Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tageswerte Zurücksetzen; Puls-Zeit-Manager (Pzm); Erholungspuls - Ciclo Control CC HAC 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Starten der Aufzeichnung werden automatisch
alle bestehenden Minimal-, Maximal-, Durchschnitts-
und Tageswerte auf Null gesetzt.
WICHTIG:
Alle Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerte (Dis-
playanzeige: MIN/MAX/AV) und auch alle Tageswerte
(DAY) werden nur dann berechnet, wenn die Aufzeich-
nung gestartet wurde.
Das bedeutet: wird die Aufzeichnung während einer
Trainingseinheit nicht gestartet, werden im Display bei
den obengenannten Anzeigen die Werte des letzten ge-
speicherten Trainings angezeigt.
Um Speicherplatz und Batterie zu sparen, schaltet sich die
Aufzeichnung nach ca. 24 Std. automatisch aus, falls das
Beenden vergeßen wurde.

6.2 Puls-Zeit-Manager (PZM)

Der Puls-Zeit-Manager wird im Einstellmodus 2 ein- bzw. aus-
geschaltet (siehe Kap. 4.2 und 4.4). Gestartet und gestoppt
wird er bei der Funktion Countdown im unteren Display durch
Drücken der Lichttaste.
Um mit dem Puls-Zeit-Manager arbeiten zu können, müssen
(im Einstellmodus 1) folgende Werte eingegeben werden:
Pulsober- und -untergrenze 1
Pulsober- und -untergrenze 2
Countdown1
Countdown 2
Der PZM ermöglicht es, in zwei aufeinanderfolgenden Zeitin-
tervallen (Countdown1 / 2) in zwei verschiedenen Pulszonen
(Pulsgrenzen1 / 2) zu trainieren. D. h. mit dem PZM kann
zeitlich begrenzt innerhalb eines festgelegten Pulsbereiches
trainiert und anschließend genauso zeitlich begrenzt innerhalb
eines festgelegten Pulsbereiches erholt werden.
Beispiel
Eingestellte Werte:
Pulsuntergrenze 1 = 120
Countdown 1 = 30 min.
Pulsuntergrenze 2 = 80
Countdown 2 = 5 min.
Man trainiert nun - nach Starten des Countdowns - effektiv
30 Minuten im Pulsbereich 1 und erholt sich danach effektiv
5 Minuten im Pulsbereich 2. Dabei ertönt jeweils ein kurzer
Signalton, wenn ein Countdown abgelaufen ist und der andere
Countdown (automatisch) gestartet wird. Die Bereiche 1 und 2
wechseln sich ab, bis der Countdown durch Drücken der
Lichttaste gestoppt wird.
Der jeweilige Countdown zählt allerdings nur dann, wenn die
gemessene Herzfrequenz innerhalb des eingestellten Bereichs
ist. Ist die gemessene Herzfrequenz außerhalb dieses Berei-
ches (darüber oder darunter) unterbricht der Countdown
automatisch und läuft erst dann weiter, wenn die Herzfrequenz
wieder innerhalb des Bereiches ist.
Eine bessere Kontrolle darüber, ob man gerade im eingestell-
ten Bereich ist, hat man, wenn „Pulsalarm" eingeschaltet wird.

6.3 Erholungspuls

Nur bei laufender Aufzeichnung möglich.
Mit Hilfe dieser Funktion kann man die eigene körperliche
Fitness erkennen.
Der Erholungspuls wird 3 Minuten nach Start dieser Funktion ge-
messen. Je mehr sich der Puls in diesen 3 Minuten erholt
(= niedriger wird), umso besser ist die Konstitution des Benutzers.
Beispiel:
Nach einem langen Anstieg ist der Puls auf 170. Durch 3 Sek.
langes gleichzeitiges Drücken der OL- und UL-Taste wird die
Pulsobergrenze 1 = 160
Pulsobergrenze 2 = 120
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis