Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

--
Originalbetriebsanleitung
Akku / Ladegerät
DE
--
Translation of the original instructions
Battery / Charging equipment
EN
--
FR
Traduction du mode d'emploi d'origine
Batterie / Dispositif de charge
--
IT
Traduzione del Manuale d'Uso originale
Batteria / L'impianto di caricamento
AP 12-13
AP 12-20
58631
58633
LG 12-04
LG 12-20
AP 12-15
58632
58634
58635
GÜDE GmbH & Co. KG · Birkichstrasse 6 · 74549 Wolpertshausen · Deutschland
LG 12-04
3
1
2
0-99%
D
Rot
H
Piros
GB Red
SLO Rdeča
F
Rouge
HR Crvena
I
Rosso
BG Червен
NL Rood
RO Roșu
CZ Červená
SK Červená
100%
D
Grün
H
Zöld
GB Green
SLO Zelena
F
Vert
HR Zelena
I
Verde
BG Зелен
NL Groen
RO Verde
CZ Zelená
SK Zelená
LG 12-20
2
1
0-99%
D
Rot
H
Piros
GB Red
SLO Rdeča
F
Rouge
HR Crvena
I
Rosso
BG Червен
NL Rood
RO Roșu
CZ Červená
SK Červená
100%
D
Grün
H
Zöld
GB Green
SLO Zelena
F
Vert
HR Zelena
I
BG Зелен
Verde
NL Groen
RO Verde
CZ Zelená
SK Zelená
Akku
AP 12-13
AP 12-15
AP 12-20
Artikel-Nr.
58631
58632
58633
Spannung
12 V
12 V
12 V
Akkukapazität (Li-Ion)
1,3 Ah
1,5 Ah
2,0 Ah
Akku-Leistung
15,6 Wh
18 Wh
24 Wh
Gewicht
0,18 kg
0,18 kg
0,18 kg
LG 12-04
LG 12-20
Akku-Ladegerät
Artikel-Nr.
58634
58635
Eingangsspannung
100-240 V
100-240 V
Frequenz
50-60 Hz
50-60 Hz
Ausgangsspannung
13,5 V
12 V
Ausgangsstrom
0,35 A (Std.)
2,0 A (Std.)
Aufnahmeleistung
8 W
35 W
Schutzklasse
II
II
Ladezeit
1,3 Ah = 267 min.
1,3 Ah = 47 min.
1,5 Ah = 308 min.
1,5 Ah = 54 min.
2,0 Ah = 411 min.
2,0 Ah = 72 min.
Gewicht
0,14 kg
0,27 kg
Dieses Gerät kann von
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Betriebsan-
Kindern ab 8 Jahren und
leitung aufmerksam gelesen
und verstanden haben.
darüber sowie von Personen
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen
mit verringerten physischen,
und dem richtigen Gebrauch des Gerätes
vertraut. Beachten Sie alle in der Anleitung
sensorischen oder mentalen
aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie
sich verantwortungsvoll gegenüber anderen
Fähigkeiten oder Mangel
Personen.
an Erfahrung und Wissen
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
benutzt werden, wenn sie
Falls über den Anschluss und die Bedienung
beaufsichtigt oder bezüglich
des Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden
des sicheren Gebrauchs des
Sie sich an den Kundendienst.
Gerätes unterwiesen wurden
Sicherheitshinweise
und die daraus resultierenden
WARNUNG
Gefahren verstehen. Kinder
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.  Versäumnisse bei der Einhal-
dürfen nicht mit dem Ge-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
rät spielen. Reinigung und
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen. Bewahren
Benutzer-Wartung dürfen
Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
nicht von Kindern ohne Be-
Verhalten im Notfall
aufsichtigung durchgeführt
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend
notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und
werden.
fordern Sie schnellst möglich qualifizierte
ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten
Bestimmungsgemäße Verwend-
vor weiteren Schädigungen und stellen Sie
diesen ruhig. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen
ung
Sie folgende Angaben: 1. Ort des Unfalls, 2. Art
Die Ladegeräte sind ausschließlich geeignet die
des Unfalls, 3. Zahl der Verletzten, 4. Art der
folgenden Wechselakkus zu laden:
Verletzungen
• AP 12-13, AP 12-15, AP 12-20
Ladestation
In den Akku-Einschubschacht der Ladegeräte
WARNUNG!
dürfen keine Metallteile gelangen (Kurzschluss-
Das Laden anderer Akkus ist nicht zulässig.
gefahr).
Mit dem Ladegerät dürfen keine nichtauflad-
Benutzen Sie das Ladegerät niemals in feuchter
baren Batterien geladen werden.
oder nasser Umgebung. Nur zur Verwendung in
Innenräumen geeignet.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestim-
mungsgemäß verwendet werden. Bei Nichtbe-
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit
den Angaben auf dem Typenschild des Ladege-
achtung der Bestimmungen, aus den allgemein
rät übereinstimmt. Es besteht die Gefahr eines
gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen
aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für
elektrischen Schlags.
Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Zie-
hen am Stecker. Ziehen am Kabel könnte Kabel
und Stecker beschädigen und die elektrische
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Sicherheit wäre nicht mehr gewährleistet.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn
Verwenden Sie niemals beschädig-
Kabel, Stecker oder das Gerät selbst durch
te, defekte oder defomierte Akkus.
Den Akku niemals öffnen, beschädigen und
äußerliche Einwirkung beschädigt sind. Bei Be-
nicht fallen lassen.
schädigungen in Fachwerkstatt reparieren lassen.
Verhindern Sie, dass die Kühlfunktion des Gerätes
Akkus nie in Umgebung von Säuren und
durch Verdecken der Kühlschlitze behindert wird.
leicht entflammbaren Materialien laden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Wärmequellen oder auf brennbarem Untergrund.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur
Öffnen Sie niemals das Ladegerät. Im Falle einer
zwischen 10°C bis +40°C verwenden.
Störung wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder
längere Zeit starker Sonnenstrahlung
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das
aussetzen.
Güde-Ladegerät. Bei Verwendung anderer Lade-
Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
geräte können Defekte auftreten oder ein Brand
ausgelöst werden.
Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit
Metallteilen überbrücken.
Die Außenfläche des Akkus muss sauber und
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung
trocken sein, bevor Sie ihn aufladen.
muss der Akku verpackt werden (Plastiktüte,
Akku
Schachtel) oder die Kontakte müssen abge-
klebt werden.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim
Gebrauch beschädigter Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen
Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
Arbeitshinweise
Symbole
Die Akkus werden nur teilweise vorgeladen
Akku
geliefert und müssen vor Gebrauch zum ersten
Mal voll aufgeladen werden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen
• Laden Sie den Akku nach, wenn das Gerät zu
langsam läuft oder stehen bleibt.
• Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
Akku vor Wasser und Feuchtigkeit
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen.
schützen
Eine Unterbrechung des Ladevorgangs schä-
digt den Akku nicht.
Akku vor Temperaturen über 40°C
• Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electro-
schützen
nic-Cell Protection" gegen Tiefentladung
geschützt.
• Eine wesentlich kürzere Betriebszeit des
Werfen Sie Akkus nicht in den
geladenen Akkus zeigt an, dass der Akku
Hausmüll
verbraucht ist und ersetzt werden muss.
Li-Ion
Verwenden Sie nur Original-Ersatz-Akkupacks.
Geben Sie Akkus an einer Altbat-
terie-Sammelstelle ab, wo sie einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Ladegerät
Vor Nässe schützen
Achtung!/WARNUNG
Packungsorientierung oben
Betriebsanleitung lesen
Entsorgung
Das Ladegerät nur in Innenräumen
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus
benutzen
den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der
Verpackung aufgebracht sind.
T2A
Gerätesicherung
Schadhafte und/oder zu entsor-
gende Geräte müssen an den dafür
vorgesehen Recycling-Stellen
Schutzklasse II
abgegeben werden.
Akkus umweltgerecht entsorgen
CE Konformitätszeichen
Li-Ion-Akkus sind entsorgungspflichtig. Lassen
Sie defekte Akkus vom Fachhandel entsorgen.
Schadhafte und/oder zu entsor-
Akkus müssen aus dem Gerät entfernt werden
gende elektrische oder elektro-
bevor es verschrottet wird. Beschädigte Akkus
nische Geräte müssen an den dafür
können der Umwelt und Ihrer Gesundheit scha-
vorgesehenen Recycling-Stellen
den, wenn giftige Dämpfe oder Flüssigkeiten
abgegeben werden.
austreten.
Gewährleistung
Versenden Sie daher nie einen defekten Akku
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
per Post etc. Bitte wenden Sie sich an Ihre
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher
örtliche Entsorgungsstelle.
und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des
Gerätes.
Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zustand.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich
Wir empfehlen die Pole mit einem Klebestreifen
auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungs-
zum Schutz vor einem Kurzschluss abzudecken.
fehler zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung
Öffnen Sie den Akku nicht.
eines Mangels im Sinne der Gewährleistung
Entsorgung der Transportverpackung
ist der original Kaufbeleg mit Verkaufsdatum
beizufügen.
Die Verpackung schützt das Gerät vor Trans-
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind un-
portschäden. Die Verpackungsmaterialien sind
sachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
in der Regel nach umweltverträglichen und ent-
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
sorgungstechnischen Gesichtspunkten ausge-
wählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkör-
per. Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und
der Verpackung in den Materialkreislauf spart
normaler Verschleiß sind ebenfalls von der
Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Gewährleistung ausgeschlossen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können
für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie
sie so schnell wie möglich.
Seriennummer:
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung
innerhalb oder auch außerhalb der Gewährlei-
Artikelnummer:
stungszeit grundsätzlich in der Originalverpa-
ckung erfolgen sollte. Durch diese Maßnahme
werden unnötige Transportschäden und deren
Baujahr:
oft strittige Regelung wirkungsvoll vermieden.
Nur im Originalkarton ist Ihr Gerät optimal
geschützt und somit eine reibungslose Bearbei-
Tel.:
+49 (0) 79 04 / 700-360
tung gesichert.
Fax:
+49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail:
support@ts.guede.com
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamati-
on? Benötigen Ersatzteile oder eine Betriebs-
anleitung? Auf der Homepage der Firma Güde
GmbH & Co. KG (www.guede.com) im Bereich
Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokra-
tisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen.
Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren
zu können benötigen wir die Seriennummer
sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese
Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese
bitte unten ein.
Battery
AP 12-13
AP 12-15
AP 12-20
Art. No
58631
58632
58633
Voltage
12 V
12 V
12 V
Battery capacity (Li-Ion)
1,3 Ah
1,5 Ah
2,0 Ah
Battery-Power
15,6 Wh
18 Wh
24 Wh
Weight
0,18 kg
0,18 kg
0,18 kg
Battery-Charging equipment
LG 12-04
LG 12-20
Art. No
58634
58635
Input voltage
100-240 V
100-240 V
Frequency
50-60 Hz
50-60 Hz
Output voltage
13,5 V
12 V
Output current
0,35 A (Std.)
2,0 A (Std.)
Input power
8 W
35 W
Protection class
II
II
Charging time
1,3 Ah = 267 min.
1,3 Ah = 47 min.
1,5 Ah = 308 min.
1,5 Ah = 54 min.
2,0 Ah = 411 min.
2,0 Ah = 72 min.
Weight
0,14 kg
0,27 kg
Children over the age of 8
Read and understand the
operating instructions before
and persons with reduced
using the appliance.
Familiarise with the control
physical, sensory or mental
elements and how to use the appliance
capabilities or with a lack of
properly. Abide by all the safety measures stated
in the service manual. Act responsibly toward
experience and / or knowled-
third parties.
ge may only use the machine
The operator is responsible for accidents or risks
to third parties.
when supervised or after
In case of any doubts about connection and
being instructed on the safe
operation refer please to our customer center
use of the machine and un-
Safety Instructions
derstanding the risks arising
WARNING
from such use.
Read all safety warnings and all instructions. 
Failure to follow the warnings and instructions
may result in electric shock, fire and/or serious
injury. Save all warnings and instructions for
future reference.
Specified Conditions Of Use
Charging station
Chargers are exclusively suitable to charge these
No metal parts may enter the shaft to slide the
replaceable batteries:
battery (risk of short circuit).
• AP 12-13, AP 12-15, AP 12-20
Never use the charger in moist or wet condi-
tions. Suitable for indoor areas only.
Make sure the system voltage corresponds to
WARNING!
the charger type plate details. There is a risk of
Charging any other battery is not allowed.
electric shock.
Single-use batteries must not be charged with
Cable connections to be separated by pulling
the charger.
the plug only. Pulling the cable could damage
both the cable and plug. As a result, electric
Do not use this product in any other way as
safety would no longer be guaranteed.
stated for normal use. Not observing general
Never use the charger when the cable, plug or
regulations in force and instructions from this
the machine is damaged by external influences.
manual does not make the manufacturer liable
In case damage let repaired in authorized
for damages.
workshop
Emergency procedure
Make sure the cooling function is not limited by
covering the cooling slots. Do not operate the
Conduct a first-aid procedure adequate to the
appliance near heat sources or on a flammable
injury and summon qualified medical atten-
surface.
dance as quickly as possible. Protect the injured
Never open the charger. Contact a specialised
person from further harm and calm them down.
workshop in case of any defect.
If you seek help, state the following pieces
of information: 1. Accident site, 2. Accident type,
3. Number of injured persons, 4. Injury type(s)
The Güde charger to be used only to charge the
battery. There can be malfunction or fire if different
chargers are used.
Risk of fire! Risk of explosion!
The outer battery surface must be clean and dry
Never use damaged, defective or deformed
before the battery starts being charged.
accumulators. Never open or damage the
accumulator or let it fall on the ground.
Battery
Never charge the battery in an environment
with acids and easily flammable materials.
Vapours may leak out in case of unauthorised
use or when using a damaged accumulator.
Protect the battery against heat and fire.
Bring fresh air and seek medical advice if ex-
Battery to be used at the ambient tempera-
periencing difficulties. Vapours may irritate the
tures between 10°C and +40°C only.
respiratory system.
Never put the battery on heaters and do not
expose it to strong sunlight for a long time.
After being subject to heavy load, let the
battery cool down first.
Short circuit - do not bridge the accumula-
tor contacts with metal parts.
The accumulator must be packaged (plastic
bag, box) or accumulator contacts must be
sealed up for accumulator disposal, trans-
port or storage.
Work instructions
Symbols
Accumulators are supplied partially charged
Battery
and must therefore be fully charged before
being used for the first time.
Protect the battery against heat
• Charge the accumulator when the appliance
and fire.
is running slowly or stops.
• A li-ion battery may be charged at any time
Protect the battery against water
without any shortening of its life. Charging
and moisture.
process interruption will not damage the
accumulator.
Protect the battery against tempera-
• A li-ion battery is protected by the Electronic
tures above 40°C.
Cell Protection against deep discharge.
• A significantly shorter operating time of a
charged battery means the battery life is over
Do not throw the batteries in
and the battery must be replaced.
household waste.
Original spare batteries to be used only.
Li-Ion
Deliver the batteries to a collection
centre of old batteries where they
will be recycled in an environmental-
ly friendly way.
Charging equipment
Protect against humidity
Caution!/WARNING
This side up
Read the Operating Instructions
Disposal
Charger to be used in closed spaces
The disposal instructions are based on the
only.
icons placed on the appliance or its package.
T2A
Appliance protection
Any damaged or disposed devices
must be delivered to appropriate
collection centres.
Protection class II
Dispose of the batteries in an environmen-
tally friendly manner.
CE marking
Li-ion batteries are subject to the special dis-
posal obligation. Have any defective batteries
Any damaged or disposed electric
disposed of by a specialised shop. The battery
or electronic devices must be
must be taken out before the appliance is
delivered to appropriate collection
scrapped. Damaged batteries may harm the
centres.
environment and your health if toxic vapours
Guarantee
or liquids leak out of such batteries.
Therefore, never send a defective battery by
Warranty period of 12 months applies to
post, etc. Please contact your local recycling
commercial use and 24 months applies to private
centre.
use and commences on the day of purchase of
the device.
Dispose of the batteries when discharged. We
The guarantee solely covers inadequacies caused
recommend applying an adhesive tape on the
by material defect or manufacturing defect. Ori-
poles to protect them against short circuit.
ginal payment voucher with the sales date needs
Never open the battery.
to be submitted for any claim in the guarantee
period.
Transport packaging disposal
The guarantee does not cover any unauthori-
The packaging protects the machine against
damage during transport. Packaging materials
sed use such as appliance overloading, use of
violence, damage as a result of any unauthorised
are usually chosen based on environment
interference or caused by foreign items. Failing to
aspects and waste treatment principles and are
follow the operating and assembly instructions
therefore recyclable. Returning the packaging
and common wear are also not included in the
into material circulation saves raw materials
and reduces waste production. Parts of packa-
guarantee.
gings (e.g. foils, styropor®) can be dangerous
Important information for the customer
for children.
Please be sure to know that returning the
Risk of suffocation!
product in or after the warranty period must
be made in the original packaging.
Keep parts of the packagings out of reach of
children and dispose them as soon as possible.
Service
Do you have any technical questions? Any
claim? Do you need any spare parts or ope-
rating instructions? We will quickly help you
and without needles bureaucracy at our web
pages at www.guede.com in the Servicing part.
Please help us be able to help you. In order to
identify your device in case of claim we need
the serial No., product No. and year of producti-
on. All this data can be found on the type label.
Please enter it here for future reference:
Serial No.:
Art. No:
Year of production:
Tel.:
+49 (0) 79 04 / 700-360
Fax:
+49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail:
support@ts.guede.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gude LG 12-04

  • Seite 1 0,18 kg 0,18 kg without any shortening of its life. Charging schützen and moisture. Eine Unterbrechung des Ladevorgangs schä- process interruption will not damage the LG 12-04 LG 12-20 Battery-Charging equipment LG 12-04 LG 12-20 Akku-Ladegerät digt den Akku nicht.
  • Seite 2 UN 38.3 tion du chargement n‘endommage pas di vita. L‘interruzione del processo di ricarica Batterie-Dispositif de charge LG 12-04 LG 12-20 Appropriate EU Directives | Directives CE applicables| Desbetreffende EG-Richtlijnen | Direttive CE applicabili | smernice EU | Directivele UE aferente | Съответни наредби на...
  • Seite 3 Een onderbreking van het laadproces schaadt • Li-iontový akumulátor je chráněn elektro- Batterij-Laadapparaat LG 12-04 LG 12-20 Baterie-Nabíjecí zařízení LG 12-04 LG 12-20 de accu niet. nickou ochranou buňky „Electronic-Cell Accu tegen temperaturen boven 40°C...
  • Seite 4 Appropriate EU Directives | Directives CE applicables| Desbetreffende EG-Richtlijnen | Direttive CE applicabili | smernice EU | Directivele UE aferente | Съответни наредби на Batéria-Nabíjačka LG 12-04 LG 12-20 Akkumulátor-Töltő készülék LG 12-04 LG 12-20 •...