Obergrenze mit dem Zeichen
gemessene Zeit.
5.3 Allgemeine Funktionen
Ein-/Ausschaltautomatik
Erhält der Pulsempfänger des
Signal vom Sender im Brustgurt (wenn der Sender bzw. der
Empfänger außer Reichweite ist), schaltet der Pulsempfänger
ab (im Display erlischt das Herzsymbol). Ist der Sender bzw.
Empfänger wieder innerhalb der Reichweite, schaltet sich der
Pulsempfänger erst dann wieder ein, wenn eine der Pulsfunk-
tionen im Display durch Tastendruck angewählt wird.
Beleuchtung
Durch mindestens 3 Sekunden langes Drücken der Lichttaste
wird die Beleuchtung eingeschaltet. Nach ca. 3 Sekunden
geht das Licht automatisch wieder aus.
Wecker (siehe Einstellmodus 2, Kap. 4.4)
Es kann eine Uhrzeit (Weckzeit) eingegeben werden, bei deren
Erreichen für 20 Sekunden ein Piepston ertönt (vorzeitiges Ab-
schalten durch beliebigen Tastendruck). Ist der Wecker einge-
schaltet, blinkt im Display das Uhrzeitsymbol. Ein- bzw. Aus-
schalten des Weckers erfolgt im Einstellmodus 2.
Puls Bargraph
Zeigt ein Diagramm, bestehend aus 9 Kästchen in der Mitte
des Displays. Bei einem Pulsschlag innerhalb der momentan
gültigen Pulsgrenzen werden diese Kästchen – von links nach
rechts – angezeigt. Die Anzahl der angezeigten Kästchen ist
abhängig vom momentanen Puls. Bei Überschreitung der
eingestellten Pulsobergrenze wird das volle Diagramm (100%)
angezeigt. Bei Unterschreitung der eingestellten Pulsunter-
grenze erfolgt keine Anzeige.
16
, im unteren Display die
5 Minuten lang kein
So kann man jederzeit – unabhängig von den momentan im
Display angezeigten Funktionen – seinen -Bereich kontrollieren.
1
2
3
4
5
6
Der optimale Pulsschlag während des Trainings ist dann er-
reicht, wenn er zwischen den Kästchen 5-7 liegt (das ent-
spricht ca. 65 - 85 % der eingestellten Grenzwerte).
Puls Warnton
Wird der Puls Warnton im Einstellmodus 2 eingeschaltet, er-
tönt bei Über- bzw. Unterschreitung der eingestellten Puls-
ober- bzw. Untergrenze ein Warnton im Herzschlagrhythmus.
Erreicht der Pulsschlag wieder einen Normalwert (innerhalb der
eingestellten Grenzen), stoppt der Warnton.
Der Warnton kann im Einstellmodus 2 auch wieder ausge-
schaltet werden.
6. SONDERFUNKTIONEN
6.1 Aufzeichnung
Der
besitzt einen Kurzspeicher, mit dem die
jeweilige Trainingsetappe aufgezeichnet werden kann,
um z. B. AV-Werte zu errechnen und Höhenmeter zu
addieren.
Die Aufzeichnung wird durch gleichzeitiges, kurzes
Drücken der UL- und OL-Taste gestartet (und auch
wieder gestoppt).
Bei Start der Aufzeichnung ertönt ein Signalton und im
unteren Display blinkt das Symbol
der Aufzeichnung ertönt ebenfalls ein Signalton und das
blinkende Symbol
erlischt.
7
8
9
. Beim Stoppen