Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Inbetriebnahme; Starten Des Cc Hac 3; Anlegen Des Sendegurtes - Ciclo Control CC HAC 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. ALLGEMEINES

Der
ist ein Multigerät, er vereinigt ein Pulsmeßgerät
(Heart Rate Monitor) und ein Höhenmeßgerät (Altimeter) in sich
und ist daher das ideale Trainingsüberwachungsgerät. Er hat ein
zweigeteiltes Display, so daß die Funktionen des oberen Displays
mit den Funktionen des unteren Displays kombiniert werden
können.
Außerdem bietet der
daß der Puls in Verbindung mit jeder anderen Funktion angezeigt
werden kann.
Der
ist beim Schwimmen und Duschen wasserdicht,
jedoch nicht zum Tauchen geeignet. Unter Wasser darf die
Tastatur nicht betätigt werden, da sonst die wasserdichtheit
nicht mehr gewährleistet ist und Funktionsstörungen auftreten
können. Unter Wasser keine Funktion der Höhenmessung.
Nach Kontakt mit Wasser sollte die kleine Öffnung oberhalb
des Displays ausgeblasen werden.
Träger von Herzschrittmachern sollten dieses Gerät zur
Pulsmessung nicht ohne Absprache mit ihrem Arzt
verwenden!

2. INBETRIEBNAHME

Grundsätzlich gilt:
- Eine Pulsmessung ist nur möglich, wenn der Brustgurt korrekt
angelegt ist und der
Sender des Sendegurtes ist.
6
3 Pulsanzeigen im Display, so
max. 60 cm entfernt vom
2.1 Starten des
Beim Kauf des
sind bei allen dazugehörigen Teilen die
Batterien bereits eingelegt. Der
einem Sparmodus, d.h. es erscheint keine Anzeige im Display.
Durch Drücken einer der beiden linken Tasten (oben links oder
unten links) ist er nach ca. 10 Sekunden betriebsbereit (im
oberen Teil des Displays erscheint die Anzeige
„0 /min", im unteren Teil die Uhrzeit „08:00").

2.2 Anlegen des Sendegurtes

Der Sendegurt wird in den elastischen
Brustgurt eingehängt und um den
(nackten) Oberkörper gelegt. Der
Sender (Kunststoffteil mit Aufschrift)
sollte über der Mitte des Oberbauches
liegen (knapp unterhalb der Brust) und
die Aufschrift auf dem Sender muß
(von vorne gesehen) lesbar sein (siehe Bild).
Den Gurt straffziehen, so daß ein ständiger Kontakt während
der Bewegung gewährleistet ist und er nicht abrutschen kann.
Sollte der Brustgurt zu kurz sein, gibt es als Extra (beim
Fachhändler erhältlich) einen längeren Brustgurt.
Wenn die Haut zu kalt und trocken ist, kann der elektrische
Kontakt zwischen Haut und Elektrode so schlecht sein, daß
keine genaue Messung möglich ist. Oft hilft es, wenn man die
Elektroden und die darunterliegende Haut mit dem Finger
anfeuchtet (bitte nicht den Sender anfeuchten, sondern die
Gummiteile rechts und links davon). Wenn das keine Abhilfe
bringt, sollte man vorher solange trainieren, bis man ins
Schwitzen kommt. Den besten Kontakt erreicht man mit einem
sog. Elektroden-Gel (in Apotheken erhältlich).
selbst befindet sich in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis