Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

i2-BUS Video-Server
BVS-100
i2-BUS Interface
BPI-100
i 2 - B U S
Video-Server
Interface
Video
Netzwerk
Ethernet
TCP/IP Intranet
Daten
Handbuch
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELCOM BVS-100

  • Seite 1 Video-Server BVS-100 i2-BUS Interface BPI-100 i 2 - B U S Video-Server Interface Video Netzwerk Ethernet TCP/IP Intranet Daten Handbuch Version 1.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BVS-100 & BPI-100 Handbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ..............................3 EINLEITUNG ..................................4 ................................4 ESCHREIBUNG ...............................4 ORAUSSETZUNGEN MONTAGE...................................5 BVS-100..............................6 NSCHLÜSSE BPI-100 ..............................7 NSCHLÜSSE ..............................8 NSTALLATIONSPLAN KONFIGURATION................................9 IP A ............................9 INSTELLUNG DER DRESSE ........................10 UGRIFF MIT DEM NTERNET ROWSER BVS-100 ............................11 ONFIGURATION DES ..............................15...
  • Seite 4: Einleitung

    Der i2-Bus Video Server (BVS-100) ermöglicht in Verbindung mit dem i2-Bus Interface (BPI-100) die Übertragung des Videobildes über das IP-Netzwerk. Bei einem Türruf baut der BVS-100 eine Verbindung zum PC auf, welcher das Videobild darstellt. Das Videobild kann auf bis zu 4 PCs gleichzeitig dargestellt werden. Zur Darstellung kann jede H.323-kompatible Software (z.B.
  • Seite 5: Montage

    • Löcher mit 6mm Durchmesser bohren und Dübel einsetzen. • Obere Schraube soweit einschrauben, daß der Schraubenkopf noch 5mm heraussteht. • BVS-100 / BPI-100 mit der oberen Halterung in die Schraube einhängen. • Gehäusedeckel abnehmen • Untere Schraube einschrauben und Gehäuse ausrichten.
  • Seite 6: Anschlüsse Bvs-100

    BVS-100 & BPI-100 Handbuch Installation 3.1 Anschlüsse BVS-100 i2-Bus Video Server Best-Nr. 190.310.0 MAC-Adresse: 00-60-54-04-B2-99 IP-Adresse: Steckernetzteil Netzwerk Hub Beschreibung: Video Eingang 75 Ohm. Grüne Power LED, blinkt bei aktiver Verbindung. Ethernet (UTP, RJ45) Anschluß. Gelbe TX-LED zur Anzeige von übertragenen Daten Paketen.
  • Seite 7: Anschlüsse Bpi-100

    VIDEO IN VIDEO OUT a1 b1 a2 b2 a3 b3 Beschreibung: Serielle RS232 Schnittstelle zur Verbindung mit dem BVS-100 Videoausgang 75Ohm Abschlußwiderstand der Videoleitung. (JP1 gesteckt wenn BPI-100 letztes Gerät im Videostrang, sonst JP1 gezogen) Grüne Power LED zur Kontrolle der Versorgungsspannung Video.
  • Seite 8: Installationsplan

    BVS-100 & BPI-100 Handbuch Installation 3.3 Installationsplan i2-Bus BPI-100 Interface Tele- BTI-256 kommunikations Interface BLA-100 Lichtautomat (optional) 230V~ Videonetzteil NGV-840 230V~ Strang- BSV-100 versorgung 230V~ Trafo für Türöffner und TR-810 Beleuchtung 12V~ 230V~ CCV-100 Kamera Türlaut- ELA-100 sprecher Türöffner 12V~...
  • Seite 9: Konfiguration

    Zur Konfiguration werden die Netzwerktools ARP und PING verwendet. Zur Einrichtung der IP-Adresse muß sich der BVS-100 im gleichen Subnet wie der einzurichtende PC befinden. Zuerst muß die ARP Routing Tabelle des PCs die MAC-Adresse des BVS-100 kennen. Die MAC-Adresse entnehmen Sie dem Aufkleber am BVS-100.
  • Seite 10: Zugriff Mit Dem Internet Browser

    4.2 Zugriff mit dem Internet Browser Starten Sie Ihren Internet Browser und geben Sie als Adresse: http:// „IP-Adresse“ ein. Wobei „IP-Adresse“ der konfigurierten IP-Adresse des BVS-100 entspricht. Hinweis: Für die Steuerfunktionen werden Java Applets eingesetzt. Im Browser muß daher die Verwendung von Java Applets freigegeben sein.
  • Seite 11: Konfiguration Des Bvs-100

    Um geänderte Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie nach der Änderung auf den SET-Button im zugehörigen Feld. Netzwerk IP Adresse: Gültige IP Adresse des BVS-100 in Ihrem Netzwerk. Subnet Mask: Bei Verwendung von Subnets muß hier eine gültige Subnetmaske eingetragen sein.
  • Seite 12 BVS-100 & BPI-100 Handbuch Konfiguration Rufliste In der Rufliste wird festgelegt welche IP-Adressen gerufen werden, wenn ein Ruftaster an der Türstation betätigt wird. Die Rufliste selbst wird im i2-Bus Interface BPI-100 gespeichert. Über die dargestellten Eingabefelder können Eintragungen in die Rufliste vorgenommen werden. Ein Auslesen der Rufliste ist nicht möglich.
  • Seite 13 BVS-100 & BPI-100 Handbuch Konfiguration Hinweis: Da ein Auslesen der im BPI-100 gespeicherten Rufliste nicht möglich ist, sollten die vorgenommenen Eintragungen in nachfolgender Tabelle protokolliert werden. Speicher- Gruppen- Teilnehmer- Timeout Rufziel platz Adresse Adresse (Sek) IP Adresse...
  • Seite 14 BVS-100 & BPI-100 Handbuch Konfiguration Versionen Software: Anzeige der aktuellen Software Version Hardware: Anzeige der aktuellen Hardware Version Service-Paßwort Nach Eintrag eines Service Paßworts kann die Konfigurationsseite künftig nur durch Eingabe des Paßworts aufgerufen werden. Der Benutzername ist hierbei immer „service“.
  • Seite 15: Firmware Update

    Wobei „IP-Adresse“ der konfigurierten IP-Adresse des BVS-100 entspricht. Sie haben nun die Möglichkeit die Firmware und / oder eine Konfigurations Datei in das BVS-100 zu laden. Klicken Sie auf den Button „Durchsuchen“ und wählen sie die entsprechende Datei aus. Durch klicken des Buttons „Upload“...
  • Seite 16: Netmeeting Einrichten

    BVS-100 & BPI-100 Handbuch Konfiguration 4.5 NetMeeting einrichten Zur Darstellung des Videobildes empfehlen wir das Microsoft Programm NetMeeting, welches von der Microsoft Homepage kostenlos heruntergeladen werden kann. Die Darstellung des Videobildes ist aber mit allen H.323 kompatiblen Programmen möglich. Starten Sie NetMeeting.
  • Seite 17 BVS-100 & BPI-100 Handbuch Konfiguration Aktivieren Sie die Einstellung „LAN (Lokales Netzwerk)“ Aktivieren Sie im Menue Extras / Optionen... im Register Video „Bei jedem Anruf automatisch Video empfangen“ Bei Betätigung des Klingeltasters wird nun NetMeeting gestartet und das Videobild dargestellt.
  • Seite 18: Technische Daten

    BVS-100 & BPI-100 Handbuch Technische Daten Technische Daten Bus Video Server (BVS-100) Videoauflösung: max. 352x288 Pixel Videofrequenz: ca. 10 Bilder / Sekunde Videocodierung: H.261 Video Input: BNC, PAL, 75Ohm 1Vpp Daten-Schnittstelle: RS232, 2400Baud, 8/1/N LAN-Protokolle: IP, TCP, UDP, ARP LAN-Schnittstelle:...
  • Seite 19: Notizen

    BVS-100 & BPI-100 Handbuch Notizen Notizen...
  • Seite 20 ELCOM GmbH & Co. KG Talheimer Straße 32 D-74223 Flein Telefon (07131) 588-0 Telefax (07131) 588-200 Internet: http://www.elcom.de E-Mail: info@elcom.de...

Diese Anleitung auch für:

Bpi-100

Inhaltsverzeichnis