BVS-100 & BPI-100
Handbuch
Konfiguration
4
Konfiguration
4.1 Einstellung der IP-Adresse
Der Bus Video Server BVS-100 ist auf die IP-Adresse 192.168.0.1 und die Subnet-Mask
255.255.255.0 voreingestellt. Die voreingestellte Adresse ermöglicht in einer geschlossenen
Netzwerk Umgebung eine einfache Konfiguration. Die Netzwerk Verbindung zum PC kann über
einen Hub oder über ein gekreuztes Netzwerkkabel erfolgen.
Zur Benutzung des BVS-100 in Ihrem Netzwerk muß eine gültige IP-Adresse eingestellt
werden. Zur Konfiguration werden die Netzwerktools ARP und PING verwendet. Zur Einrichtung
der IP-Adresse muß sich der BVS-100 im gleichen Subnet wie der einzurichtende PC befinden.
Zuerst muß die ARP Routing Tabelle des PCs die MAC-Adresse des BVS-100 kennen. Die
MAC-Adresse entnehmen Sie dem Aufkleber am BVS-100.
Wechseln Sie in das DOS Fenster und geben Sie folgenden Befehl ein:
C:\>arp –s „IP-Adresse" „MAC-Adresse"
Die Befehlszeile
C:\>arp –s 192.168.0.5 00-60-54-04-B2-99
verbindet zum Beispiel die IP-Adresse 192.168.0.5 mit der MAC-Adresse 00-60-54-04-B2-99.
Der Befehl fügt der ARP-Tabelle des PCs einen Eintrag hinzu. Sie überprüfen den Eintrag
indem Sie folgendes eingeben:
C:\>arp –a
Der neue Eintrag sollte in der dargestellten Liste erscheinen. Es ist jedoch möglich, daß Ihr PC
keinen neuen Eintrag in eine leere Liste schreibt. In diesem Fall sollten Sie einfach einen
beliebigen anderen PC oder ein Netzwerkgerät mit PING kontaktieren und es erneut versuchen.
Die tatsächliche Zuweisung der IP Adresse erfolgt mit Hilfe des PING Befehls.
Bei Eingabe von
C:\>ping „IP-Adresse"
sendet der PC eine Nachricht (ICMP) an den BVS-100, welcher die beigefügte IP-Adresse
findet und sich selbst entsprechend konfiguriert. Mindestens eine positive Meldung sollte auf
dem PC Bildschirm erscheinen. Ansonsten ist der BVS-100 nicht richtig verbunden oder
befindet sich nicht im gleichen Subnet wie der PC.
9