Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Regulatory models W3220, W3240 and W3260

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für InFocus IN3102

  • Seite 1 Regulatory models W3220, W3240 and W3260...
  • Seite 2: Konformitätserklärung

    Es können andere länderspezifische Zulassungen gelten. Siehe das Etikett des Produktzertifikats. Dieses Dokument bezieht sich auf die Modelle W3220, W3240 und W3260. Eingabeleistung: 3,3 – 1,2A (W3220, W3260), 3,9 – 1,4A (W3240) InFocus behält sich das Recht vor, das Produkt und seine technischen Daten ohne Bekanntmachung zu ändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Composite-Video-Verbindung an einer Decke anbringen. S-Video-Verbindung • Es wurden nur Lampen von InFocus auf die Eignung für diesen Projektor VESA-Verbindung getestet. InFocus ist nicht haftbar für die Leistung, Sicherheit oder Zulassung Composite-Video-Verbindung anderer Lampen. Wenn Sie andere Lampen verwenden, wird die Garantie für Ausschalten des Projektors den Projektor und alle Zertifizierungsmarken auf dem Projektor ungültig.
  • Seite 4: Einführung

    Zoom (hinterer Ring) flexiblen Projektor, der hervorragend für Präsentationen bei der Arbeit und Bedienfeld zum Ansehen von Videos zu Hause geeignet ist. Der IN3102/IN3104 besitzt Fokus (vorderer Ring) eine native Auflösung von XGA 1024x768 und der IN3106 eine Auflösung von WXGA 1280x800. Diese Anleitung gilt für alle Produkte. Die Projektoren sind mit einer Vielzahl von Computern und Videogeräten...
  • Seite 5: Anschlüsse

    Ausgang. Dies gewährleistet eine konstante Ausgabe, während der Projektor eingeschaltet ist. Dies wurde zur Stromversorgung eines drahtlosen InFocus LiteShow II-Gerätes entwickelt, um eine Wireless- Projektion zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.infocus.com oder bei Ihrem Händler.
  • Seite 6: Aufstellen Des Projektors

    Bildversatz beträgt 112,4 %. Dies bedeutet, dass der untere Rand eines Leinwandgröße Abstand Abstand Bildes mit einer Höhe von 25,4 cm 3,81 cm (IN3102 / IN3104) bzw. 3,149 cm (IN3106) über der Mitte des Objektivs projiziert wird. (Zoll/Meter) (Fuß/Meter) (Fuß/Meter)
  • Seite 7: Projektor- Und Geräteanschlüsse

    Projektor- und Geräteanschlüsse In der folgenden Abbildung und Tabelle sehen Sie, welche Anschlüsse Sie nutzen können, um das bestmögliche Bild aus Eingangsgeräten, z. B. Computern, standardmäßigen Videorekordern, DVD-Playern (progressiv und interlaced), HDTV-Quellen (1080i, 1080p und 720p HDTV-Formate), Fernsehgeräten und Satellitentunern, Camcordern, Videospielen (progressiv und interlaced) und Laser-Disc-Playern zu erhalten.
  • Seite 8: Videokompatibilität

    Anschließen an Adapter oder Angeschlossenes Für Einrichtungsanweisungen Videogerät Videokompatibilität gekennzeichneten Anmerkungen Gerät ist siehe Anschluss auf Projektor Standard-TV-Sendung NTSC-, PAL- und Composite-Video Video 3 Composite-Video-Verbindung auf Nicht für progressive (nicht HDTV) über: SECAMFormate oder S-Video oder Video 2 Seite 13. (z.
  • Seite 9 Anschließen an Adapter oder Angeschlossenes Für Einrichtungsanweisungen Videogerät Videokompatibilität gekennzeichneten Anmerkungen Gerät ist siehe Anschluss auf Projektor 1080i, 1080p, 720p Computer 3 oder VESA-Verbindung auf Seite 13 Computer 2 Component 480i Component-Video Computer 3 oder Composite-Video-Verbindung auf HDTV Computer 2 über Seite 13 (High-Definition-TV) optionalen VESA-zu-...
  • Seite 10: Anschließen Einer Computerquelle

    DisplayLink Manager-Handbuch. * Aktuellste Hinweise zur Unterstützung weiterer Betriebssysteme Computerkabel anschließen (inklusive Apple) finden Sie hier: www.infocus.com/support/displaylink Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten Computerkabels mit dem Anschluss Computer 2 oder Computer 3 am Projektor, das andere Ende verbinden Sie mit dem VESA-Anschluss Ihres Computers. Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, müssen Sie erst das Monitorkabel vom...
  • Seite 11: Anzeigen Eines Bildes

    Anzeigen eines Bildes Ein/Aus-Taste drücken Drücken Sie die Power-Taste. Daraufhin blinkt die Power-Taste grün auf und das Gebläse läuft an. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird das Startbild angezeigt, die Power-Taste leuchtet grün auf. Es kann etwa eine Minute dauern, bis das Bild seine volle Helligkeit erreicht hat.
  • Seite 12: Anpassen Eines Bildes

    Anpassen eines Bildes Höhe anpassen Passen Sie bei Bedarf die Höhe des Projektors an, indem Sie auf die Freigabetaste des verlängerbaren Fußes drücken und den Fuß herausziehen. Freigabetaste Sie können auch den einstellbaren Fuß hinten am Projektor drehen. Ausziehbarer Fuß Halten Sie Ihre Hände fern von den Belüftungsöffnungen an der Seite des Projektors, da aus ihnen heiße Luft austreten kann.
  • Seite 13: Anschließen Eines Videogerätes

    Anschließen eines Videogerätes 4:3-Leinwand 4:3-Leinwand Sie können Videogeräte, z. B. Videorekorder, DVD-Player, Camcorder, Digitalkameras, Videospielkonsolen, HDTV-Receiver und TV-Tuner, an den Projektor anschließen. Sie können die Audioquelle direkt an den Projektor anschließen, um Sound über den eingebauten Lautsprecher 4:3- Nicht verwenden auszugeben.
  • Seite 14: Composite-Video-Verbindung

    Der Projektor wird mit keinen Videokabeln geliefert. Sie können Kabel aber ein Ende des mitgelieferten Computerkabels in den VGA-Anschluss auf bei InFocus bestellen oder eigene Kabel verwenden. dem Videogerät. Dieser Anschluss auf dem Videogerät besitzt evtl. die Bezeichnung „To Monitor“. Stecken Sie das Computerkabel in den...
  • Seite 15: Ausschalten Des Projektors

    Support, wenn das Problem Lampe abgekühlt wurde, leuchtet die LED gelb auf, und das Gebläse wird weiterhin besteht. Besuchen Sie deaktiviert. Trennen Sie das Netzkabel vom Projektor, um ihn komplett www.infocus.com/support, um den Reparaturdienst zu auszuschalten. kontaktieren. Lampe Schalten Sie den Projektor aus, und warten Sie eine Behebung von Einstl.-Problemen...
  • Seite 16 Problem Lösung Ergebnis Kein Startbild Korrektes Bild Netzkabel an Projektor anschließen Auf Ein/Aus-Taste drücken Es erscheint nur Startbild Falls Sie Ihren Computer über den Computerbild wird projiziert DisplayLink-Anschluss des Projektors verbinden, beachten Sie bitte auch die Informationen zur Problemlösung im DisplayLink-Handbuch.
  • Seite 17 Kein Computerbild, nur die Meldung „Signal Taste „Auto-Bild“ auf Bedienfeld drücken Computerbild wird projiziert Auffrischrate des Computers unter Systemsteuerun > außer Ber.“ Anzeige > Einstellungen > Erweitert > Adapter anpassen (Ort kann sich von Betriebssystem zu Betriebssyste unterscheiden) Sie müssen u. U. auch eine andere Auflösung für den Computer einstellen wie für folgendes Problem, „Bild verschwommen oder abgeschnitten”...
  • Seite 18 Problem Lösung Ergebnis Bild ist verschwommen oder abgeschnitten Stellen Sie die Anzeigeauflösung des Computers Bild erscheint klar und ist nicht auf die native Auflösung des Projektors ein abgeschnitten (Start>Einstellungen>Systemsteuerung>Anzeig e>Register Einstellungen) Deaktivieren Sie bei einem Notebook die interne Anzeige oder schalten Sie den Dual-Anzeigemodus ein.
  • Seite 19 Problem Lösung Ergebnis Bild nicht rechteckig Trapezkorrektur auf Bedienfeld einstellen Rechteckiges Bild Bild unscharf Schärfe im Menü „Grundbild“ anpassen Korrektes Bild Bild passt nicht auf 4:3- oder 16:9-Leinwand Korrektes Bild Seitenverhältnis im Menü „Grundbild“> „Seitenverhältnis“ auf 4:3 oder 16:9 einstellen...
  • Seite 20 Problem Lösung Ergebnis Bild erscheint auf dem Kopf Option „Oben montiert“ im Menü „Einstl.“ Korrektes Bild deaktivieren Bild erscheint gespiegelt Option „Von hiten proj.“ im Menü „Einstl.“ Korrektes Bild deaktivieren Projizierte Farben stimmen mit Quelle nicht Farbe, Farbton, Helligkeit und Kontrast im Korrektes Bild überein Menü...
  • Seite 21 Problem Lösung Ergebnis In PowerPoint-Präsentation eingebettetes Falls Sie Ihren Computer über den DisplayLink- Eingebettetes Video wird korrekt angezeigt Video wird nicht auf Leinwand wiedergegeben Anschluss des Projektors verbinden, beachten Sie bitte auch die Informationen zur Problemlösung im DisplayLink-Handbuch. Interne LCD-Anzeige auf Notebook ausschalten Lampe leuchtet nicht auf, Temperaturleuchte Sicherstellen, dass Belüftungsöffnungen nicht Lampe leuchtet auf...
  • Seite 22: Lampe Ersetzen

    Benötigen Sie weiterhin Hilfe? Wenn Sie weiterhin Hilfe benötigen, besuchen Sie unsere Website unter www.infocus.com/service, oder rufen Sie uns an. Im Abschnitt „HOW TO“ finden Sie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Projektors für Home-Theater- oder Spiele-Anwendungen. Auf dem Schnellstart-Poster / in der Schnellstart-Broschüre finden Sie Kundendienst-...
  • Seite 23: Verwendung Der Fernbedienung

    Verwendung der Fernbedienung Problembehebung für die Fernbedienung • Stellen Sie sicher, dass die Batterien korrekt ausgerichtet eingesetzt und Für die Fernbedienung werden zwei (2) Batterien der Größe AA verwendet. nicht leer sind. Die Batterien können einfach eingesetzt werden. Entfernen Sie die •...
  • Seite 24: Audio Verwenden

    Audio verwenden Audiokabel anschließen Lautsprecher des Projektors verwenden Wenn der Computer über den DisplayLink-Anschluss verbunden ist, werden sowohl die Audio- als auch die Videodaten über das USB-Kabel an den Projektor übertragen. Der Ton wird über die Lautsprecher des Projektors ausgegeben. Bei einer Datenübertragung, die nicht über DisplayLink erfolgt, verbinden Sie zur Audioausgabe über die Lautsprecher des Projektors die Audioquelle mit dem "Audio In Computer"- oder Video-Anschluss.
  • Seite 25: Verwendung Des Tastenfeldes

    Verwendung des Tastenfeldes Die meisten Tasten werden ausführlich in anderen Abschnitten erläutert. Im Folgenden sehen Sie lediglich einen Überblick: Power - Schalten Sie hiermit den Projektor ein und aus (Seite 10). Auto Image - Setzen Sie hiermit den Projektor auf die Quelle zurück. Presets - Gehen Sie hiermit der Reihe nach durch die verfügbaren Voreinstellungen (Seite 28).
  • Seite 26: Optimierung Von Computerbildern

    Optimierung von Computerbildern Präsentationsfunktionen Es gibt eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie Präsentationen noch Wenn der Projektor arbeitet und ein Bild auf der Leinwand angezeigt wird, einfacher durchführen können. Im Folgenden sehen Sie einen Überblick. können Sie das Bild mit Hilfe der Bildschirmmenüs optimieren. Allgemeine Weitere Informationen finden Sie im Menü-Abschnitt.
  • Seite 27: Optimierung Von Videobildern

    Optimierung von Videobildern Benutzerdefinierung des Projektors Nachdem Sie ein Videogerät ordnungsgemäß angeschlossen haben und das Sie können den Projektor speziell für bestimmte Zwecke einrichten. Siehe Bild auf der Leinwand angezeigt wird, können Sie das Bild mit Hilfe der Seite 30 bis Seite 31 für Einzelheiten zu diesen Funktionen. Menüs auf dem Display optimieren.
  • Seite 28: Menüs Verwenden

    Menüs verwenden Navigationstasten am Um die Menüs zu öffnen, drücken Sie auf die Taste Menu auf dem Bedienfeld Bedienfeld oder der Fernbedienung. (Die Menüs werden nach 60 Sekunden ausgeblendet, wenn keine Tasten gedrückt werden.) Gehen Sie mit den Pfeiltasten nach oben und unten, um das gewünschte Menü zu markieren. Drücken Sie dann auf die Taste Select.
  • Seite 29: Menü „Grundbild

    Menü „Grundbild“ Um die folgenden Einstellungen zu ändern, drücken Sie auf Select, ändern Sie mit den Pfeiltasten die Werte, und drücken Sie dann auf Select, um die Änderungen zu bestätigen. Helligkeit: Ändert die Intensität des Bildes. Kontrast: Hiermit können Sie die Stärke des Unterschieds zwischen den hellen und dunklen Teilen des Bildes einstellen und die Menge an Schwarz und Weiß...
  • Seite 30: Menü „Erweitertes Bild

    Menü „Erweitertes Bild“ Anstieg horizontal: Stellen Sie hiermit die Position einer Computerquelle ein. BrilliantColor™: Erzeugt ein erweitertes Bildschirmfarbspektrum, das eine verbesserte Farbsättigung für helle, naturgetreue Bilder bietet. Wählen Sie „Norm. Ersch.“ für die meisten Videoquellen und „Hell Ersch.“ für die meisten Computerquellen.
  • Seite 31: Menü „Einstl

    Menü „Einstl.“ Autom. Quelle: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, sucht der Projektor automatisch nach der aktiven Quelle, wobei er zuerst die markierte „Quelle Sprache: Wählen Sie hiermit eine Sprache für Text auf dem Bildschirm aus. einsch.“ prüft. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, verwendet der Projektor die Quelle, die unter „Quelle einsch.“...
  • Seite 32 Wenn Sie die benutzerdefinierte PIN vergessen sollten: Menütransparenz: Hiermit können Sie festlegen, wie stark das Bild hinter Wenden Sie sich an den InFocus-Kundendienst. Besuchen Sie die Seite dem Menü zu erkennen ist. Je höher der eingestellte Wert ist, desto www.infocus.com/support deutlicher ist das Bild hinter dem Menü...
  • Seite 33: Menü „Status Und Service

    Menü „Status und Service“ Info zur Quelle: Eine schreibgeschützte Anzeige der aktuellen Einstellungen für die Quelle. Info zum Projektor: Eine schreibgeschützte Anzeige der aktuellen Einstellungen für den Projektor. Lampennutzzeit auf 0: Hiermit können Sie den Zähler der genutzten Lampenstunden im Menü „Projektorinfo“ auf Null zurücksetzen. Tun Sie dies nur, nachdem Sie die Lampe ausgetauscht haben.
  • Seite 34: Instandhaltung Und Pflege

    Instandhaltung und Pflege Reinigung des Objektivs Tragen Sie einen nicht scheuernden Kameraobjektivreiniger auf ein weiches, trockenes Tuch auf. • Benutzen Sie nicht zu viel Reiniger, und tragen Sie den Reiniger nicht direkt auf das Objektiv auf. Scheuernde Reiniger, Lösungsmittel oder starke Chemikalien können die Objektivlinse beschädigen.
  • Seite 35: Austauschen Der Projektorlampe

    • HINWEIS: Sie können neue Lampen auf der Website www.infocus.com (in bestimmten Regionen) oder bei Ihrem Händler bestellen. Es wurden nur Lampen von InFocus auf die Eignung für Lampenstunden diesen Projektor getestet. InFocus ist nicht haftbar für die Leistung, Sicherheit oder Zulassung anderer Lampen. Wenn Sie andere Lampen verwenden, wird die Garantie für den Projektor und alle...
  • Seite 36 • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Lampenmodul entfernen. Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Lampe zerbrechen sollte, kann es Lösen Sie die Schraube Glassplitter geben. Die Lampeneinheit ist so konzipiert, dass der Großteil dieser Splitter aufgefangen wird. Seien Sie bei der Entnahme aber trotzdem vorsichtig.

Diese Anleitung auch für:

In3104In3106

Inhaltsverzeichnis