VORSICHT
Sonstiges
Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
•
Halten Sie Fernsehgeräte, Radios, Stereoanlagen, Radiowecker und Antennenkabel mindestens 2m vom Gerät
entfernt.
Störeinstreuung kann Bild und Ton beeinträchtigen. Das gleiche gilt auch für schnurlose Telefone, drahtlose Mikrofone und andere Geräte, die schwache
elektrische Wellen abgeben.
(Je nach der Stärke der elektrischen Wellen können Tonstörungen allerdings auch noch über 2m hinaus auftreten. Bei Verwendung von Zimmerantennen wird
der Empfang besonders stark gestört, weshalb die Antennen möglichst weit entfernt aufzustellen sind, um Störeinstreuung zu vermeiden.)
•
Benutzen Sie das Gerät nicht als Ersatz für Küchenlüfter oder Herdabsaughauben.
Ein derartiger Missbrauch verkürzt die Lebensdauer des Vorfi lters und Faltenfi lters und führt möglicherweise zu einer Beschädigung.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht zur Konservierung von Kunstwerken, akademischen Materialien usw., oder für kommerzielle
oder sonstige spezielle Anwendungen.
Derartiger Gebrauch kann die Qualität der präservierten Objekte verschlechtern.
•
Bringen Sie entfernte Teile nach der Reinigung des Geräts wieder korrekt an.
Die Benutzung des Geräts mit abgenommenen Teilen, wie z. B. Filtern, kann zu Beschädigung führen.
•
Verwenden Sie nur Leitungswasser.
Leitungswasser ist im Allgemeinen chloriert, was die Vermehrung von Bakterien verhütet.
•
Nicht die folgenden Flüssigkeiten in den Wassertank einfüllen.
Heißes Wasser von 40°C oder mehr, aromatische Öle, Chemikalien, schmutziges Wasser, Wasser, das Duftstoffe oder Lösungsmittel usw. enthält.
Solche Flüssigkeiten können das Gerät verformen oder beschädigen.
Aufbereitetes Wasser, Alkali-Ionen-Wasser, Mineralwasser, Brunnenwasser usw.
Diese Arten von Wasser können zu einer Vermehrung von Bakterien führen.
•
Vermeiden Sie Überbefeuchtung des Raums.
Überbefeuchtung kann zu Kondensation und Schimmelbildung im Raum führen.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Reinigen Sie das Gerät, wie im Abschnitt "PFLEGE und REINIGUNG" beschrieben.
Übermäßiger Schmutz kann zu Schimmel, üblen Gerüchen oder Einbuße der Befeuchtungskapazität führen.
•
Gefrieren verhüten.
Lassen Sie das Wasser im Wassertank und in der Befeuchtungsschale ab, wenn Frostgefahr besteht.
Die Benutzung des Geräts mit gefrorenem Wasser kann zu Beschädigung führen.
•
Lassen Sie das Wasser vom Gerät ab, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, lassen Sie das Wasser vom Wassertank und von der Befeuchtungsschale ab.
Schmutz und Kalk können Schimmel- und Bakterienbildung verursachen und möglicherweise zu üblen Gerüchen führen.
•
Wenn Sie das Gerät an einem Ort benutzen, wo Haustiere gehalten
werden, achten Sie darauf, dass die Tiere nicht auf das Gerät
urinieren oder in das Netzkabel beißen.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen. Im Falle eines Missbrauchs durch
Tiere den Betrieb stoppen, das Netzkabel abziehen und die Kundendienststelle kontaktieren.
•
Benutzen Sie keine Verbrennungsapparate an Orten, die dem
Luftstrom vom Luftauslass direkt ausgesetzt sind.
Eine unvollständige Verbrennung des Verbrennungsapparats kann zu CO-Vergiftung usw. führen.
•
Bevor Sie raumausgasende Insektizide benutzen, stoppen Sie den
Betrieb, um das Ansaugen von Chemikalien in das Gerät zu verhüten.
Da sich Chemikalien im Geräteinneren ansammeln, können manche Personen je nach ihrem
Gesundheitszustand überempfi ndlich reagieren und Gesundheitsschäden erleiden.
Dieses Produkt entfernt nicht die schädlichen Substanzen (CO usw.) in Zigarettenrauch.
Seite 27-38.
6