Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Störungssuche - Agria 8100 011 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Geräte- u. Bedienelemente
Beachten Sie, dass nur die für den Wildkrautbeseitiger
I
nötigen Handhabungen des Motors erklärt werden.
Sämtliche anderen Informationen über den Motor entnehmen
Sie bitte der beiliegenden Motor-Betriebsanleitung!
3.1 Bedienelemente
Kraftstoffhahn
Betätigung siehe Abb. und
Bedienungsanleitung
Drehzahlverstellhebel
Drehzahlstellungen:
min - max - Choke
Starterseil für den Mo-
0
torstart
Höhenverstellhebel
mit dem Höhenverstellhe-
bel wird die Arbeitshöhe der
Fäden eingestellt:
hierzu
die Anschlags-
chraube für die untere Stel-
lung entsprechend verstel-
len
außerdem kann schnell
von der Arbeitsstellung in die
ausgehobene
gewechselt werden
Schaltbügel
0
nach unten zum Lenker-
rohr gezogen
I
= Betriebsstellung
Schaltbügel losgelassen
= Motorstopp-Stellung,
Schaltbügel muss selbsttä-
tig in Stoppstellung schwen-
ken = Sicherheitsschaltung!
3.2 Fangsack
Einhängen:
Heckklappe hochheben
Fangsack mit den seitli-
chen Zapfen in die Aufnah-
me einhängen
Heckklappe auf den
Fangsack auflegen
Abnehmen:
entsprechend in umgekehr-
ter Reihenfolge.
3.3 Hubstellen
Zum Anheben und Verladen
der Maschine und zum Ein-
hängen des Halteseiles für
Arbeiten in Hanglagen sind
der Haltegriff und der Achs-
träger vorne vorgesehen.
Nur funktionstüchtige
W
Verladegurte verwen-
den! Niemals unter schwe-
benden Lasten gehen oder
aufhalten. Lebensgefahr!
998 408
agria-Type 8100 011
4. Inbetriebnahme
4.1
Gefahrenbereich
Abstand
4.1 Gefahrenbereich
mind.
W
3 m
W
krautbeseitigers beim Starten
und Betrieb ist verboten. Der
Benutzer ist gegenüber Dritten
im Arbeitsbereich verantwort-
lich - insbes. Kinder und Tie-
re!
4.2
4.2
4.2 Motor starten
? ok
? ok
? ok
Behälter?
stecken
2/3 - max
Drehzahlstellung = Choke
Betriebsanleitung Motor
warmer Motor:
2/3 - max
Drehzahlstellung = 2/3 - max.
Stellung
Betriebsanleitung Motor
Drehzahlstellung auf min.
min
4.3
4.3 Motor
4.3
ausschalten
30 sec.
0
ca. 30 Sekunden
- Schutz gegen unbefugtes
Benutzen!
4.4
4.4 Arbeiten
4.4
W
rheitsschaltung (
überprüfen, bei Nichtfunk-
tion Motor sofort abstellen
und beheben lassen!
Gehörschutz
Schuhwerk tragen
3/4 -
Drehzahlstellung
= 3/4 - "max"
4.5
4.5 Arbeiten in
W
Hanglagen
W
max. 20° (36%)
Hang arbeiten

5. Wartung und Pflege

Der Aufenthalt im
Gefahrenbereich des Wild-
V = Kontrolle vor jeder
Inbetriebnahme
x h = Wartung nach x
Betriebsstunden
Motorölstand kontrollieren
Luftfilter sauber?
ausreichender Kraftstoff im
Zündkerzenstecker auf-
5.1
Kraftstoffhahn öffnen
kalter Motor:
5.2
Motor starten
8 h
nach
dem
Start
Maschine nicht auf die
Seite kippen (Öl und
Krafstoff könnte in den
Luftfilter gelangen und ihn
zerstören), sondern nur nach
hinten
kippen,
zuvor
Drehzahlstellung auf "min"
Kraftstoffhahn
schließen,
Fangsack
abnehmen
und
Heckklappe hochheben.
Schaltbügel loslassen
5.3
W
Kraftstoffhanhn schließen
Zündkerzenstecker abziehen
Vor Arbeitsbeginn
Funktion der Siche-
Kap. 5.5)
5.4
W
und
festes
Motor starten
Kap. 4.2
auf Arbeitsstellung
bis max. 20° (36%)
möglichst immer quer zum
agria-Werke GmbH • D-74219 Möckmühl • Tel. +0049(0)6298/39-0 • Fax +49(0)6298/39111 • e-mail: info@agria.de • Internet: www.agria.de
5. Wartung und Pflege
5. Wartung und Pflege
5.5
Vor Reinigungs, Wartungs- und Repara-
turarbeiten Motor abstellen und Kerzen-
0
stecker abziehen.
Schutzhandschuhe tragen.
Bei unsachgemäßer Handhabung bil-
den die scharfen Schneiden des Wind-
flügels ein erhebliches Verletzungsri-
I
siko. Darauf achten, dass die Schraub-
bewegungen von den Schneidkanten
wegführen. Für manuelle Bewegung
5.6
Holzstück verwenden!
V
5.1 Motor
Wartung und Pflege
I
Betriebsanleitung Motor!
Zum Motorölwechsel empfehlen wir eine
Absaugpumpe zu verwenden, anderenfalls
muss das Gerät zum Ausgießen des Al-
5.6
töles durch die Einfüllöffnung auf die Seite
gekippt werden
hierzu unbedingt die Betriebsan-
leitung des Motors beachten!
5.2 Schrauben und Muttern
Jeweils nach 8 Betriebsstunden alle
Schrauben und Muttern nachziehen.
5.3 Fadenwechsel
Jeweils nach 8 Betriebsstunden den
Fadenkopf und die Fäden kontrollieren.
Der Fadenkopf ist so konzipiert, das die
vorhandenen Schlagfäden nur von außen
in die vorgesehenen Rasterbohrungen
eingeführt werden können. Sind die Fäden
verbraucht, werden sie nach innen
herausgezogen.
Die Einsatzdauer eines Satzes
Schlagfäden hängt vom Härtegrad der
Fäden und der Bodenbeschaffenheit ab.
Harter Untergrund (Marmor):
weiche Schlagfäden (orange)
Rauer Untergrund (Pflastersteine):
Sägeschlagfäden (grau)
5.4 Fadenkopfwechsel
Fadenkopf aus Sicherheits-
W
gründen nur von einer auto-
risierten Fachwerkstatt wechseln
lassen! Die folgenden Hinweise sind für
diese Fachwerkstatt bestimmt.
Zündkerzenstecker abziehen!
Gerät nach hinten kippen oder anheben.
Auf festen Stand zum Arbeiten achten!
6. Störungssuche und ihre Abhilfe
Fadenkopf von Schmutz und Fremdkör-
Störung
mögliche Ursache
pern säubern,
Motor-Störungen
Schraube in der Mitte des Fadenkopfs lö-
Motor wird zu
Fadenkopf wird durch
sen,
heiß
Fremdkörper blockiert
Fadenkopf von der Motorwelle abziehen,
neuen Fadenkopf auf die Motorwelle auf-
Motor zu wenig
Fadenkopf wird durch
setzen, Schraube wieder anziehen.
Leistung
Fremdkörper gebremst
übermäßige
Befestigungsschrauben lose
Vibration
6. Störungssuche
5.5 Sicherheitsschaltung
V
Funktion der Sicherheitsschaltung vor jeder
Inbetriebnahme und bei jeder War tung
überprüfen:
bei Hebelstellung "0" muss der Motor in
kurzer Zeit zum Stillstand kommen
der Schaltbügel muss nach dem Loslassen
selbsttätig in Stoppstellung schwenken
Gegebenenfalls Einstellung an den Bowdenzugs-
tellschrauben vornehmen:
Kontermutter lösen
Stellschraube entsprechend verstellen
Kontermutter festziehen (kontern)
- Service
5.6 Schutztücher
Vor jeder Inbetriebnahme und bei jeden Wartungs-
und Pflegearbeiten die Schutztücher links, rechts
und hinten auf Verschleiß oder Beschädigung
kontrollieren, gegebenenfalls austauschen.
5.6 Leckstelle
Auf Kraftstoff- und Ölaustritt achten, ist eine Öl-
Leckstelle sichtbar: sofort Leckstelle abdichten
und ggf. Öl nachfüllen.
- Service
5.7 Reinigung
Nach jedem Einsatz den Wildkrautbeseitiger sofort
gründlich mit Wasser reinigen, insbes. zwischen den
Fäden. Alle gleitenden Teile anschließend mit Bio-
Schmieröl bzw. Bio-Schmierfett einfetten.
Nach Reinigung mit einem Hochdruckreiniger den
Wildkrautbeseitiger kurz in Betrieb nehmen, damit
das eingedrungene Wasser herausgedrückt wird.
Den Motor nur mit einem Tuch und nicht mit
Wasserstrahl reinigen!
5.8 Einlagerung
Wenn der Wildkrautbeseitiger längere Zeit nicht
benutzt wird, dann:
gründliche Reinigung durchführen
Lackierung ausbessern
Maschine kurz in Betrieb nehmen
blanke Teile mit Bio-Korrosionsschutzöl einsprühen
nicht unterstellen in feuchten Räumen, in
Räumen, in denen Kunstdünger gelagert wird, in
Ställen oder danebenliegenden Räumen, da in
diesen Fällen starke Korrosionsbildung
mit einem Tuch oder ähnlichem abdecken
5.9 Verschleißteile
............................................................. agria-Nr.
Zündkerze ................................................ 75999
Luftfiltereinsatz ........................................ 76198
Schlagfäden-Set, orange ....................... 477000
Schlagfäden-Set, grau ........................... 477001
Schlagfäden-Set, rot .............................. 477002
Schutztücher-Set ................................... 477015
Abhilfe
siehe Betriebsanleitung Motor
Fremdkörper entfernen,
5.4
Motorwelle und Fadenkopf auf
Schäden untersuchen
Fremdkörper entfernen,
5.4
Motorwelle und Fadenkopf auf
Schäden untersuchen
Schrauben kontrollieren, ggf.
5.2
nachziehen
insbes. Fädenbefestigung
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis