Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen; Einstellmodus 1; Ausgangswert Für Die Höhenmessung; Puls Obergrenze 1 - Ciclo Control CC HAC 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. GRUNDEINSTELLUNGEN

Der
besitzt zwei Einstellmodi (im folgenden werden
diese als Einstellmodus 1 und Einstellmodus 2 bezeichnet).
In den Einstellmodus 1 gelangt man durch 4 Sekunden langes
Drücken der OR-Taste, in den Einstellmodus 2 durch 4 Sekun-
den langes Drücken der UR-Taste. Um den Einstellmodus
vorzeitig zu verlassen, einfach die OR- bzw. UR-Taste 4 Sekun-
den lang drücken.
In beiden Modi gilt:
- mit der jeweiligen rechten Taste (Einstellmodus 1 : OR-Taste;
Einstellmodus 2 : UR-Taste) wird von einem Einstellwert zum
nächsten Einstellwert geschaltet;
- mit der OL- bzw. UL-Taste werden die Einstellwerte verstellt
(OL-Taste verstellt den Wert nach oben, UL-Taste nach
unten) bzw. um- oder ausgeschaltet. Wird die OL- bzw. UL-
Taste beim Einstellen länger als 1 Sekunde gedrückt, „läuft"
der einzustellende Wert schneller.
- blinkendes Symbol (s. Display-Symbole Kap. 13) im Einstellmo-
dus bedeutet Funktion aus, konstantes Symbol – Funktion ein.

4.1 Einstellmodus 1

(OR-Taste 4 Sekunden drücken)
Ausgangswert für die Höhenmessung
(Homewert)
Einstellen mit OL- oder UL-Taste
Vorgabewert = „----"
Einstellbereich min. „----"
Einstellbereich max.= 8000 m
Der
besitzt eine barometrische Höhenmessung,
die sich automatisch Temperaturschwankungen anpaßt,
8
jedoch durch Luftdruckänderungen (z.B. über Nacht) Anzei-
genschwankungen haben kann. Um diese Schwankungen
auszugleichen, kann hier eine Ausgangshöhe eingegeben
werden (z.B. die des Heimatortes, weil meistens von dort
aus gestartet wird), die der
Aufzeichnung (Trainingseinheit) dann immer als Starthöhe
nimmt. Dieser Wert sollte bei einer längerdauernden Orts-
veränderung (z.B. im Urlaub) angepasst werden. (D. h. wenn
die tatsächliche Starthöhe von der bei „AH" einprogram-
mierten Höhe abweicht!)
Wird hier kein Wert angegeben (Anzeige „----"), nimmt der
bei Start einer neuen Aufzeichnung den aktuellen
Höhenwert, der im Display angezeigt wird.

Puls Obergrenze 1

Einstellen mit OL- oder UL-Taste
Vorgabewert = 180 Bpm (beat per minute)
Einstellbereich min. = 30 Bpm
Einstellbereich max.= 240 Bpm
Zur besseren Trainingsüberwachung können hier 2 verschiede-
ne Pulsgrenzen (jeweils Ober- und Untergrenze) eingegeben
werden. Im Einstellmodus 2 kann später ausgewählt werden,
welche Pulsgrenzen aktuell gelten sollen und ob im Falle einer
Über- bzw. Unterschreitung dieser Grenzen ein Alarmton er-
tönen soll. Auch bei der Nutzung des automatischen Puls-Zeit-
managers oder des Puls Bargraphen (siehe Kap. 6 Sonderfunk-
tionen) müssen diese Werte angegeben werden.

Puls Untergrenze 1

Einstellen mit OL- oder UL-Taste
Vorgabewert = 120 Bpm
Einstellbereich min. = 30 Bpm
Einstellbereich max.= 240 Bpm
bei Start einer neuen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis