Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware-Controller Und Controller-Anzeigen - M-Audio Trigger Finger Benutzerhandbuch

Pad-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hardware-Controller und Controller-Anzeigen

Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Bedienelemente und Anzeigen von Trigger Finger. Die einzelnen Elemente sind in der nachstehenden Abbildung
aufgeführt.
1.
MIDI-Ausgang: Über diesen Anschluss werden die Daten Ihrer Hostanwendung und der Controller von Trigger Finger übertragen.
2. USB-Anschluss: Über diesen Anschluss wird Trigger Finger mit dem Computer verbunden.
3. Netzanschluss: Wenn Sie Trigger Finger als Standalone-Gerät einsetzen wollen, müssen Sie hier ein externes Netzteil anschließen.
4. LED-Anzeige: Die dreistellige LED-Anzeige gibt den jeweils aktivierten Speicherplatz sowie die einzelnen Parametereinstellungen für Trigger Finger an.
5. Program / Bank Change / Exit: Mit dieser Taste werden die Program/Bank Change-Befehle gesendet. Außerdem können Sie mit dieser Taste den Edit-
Modus verlassen, ohne Ihre Änderungen zu speichern. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ""Edition mit Trigger Finger".
6. Memory Recall / Save & Exit: Mit dieser Taste können Sie die Inhalte der 16 Speicherplätze von Trigger Finger abrufen. Wenn Sie den Edit-Modus mit dieser
Taste verlassen, werden alle Änderungen gespeichert.
7. Lock / Full Velocity / Select: Mit dieser Taste können Sie zwischen den beiden Velocity-Modi (fixe Wertausgabe und voller Velocity-Bereich) von Trigger Finger
hin- und her wechseln. Im Edit-Modus können Sie mit dieser Taste einen der 8 Drehregler programmieren.
8. Ctrl / Note Mute / Peek: Mit dieser Taste können Sie zwischen den beiden Mute-Funktionen (Control Mute und Note Mute) von Trigger Finger hin- und her
wechseln. Im Edit-Modus können Sie mit dieser Taste die Einstellungen des aktuellen Controller aufrufen, ohne diese zu verändern.
9. Programmierbare Slider: Über diese Slider werden die MIDI-Controller-Daten während des Spielens übertragen. Im Edit-Modus können Sie über diese
Regler die allgemeinen Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ""Edition mit Trigger Finger".
10. Programmierbare Drehregler: Über diese Regler werden ebenfalls MIDI-Controller-Daten während des Spielens übertragen. Im Edit Mode können die
Einstellungen für die Controller-Pads, Slider und Drehregler programmiert werden (Note, Controller und Channel). Weitere Informationen hierzu finden Sie
im Abschnitt ""Edition mit Trigger Finger".
11. Programmierbare Pads: Die 16 Pads sind sowohl anschlagdynamisch als auch druckempfindlich. Anschlagdynamisch bedeutet, dass die Pads darauf
reagieren, wie hart oder wie weich sie angeschlagen werden. Druckempfindlich bedeutet, dass Sie die Datenübermittlung mit dem Druck Ihrer Finger
beeinflussen können, solange sich Ihre Finger auf den Pads befinden, ähnlich wie bei der Aftertouch-Funktion am Master-Keyboard. In Verbindung mit der
Memory Recall-Taste können über die Pads ebenso die Inhalte der Speicherplätze abgerufen und erneut gespeichert werden. In Verbindung mit der Prog/
Bank Change-Taste dienen die Pads zur Übertragung von Prog/Bank Change-Befehlen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis