Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rühren, Schlagen, Zerkleinern, Mixen, Pürieren Usw; Tabelle Einsatzmöglichkeiten Der Tasten Select Oder Turbo - Profi Cook PC-MKM 1104 Bedienungsanleitung, Garantie

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Sauce
Dauer: 26 Minuten, Temperatur: 120 °C und 100 °C, Geschwindigkeitsstu-
fe: 1 in Intervallen.
Nach dem Start mit der Taste START/STOP beginnt das Programm mit
dem Heizvorgang. Nach 2, nach 3½ und nach 16 Minuten unterbricht das
Programm den Ablauf. Sie hören Signaltöne und haben die Möglichkeit,
weitere Zutaten durch die Deckelöffnung hinzuzufügen. Möchten Sie das
Programm fortsetzen, drücken Sie jeweils einmal die Taste START/STOP.
Erfolgt dies nicht, arbeitet das Programm nach ca. 90 Sekunden automa-
tisch weiter. Es beginnt, in der Geschwindigkeitsstufe 1 in Intervallen zu
rühren.
HINWEIS:
Für Saucen auf Basis einer Mehlschwitze ist das Automatikprogramm
nicht geeignet. Diese Saucen können Sie mit der Kochfunktion individu-
ell zubereiten.
Kneten
Durch viermaliges Drücken der Taste AUTO wählen Sie ein voreingestell-
tes Knetprogramm. Beginnen Sie das Programm mit der Taste START/
STOP.
ACHTUNG:
Das Programm ist für schwere Hefe- und Brotteige mit maximal 500 g
Teig geeignet. (Mischverhältnis Mehl:Wasser von 5:3 oder 5:2)
Tabelle Einsatzmöglichkeiten der Tasten SELECT oder TURBO
Bei diesen Angaben handelt es sich um Richtwerte. Beobachten Sie den Vorgang im Mixgefäß durch die Öffnung im Deckel. Sie können den Ablauf
nach Wunsch früher beenden.
Zubereitungsart
Lebensmittel
Mischen
Lebensmittel aller Art
Rührteig
(Biskuitteig oder Waffelteig)
Rühren
Cremes, Pudding, Desserts,
Dressings
Eischnee
Schlagen
Sahne
Zerkleinern
Eiswürfel
Möhren
Kohl
Raspeln
Äpfel
Blockschokolade (eiskalt)
12
PC_MKM 1104_IM
• Sollten Sie zuvor das Gerät mit einem Kochprogramm benutzt haben,
• Das Mixgefäß sollte kalt und trocken sein.
• Geben Sie nicht alle Zutaten auf einmal in das Mixgefäß. Beginnen
• Geben Sie Flüssigkeiten während des Knetvorgangs langsam hin-
Rühren, Schlagen, Zerkleinern, Mixen, Pürieren usw.
• Bei empfi ndlichen Lebensmitteln, die Sie nicht zerkleinern möchten,
• Wenn Sie mit dem Rührwerkzeug arbeiten wollen, befestigen Sie im-
• Schneiden Sie große Lebensmittel, die Sie zerkleinern wollen, vorab in
• Wenn Sie Eischnee schlagen, achten Sie darauf, dass das Mixgefäß
• Schaum braucht viel Volumen. Reduzieren Sie die Füllmenge beim
Dauer: 5 Minuten
Geschwindigkeitsstufe: 3
Verwenden Sie die Taste TURBO oder die Geschwindigkeitsstufe 9 bei
in Intervallen
trockenen Lebensmitteln maximal 1 Minute. Sonst besteht die Gefahr
Ohne Heizung
der Überhitzung.
Bewahren Sie Zitrussäfte niemals in Metallgefäßen auf. Die Säure des
Saftes greift die Metalloberfl äche an. Es bilden sich Metallionen, die den
Geschmack des Saftes beeinträchtigen.
Menge
Max. 2 Liter
(Feste Zutaten ≤ 700 g)
Max. 1700 g
(Feste Zutaten ≤ 700 g)
Max. 600 ml
Min. 3 Eiweiß
Max. 10 Eiweiß
Min. 200 ml
Max. 600 ml
300 g
700 g
400 g
600 g
200 g
HINWEIS:
warten Sie, bis sich der Heizbereich im Gerät abgekühlt hat.
Sie den Knetvorgang nur mit Mehl, Zucker und Eiern.
zu. Nutzen Sie dafür die Nachfüllöffnung im Deckel. Setzen Sie den
Messbecher mit der Öffnung nach unten ein.
setzen Sie zuvor den Klingenschutz auf den Messerblock.
mer erst das Rührwerkzeug mit Klingenschutz im Mixgefäß, bevor
Sie die Zutaten einfüllen.
kleine Stücke.
und das Messer trocken und vollkommen fettfrei sind. Das Eiweiß sollte
Zimmertemperatur haben.
Mixen von Flüssigkeiten, die stark schäumen.
ACHTUNG: Kurzzeitbetrieb
HINWEIS:
Max.
Werkzeug
Betriebszeit
Klingenschutz
20 Minuten
Rührwerkzeug mit
5 Minuten
Klingenschutz
Rührwerkzeug mit
3 Minuten
Klingenschutz
Rührwerkzeug mit
2 - 7 Minuten
Klingenschutz
Rührwerkzeug mit
2 Minuten -4 Minuten
Klingenschutz
Messer
25 - 30 Sekunden
25 Sekunden
20 - 30 Sekunden
Messer
15 Sekunden
7 - 10 Sekunden
19.01.16
Geschwindigkeits-
stufe
1 - 3
3
3
3 - 4
3
TURBO
in kurzen Intervallen
6
3
4
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis