Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite; Kommunikation - ATECO Continuity 10000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5.2
Rückseite
A
Serielle Schnittstelle (RS232)
B
Endwiderstand für Parallelbetrieb
C
CAN-Bus Kommunikationsschnittstelle für Parallelbetrieb
D
Smartslot
F
Lüfter
G
Verbindung zur externen Batterie
I
CB1 (Schalter für Eingangs-Spannungsversorgung)
J
CB2 (Schalter für Bypass-Eingang, nur bei dualer Spannungsversorgung)
L
Klemmenblock (Festanschluss)
N
Not-Aus
O
CB3 (Thermalsicherung für den Schutz der Last bei anormalen Bedingungen)

1.6 Kommunikation

Die USV ist mit einem potenzialfreien Kontakt versehen, der das Operieren des Not-Aus aus der Entfernung
erlaubt (remote emergency power off, REPO). Mit der seriellen RS232- und einer USB-Schnittstelle in
Verbindung mit der USV-Monitoring-Software können Sie den Zustand der USV am PC verfolgen.
Darüber hinaus haben Sie die Wahl aus vier verschiedenen optionalen Schnittstellenkarten:
-
Potenzialfreie Kontakte (Relaiskarte)
-
RS232
-
USB
-
SNMP-/Web-Adapter
Alle Schnittstellen können den Zustand der USV parallel gleichzeitig erfassen, jedoch kann nur jeweils eine
gleichzeitig aktiv sein. Die Priorität der Kommunikationsschnittstellen lautet dabei:
REPO Port -> Smartslot Schnittstellenkarte -> USB -> RS232
Bedienungsanleitung – USV-Anlage Continuity 10000
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis