Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELCOM BVS-100 Handbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufliste
In der Rufliste wird festgelegt welche IP-Adressen gerufen werden, wenn ein Ruftaster an der
Türstation betätigt wird. Die Rufliste selbst wird im i2-Bus Interface BPI-100 gespeichert. Über
die dargestellten Eingabefelder können Eintragungen in die Rufliste vorgenommen werden. Ein
Auslesen der Rufliste ist nicht möglich. Soll bei Betätigung des Ruftasters zu mehreren
Rufzielen eine Verbindung aufgebaut werden, so müssen diese in verschiedene Speicherplätze
eingetragen werden (Gruppen- und Teilnehmeradresse identisch). Wird der Ruftaster betätigt
wird die Rufliste nach einem entsprechenden Eintrag durchsucht und versucht eine Verbindung
zum Rufziel aufzubauen. Wurde die Verbindung hergestellt oder das eingestellte Timeout
überschritten, wird mit dem nächsten Eintrag in der Rufliste fortgefahren. Maximal können
zeitgleich 4 Verbindung bestehen.
Speicherplatz:
Gruppenadr:
Teilnehmeradr:
Timeout:
Rufziel IP Adr:
SET
DEL
BVS-100 & BPI-100
Die Rufliste beinhaltet 16 Speicherplätze (0-15). Jeder Speicherplatz kann
einen Eintrag für ein Rufziel aufnehmen.
Hier wird die i2-Bus Gruppenadresse eingestellt, welche dem zugeordneten
Ruftaster der Türstation entspricht.
Hier
wird
die
i2-Bus
zugeordneten Ruftaster der Türstation entspricht.
Das eingestellte Timeout (5-30Sek) legt fest, wie lange versucht wird eine
Verbindung zu der Rufziel IP-Adresse aufzubauen.
Hier wird die IP-Adresse des PCs eingetragen, zu welchem die Verbindung
aufgebaut werden soll.
Durch klicken auf den SET Button werden die Einstellungen in den
eingestellten Speicherplatz der Rufliste übernommen.
Durch klicken auf den DEL Button werden die Einträge für den eingestellten
Speicherplatz aus der Rufliste gelöscht.
Handbuch
Teilnehmeradresse
12
Konfiguration
eingestellt,
welche
dem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bpi-100

Inhaltsverzeichnis