Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Enigma-Software; Installation - M-Audio Trigger Finger Benutzerhandbuch

Pad-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Global Velocity Curve: Über diesen Slider kann die Anschlagempfindlichkeit der Pads geändert werden. Hier haben Sie die Auswahl zwischen 9
vorprogrammierten Velocity-Kurven (siehe die Abbildungen auf den letzten Seiten des vorliegenden Handbuchs). Der Wertebereich dieses Sliders liegt
zwischen C1 und C9. Ferner stehen Ihnen 3 Velocity-Kurven für die fixe Wertausgabe zur Verfügung (F0-F2). Mit diesen Einstellungen können alle Pads für
die Werte 64, 100 oder 127 programmiert werden.
Global Pressure Sensitivity: Über diese Funktion können Sie die Druckempfindlichkeit der Pads im Wertebereich zwischen 0 und 3 ändern. Wenn Sie hier
für einen bestimmten Controller-Befehl den Wert 1 einstellen, bedeutet dies, dass für die Übertragung dieses Befehls weniger Druck erforderlich ist, als zum
Beispiel mit der Einstellung 3. Mit der Einstellung 0 wird die Druckempfindlichkeit der Pads deaktiviert.
Die globalen Parameter können im Edit-Modus über einfaches Bewegen der Slider geändert werden. Die entsprechenden Änderungen können über Save&Exit
übernommen werden. Außerdem haben Sie auch hier die Möglichkeit, die aktuellen Parameter-Einstellungen über die Peek-Taste abzurufen. Drücken Sie hierzu
einfach die Peek-Taste und bewegen Sie den Sie interessierenden Slider. Nun wird der eingestellte Parameterwert auf der LED-Anzeige eingeblendet. Da es sich
hier um globale Parameter handelt, müssen zuvor keine weiteren Controller bewegt werden.
MIDI-Ausgang
Auf der Rückseite von Trigger Finger befindet sich der MIDI-Ausgang, der standardmäßig für die Übertragung aller über Trigger Finger generierten Befehle vorgesehen
ist. Über diese Ausgang können Sie also externe MIDI-Gerät ansteuern, ohne Ihren Computer dazwischen zu schalten.
Dennoch wird der MIDI-Ausgang auf Ihrem Computer als solcher erkannt und in Ihrer Host-Anwendung geführt, wenn Sie Ihre MIDI-Ausgabegeräte konfigurieren.
Sie können den MIDI-Ausgang von Trigger Finger ebenso für die Übertragung von Computerdaten konfigurieren, indem Sie gleichzeitig die Ctrl/Note Mute- und die
Lock/Full Velocity-Taste drücken. Mit der Meldung "USB" auf der LED-Anzeige wird angezeigt, dass die vom Computer über USB gesendeten Daten über den MIDI-
Ausgang geroutet werden. Wenn Sie die beiden Tasten erneut drücken, wird Trigger Finger wieder auf den Standard-Modus zurückgesetzt und auf der LED-Anzeige
erscheint die Meldung "CS".
Der MIDI-Out-Status wird im Gegensatz zu den o.g. globalen Parameter-Einstellungen nicht als Preset in der RAM von Trigger Finger gespeichert. Bitte beachten Sie
außerdem, dass bei Aktivierung des MIDI-Out-Modus sämtliche über die Ctrl/Note Mute- und Velocity Lock-Taste aktivierten Einstellungen gelöscht werden.

Die Enigma-Software

Mit der Enigma-Software haben Sie die Möglichkeit, im Handumdrehen eigene Setups und Presets für Trigger Finger zu erstellen, zu bearbeiten und zu speichern.
Die Bearbeitung erfolgt über Drag&Drop und die erstellten Setups können jederzeit an Trigger Finger übertragen werden. Außerdem stehen Ihnen mit der Enigma-
Software spezielle Extras für die Bearbeitung zur Verfügung. Insgesamt können Sie mit Enigma mehr als 16 Setups auf Ihrem Computer speichern.

Installation

Enigma wird als Bonus auf der MIDI-Controller-CD-ROM geliefert. Auf dieser CD-Rom stellen wir Ihnen die jeweils aktuelle Version des Programms zur Verfügung.
Dennoch empfehlen wir Ihnen, auf der M-Audio-Website (www.m-audio.com) nach eventuellen Aktualisierungen nachzusehen.
Anleitung für Windows-Nutzer:
1.
Starten Sie die Datei "enigma_pc.exe".
2. Folgen Sie der Bildschirmführung.
Anleitung für Mac OS X-Nutzer:
1.
Doppelklicken Sie auf die Datei "enigma_mac.dmg".
2. Ziehen Sie "Enigma" in das Verzeichnis, in das die Programmdateien abgelegt werden sollen. (Wir empfehlen Ihnen, Enigma in den Anwendungsordner zu
ziehen.)
Ansicht
Wenn Trigger Finger an Ihren Computer angeschlossen ist und die Geräte-Treiber korrekt installiert wurden, wird das Gerät beim Einschalten automatisch von
Enigma erkannt. Trigger Finger erscheint dann, mit einem roten Symbol gekennzeichnet, in der Liste der Speicherbänke, im Fenster ganz oben rechts. Sollte dies
nicht der Fall sein, lesen Sie bitte im Abschnitt zur Fehlerbehebung nach.
Geräte-Liste
Enigma gestattet die Bearbeitung und Verwaltung von Presets aller programmierbaren Produkte von M-Audio. Daher werden unter den Speicherbänken zahlreiche
andere M-Audio- und Evolution-Controller aufgelistet, deren Presets untereinander ausgetauscht werden können. Wenn Sie also die Controller für den Subtractor
Synth von Reason bearbeiten wollen, können Sie diese direkt zu den Controllern von Trigger Finger kopieren.
Während Trigger Finger mit einem roten Symbol gekennzeichnet ist, sind die übrigen Geräte der Liste blau oder orange markiert. Bei den blau markierten Geräten
handelt es sich um die Werkseinstellungen der jeweiligen Controller. Wenn Sie also die blau markierten Trigger Finger-Dateien an Trigger Finger senden, setzen Sie
Trigger Finger damit automatisch auf die Werkseinstellungen zurück. Die von Ihnen erstellten Geräte werden orange dargestellt. Sie können beliebig viele eigene
Geräte hinzufügen, indem Sie einfach auf das Plus-Symbol (+) links unten klicken.
Preset-Liste
Die Preset-Liste befindet sich direkt unter dem Fenster mit der Geräte-Liste. Klicken Sie hier auf das rot dargestellte Gerät, welches dem physischen Speicher
von Trigger Finger entspricht. Nun werden alle Werkseinstellungen von Trigger Finger mit ihren jeweiligen Originalbezeichnungen angezeigt. Wenn Sie diese
Bezeichnungen ändern, sollten Sie beachten, dass diese Änderungen nicht in die RAM von Trigger Finger übernommen werden. Die Änderung von Bezeichnungen
ist lediglich eine für Enigma gültige Funktion. Durch Anklicken der eines Gerätes wird die Preset-Liste automatisch aktualisiert.
Daten-Fenster
Im Hauptfenster von Enigma werden die Daten des zur Bearbeitung ausgewählten Presets angezeigt. Normalerweise sehen Sie hier zuerst eine graphische
Darstellung des aus der Geräte-Liste ausgewählten Controllers. Über die Auswahlschaltfläche rechts unten (View Select) können Sie zwischen der graphischen
Anzeige und der ausführlichen Listen-Anzeige umschalten. Über die Listen-Anzeige können Sie den gesamten Inhalt des ausgewählten Presets einsehen.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis