5. Nach Abschluss der Programmierung können Sie alle Einstellungen über die Save & Exit-Taste speichern und den Edit-Modus verlassen. Drücken Sie hierzu
zuerst die Save & Exit-Taste und anschließend das Pad, unter dessen Speicherplatz die Einstellungen gespeichert werden sollen. Wenn Sie Ihre Einstellungen
auf Speicherplatz 7 ablegen wollen, drücken Sie die Save & Exit-Taste und anschließend Pad 7. Wenn Sie den Edit-Modus verlassen wollen, ohne Ihre
Änderungen zu speichern, drücken Sie die Exit-Taste. Danach stellt Trigger Finger auf den Performance-Modus um und die beiden LEDs erlöschen. Hiernach
bleiben alle Ihre Änderungen aktiviert, sind jedoch nicht in Trigger Finger gespeichert. So können Sie Ihre neuen Einstellungen erst einmal ausprobieren,
bevor Sie sich für oder gegen das Speichern entscheiden. Wenn die Änderungen doch gespeichert werden sollen, aktivieren Sie erneut den Edit-Modus und
drücken Sie unmittelbar danach die Save & Exit-Taste.
Programmierung der Drehregler und Slider
Da die Drehregler und Slider im Edit-Modus zum Programmieren der Controller-Werte für die Pads verwendet werden, ist ein zusätzlicher Schritt nötig, damit diese
Controller selbst konfiguriert werden können. Für die Konfiguration der Pads war es ausreichend, ein Pad anzutippen, um es für die Programmierung auszuwählen.
Mit den Drehreglern und Slidern kann nicht nach diesem Prinzip verfahren werden, da ansonsten die für die Pads programmierten Werte verändert werden. Für
die Konfiguration der Drehregler und Slider gehen Sie wie folgt vor:
1.
Aktivieren Sie den Edit-Modus durch gleichzeitiges Drücken der Memory Recall- und der Prog/Bank Change-Taste. Nun leuchten die LEDs über diesen
beiden Tasten auf.
2. Drücken Sie anschließend die Select Button-Taste. Nun leuchtet auch die über dieser Taste befindliche LED auf.
3. Erst jetzt können Sie den zu programmierenden Drehregler oder Slider durch Bewegen auswählen, ohne dass ein Controller-Wert für die Pads geändert
wird.
4. Drücken Sie erneut die Select Button-Taste, wenn Sie den zu programmierenden Controller ausgewählt haben. Die über dieser Taste befindliche LED
erlischt.
5. Jetzt können Sie die Werte für den ausgewählten Controller einstellen. Nutzen Sie hierzu die Drehregler.
6. Wiederholen Sie alle Schritte ab Punkt 2, wenn Sie zur Programmierung eines anderen Drehreglers oder Sliders übergehen wollen.
7. Nach Abschluss der Programmierung können Sie den Edit-Modus verlassen. Wenn Sie Ihre Einstellungen speichern wollen, verfahren Sie wie in Punkt 5 für
die Pads beschrieben.
Ansicht der Parameterwerte
Bevor Sie die Konfiguration der Controller neu einstellen, müssen Sie sich unter Umständen über die aktuell eingestellten Controllerwerte informieren. Wenn Sie zum
Beispiel die MIDI-Note für Pad 5 um einen Halbton erhöhen wollen, müssen Sie zuvor wissen, auf welchen Notenwert Pad 5 eingestellt ist.
Sie können sich die aktuell programmierten Controllerwerte anzeigen lassen, indem Sie den Edit-Modus aktivieren und anschließend die Peek-Taste drücken.
Nachfolgend eine Abbildung zur Verdeutlichung:
1.
Aktivieren Sie den Edit-Modus.
2. Drücken Sie die Peek-Taste. Die über der Taste befindliche LED leuchtet auf.
3. Bewegen Sie den Controller des Parameters, den Sie sehen wollen. In unserem Beispiel möchten wir die aktuellen Noten-Zuordnungen sehen, also drehen
wir den "C1/Note/Min" Knopf.
4. Sobald der Knopf bewegt wurde zweigt das Display die MIDI Noten Namen eines ausgewählten Pads.
5. Drücken Sie "Peak" noch einmal, um die Peak-Zuordnung zu verlassen (die LED erlischt).
6. Drücken Sie jetzt das Pad 1. Der Noten Name wird jetzt im LED Display angezeigt. Drücken Sie Pad 2, um dessen Noten Name anzuzeigen. In unserem
Beispiel arbeiten wir mit Pad 5. Drücken Sie bitte Pad 5, um den Noten Namen anzuzeigen.
7. Verwenden Sie den Note-Knopf, um den Notenwert einen Halbton zu erhöhen (wenn der Original-Ton "G.2" war, stellen Sie den Notenwert auf "A 2" ein,
nämlich einen Halbton über G#2).
8. Nun können Sie Ihre Einstellungen speichern und den Edit-Modus verlassen.
Wenn Sie verschiedene Controller-Einstellungen abrufen wollen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Aktivieren Sie den Edit-Modus.
2. Drücken Sie die Select-Taste. Wir gehen davon aus, dass Sie die aktuellen Einstellungen für Drehregler 6 interessieren. Bewegen Sie also diesen Regler
und
3. drücken Sie anschließend die Peek-Taste.
4. Bewegen Sie dann den Note/Min-Regler. Nun wird der dem Regler zugewiesene Mindestwert für die druckabhängige Befehlsübertragung angezeigt.
Bewegen Sie danach den Note/Max-Regler. Nun wird der dem Regler zugewiesene Maximalwert für die druckabhängige Befehlsübertragung angezeigt.
Wenn Sie den Regler 6 zugewiesenen MIDI-Kanal oder die ihm zugewiesene MIDI-Controller-Nummer abrufen wollen, bewegen Sie den Chan- bzw. den
CC-Drehregler.
5. Wenn Sie alle Einstellungen abgerufen haben, drücken Sie erneut die Peek-Taste, um den Anzeige-Modus zu verlassen. Danach haben Sie die Möglichkeit,
die Einstellungen zu verändern.
6. Abschließend können Sie Ihre Einstellungen speichern und den Edit-Modus verlassen.
Wie aus den Beispielen ersichtlich, können Sie sich mit der Peek-Taste sowohl mehrere Controller-Einstellungen für ein und denselben Controller als auch einen
bestimmten Controller-Parameter für verschiedene Controller anzeigen lassen.
Globale Parameter
Die globalen Parameter von Trigger Finger sind auf ausgewählten Speicherplätzen vorprogrammiert. Aus Gründen der Überschaubarkeit sind alle diese Parameter
den Slidern zugewiesen. Nachfolgend eine kurze Beschreibung:
•
Global Transpose: Über diesen Slider können Sie die Notenwerte für alle Pads eines bestimmten Presets im Bereich von -24 bis +24 Halbtönen verändern.
Wenn die Pads eines bestimmten Presets für eine Tonleiter ab C programmiert sind, können Sie die Noten für eine Tonleiter ab D transponieren, indem Sie
über diesen Slider den Wert +2 programmieren. Befindet sich der Slider genau in der mittleren Position, liegt der Transpose-Wert bei Null.
•
Global MIDI Channel: Diese Funktion betrifft alle Controller, deren Kanal auf 0 eingestellt ist. Wenn also zum Beispiel für Pad 4 der Notenbefehl 65 und der
Kanal 0 programmiert sind, wird der Notenbefehl mit diesem Slider auf Position 8 auf Kanal 8 übertragen. Der Wertebereich dieses Sliders liegt zwischen 1
und 16.
Trigger Finger • Benutzerhandbuch
9