Fehlerbehebung
Als Kompaktgerät ist Trigger Finger überschaubarerweise mit nur wenigen Anschlüssen ausgestattet. Dennoch können punktuelle Probleme bei der Signalübertragung
nicht einwandfrei ausgeschlossen werden. Sollten beim Einsatz von Trigger Finger Übertragungsprobleme auftreten, empfehlen wir Ihnen, die nachfolgenden
Punkte durchzugehen. Damit ersparen Sie sich unter Umständen eine Nachfrage beim technischen Kundendienst.
Problem: Trigger Finger kann nicht eingeschaltet werden.
Ursache: Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
Lösung: Prüfen Sie, ob Trigger Finger über das USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist. Ziehen Sie ggf. das USB-Kabel von beiden Anschlüssen ab und
stecken Sie es erneut an. Manchmal können Datenübertragung und Stromversorgung durch winzige Staubpartikel an den Kabelenden beeinträchtigt werden.
Lösung: Unter Umständen haben Sie Trigger Finger zum Ansteuern eines externen Geräts (Sampler, o.ä.) an Ihren Computer angeschlossen, der Computer ist
aber heruntergefahren. Fahren Sie den Computer hoch oder schließen Sie Trigger Finger über ein externes Netzteil an das Stromversorgungsnetz an (siehe
Zubehör auf www.m-audio.com).
Lösung: Wenn Sie Trigger Finger über ein externes Netzteil speisen, prüfen Sie dieses auf Beschädigungen. Neue Netzteile können über die Webseiten von M-
Audio bestellt werden.
Problem: Der Computer empfängt keine MIDI-Daten von Trigger Finger.
Ursache: Die Audio-Anwendung ist nicht korrekt konfiguriert oder Trigger Finger befindet sich im Control Mute-Modus.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Control Mute-Funktion deaktiviert ist. (Die LED über der Control Mute-Taste darf nicht leuchten.)
Lösung: Wählen Sie Trigger Finger in Ihrer Audio-Software als MIDI-Eingabegerät aus. Laden Sie zur Kontrolle einen beliebigen Track und prüfen Sie, ob die
MIDI-Daten empfangen werden.
Problem: Trigger Finger wird durch Enigma nicht erkannt.
Ursache: Der Datenaustausch zwischen Enigma und Trigger Finger verläuft einseitig.
Lösung: Unter Windows kann nur ein Softwareprogramm auf Trigger Finger zugreifen. Wenn Sie Trigger Finger zusammen mit Ihrer Audio-Software einsetzen,
kann kein Datenaustausch mit Enigma zustande kommen, da die MIDI-Anschlüsse von Trigger Finger bereits durch die Audio-Software beansprucht werden. In
diesem Falle haben Sie zwei Möglichkeiten: a) Sie müssen Ihre Audio-Software schließen, bevor Sie Enigma starten oder b) den mitgelieferten Windows-Multi-
Client-Treiber installieren.
Lösung: Trigger Finger muss an den Computer angeschlossen sein, bevor Sie Enigma starten. Schließen Sie Enigma, schließen Sie Trigger Finger an den
Computer an und starten Sie Enigma erneut.
M-Audio-Kontaktinformation
Trigger Finger
Tested to comply with
FCC standards
FOR HOME OR STUDIO USE
14
Elektrostatische Entladungen und Spannungsspitzen können das Gerät kurzzeitig ausfallen lassen.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um wieder zu reaktivieren.