Aktueller Puls
Zeigt den momentan gemessenen Puls an.
Wertebereich: 0 bis 199 Schläge pro Minute
(bei Werten über 199 Schläge pro Minute
erscheint im Display „—„. Höhere Pulswerte
können mit der Funktion „Aktueller Puls" im unteren Display
angezeigt werden).
Hinweis: Der
anzeigen, wenn der dazugehörige Sendegurt angelegt wird.
Die Pulsfunktionen besitzen einen Stromsparmodus: wenn ca.
5 Min. kein Impuls erfolgt, schaltet der Puls-Empfänger (im
) automatisch ab.
Der Puls-Empfänger schaltet sich erst nach erneutem
Anwählen einer Pulshauptfunktion wieder ein.
Durchschnittlicher Puls
Unterfunktion der Funktion aktueller Puls.
Zeigt den (errechneten) durchschnittlichen Puls
seit Beginn der aktuellen Tour an.
Wertebereich: 0 bis 199 Schläge pro Minute.
Maximaler Puls
Unterfunktion der Funktion aktueller Puls.
Zeigt den höchsten bisher gemessenen Puls
seit Beginn der aktuellen Tour an.
Wertebereich: 0 bis 199 Schläge pro Minute.
Erholungspuls
Unterfunktion der Funktion aktueller Puls.
Zeigt den Erholungspuls an (s. auch Kap. 6.3).
Als Erholungspuls wird der Wert bezeichnet,
der 3 Minuten nach Starten der Erholungs-
pulsfunktion (3 Sek. langes gleichzeitiges Drücken von OL- und
UL-Taste) gemessen wird. Ein kurzer Piepton zeigt den Start
12
kann nur dann Pulsfunktionen
und nach 3 Minuten das Ende der Erholungspuls-Funktion an.
Im Display erscheint oben der beim Starten dieser Funktion
gemessene Puls, unten der nach 3 Minuten gemessene Puls.
Wertebereich: 0 bis 199 Schläge pro Minute.
Aktuelles Steigen bzw. Sinken
(Variometerfunktion)
Zeigt den aktuellen Höhengewinn bzw.
-verlust in Metern pro Minute pro Minute an.
Dabei gibt der Pfeil rechts im Display an, ob
es sich um eine Steigung (oder um ein Gefälle) handelt.
Das ist interessant für Bergwanderer, Radfahrer, Skifahrer und
Skitourengeher, besonders aber auch für Drachen- und Gleit-
schirmflieger.
Wertebereich: 0 bis 199 m/min.
Hinweis: 1 Fuß = m : 3 - 10%.
Achtung: Technisch bedingt erscheint die korrekte Anzeige erst
ein paar Sekunden verzögert nach Anwählen der Funktion.
Durchschnittliches Steigen
Unterfunktion der Funktion Aktuelles Steigen
bzw. Sinken.
Zeigt den durchschnittlichen Höhengewinn (in
Meter/min.) seit Beginn der aktuellen Tour an.
Wertebereich: 0 bis 199 m/min.
Durchschnittliches Sinken
Unterfunktion der Funktion Aktuelles Steigen
bzw. Sinken.
Zeigt den durchschnittlichen Höhenverlust (in
Meter/min.) seit Beginn der aktuellen Tour an.
Wertebereich: 0 bis 199 m/min.
Hinweis: Mit Hilfe dieser beiden Funktionen kann die verblei-
bende Zeit bis zum Erreichen des nächsten Gipfels bzw. Tals