16. Rückseite des Passblechsockels
17. Passblech
18. Passblechsockel
19. Positionierhilfen für Hobelmesser
20. Absatz der Einstellplatte
21. Feststellplatte
22. Innenflanke des Passblechs
23. Minihobelmesser
24. Nut der Hobelwelle
25. Makita-Staubsauber
26. Standard-Spanfänger (nicht-rund)
27. Start
28. Ende
29. Griff
30. Schnittlinie
Modell
Hobelbreite
Hobeltiefe
Falztiefe
-1
)
Nettogewicht
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ENE001-1
DAS HOBELN
1. Warten Sie, bis die Schneidevorrichtung zum
ENF002-2
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkzeug
ablegen. Ein ungeschütztes rotierendes Hobelmesser
kann in die Oberfläche eingreifen und zu einem
möglichen Kontrollverlust und schweren Verletzungen
führen.
2. Halten Sie das Werkzeug ausschließlich an den
isolierten Griffflächen, da die Schneidmesser das
Kabel des Werkzeugs berühren können. Bei
Kontakt des Werkzeugs mit einem stromführenden
Kabel wird der Strom an die Metallteile des
GEA010-1
Elektrowerkzeugs und dadurch an den Bediener
weitergeleitet, und der Bediener erleidet einen
Stromschlag.
3. Verwenden Sie Klammern oder andere geeignete
Geräte, um das Werkstück an einer stabilen
Unterlage zu sichern. Wenn Sie das Werkstück von
Hand halten oder gegen Ihren Körper pressen, kann
dies zu Unstabilität und Kontrollverlust führen.
4. Lassen Sie niemals Lappen, Tücher, Seile,
Schnüre usw. im Arbeitsbereich liegen.
5. Vermeiden Sie es, in Nägel zu schneiden.
Untersuchen Sie das Werkstück auf Nägel, und
entfernen Sie diese ggf. vor Arbeitsbeginn.
31. Schraube
32. Parallelanschlag
33. Richten Sie die Nut (V) an der
Kante des Werkstücks aus.
34. Schleifvorrichtung
35. Flügelmutter
36. Messer (A)
37. Messer (B)
38. Seite (D)
39. Seite (C)
40. Verschleißgrenze
41. Spanfänger
42. Schraubendreher
43. Bürstenhalterkappe
MT111
82 mm
3 mm
20 mm
18.000
390 mm
4,6 kg
/II
GEB010-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis