Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung; Grundlegende Eigenschaften - ATECO Continuity 10000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
1

1.1 Grundlegende Eigenschaften

Das Continuity 10000 versorgt Ihre angeschlossenen Verbrauchermit einer stabilen, verzerrungsfreien reinen
Sinus-Spannung. Durch hocheffiziente Pulsbreitenmodulation ist die Gesamtleistung der Anlage exzellent, der
Ausgang kann mit hohen Crest-Faktoren und hohen anliegenden Stromlasten problemlos umgehen.
Die multifunktionale LED/LCD-Anzeige zeigt den Status der USV an. Die LED-Anzeige gibt Informationen über
den aktuellen Arbeitsmodus der USV, eventuelle Fehler und den Zustand des Eingangs an, das LCD informiert
über Spannung, Strom und Frequenz an Ein- und Ausgang sowie über die Temperatur im Inneren der Anlage.
Ein automatischer Überlastschutz schaltet den Wechselrichter auf Bypass-Betrieb, sobald eine Überlast von
105 % bis 120 % für mehr als 30 Sekunden anlag. Normalisiert sich die Last, wird der Wechselrichter
automatisch in den Normalbetrieb zurückgesetzt. Erreicht die Last 150 % des Nominalwerts, schaltet die USV
automatisch sofort in den Bypass-Betrieb.
Bei einem Kurzschluss am Ausgang sperrt die USV automatisch, gibt einen sichtbaren und einen hörbaren
Alarm und beendet die Versorgung der Verbraucher, bis die Ursache des Kurzschlusses beseitigt wurde.
Bei Überhitzen der Anlage schaltet sie sich automatisch in Bypass-Modus. Sie schaltet in Normalmodus, sobald
ihre interne Temperatur wieder unter einen vorgegebenen Wert fällt.
Die USV ist mit voll digitalisierter Steuerung ausgestattet, um ein Mehr an Funktionalität und Schutz zu
erreichen. Digitale Signalverarbeitung (DSP) verbessert die Kommunikationsoptionen der Anlage durch
Erweitern der Flexibilität hinsichtlich von Fernwartung und -steuerung.
Wartungsfreie, verschlossene Bleibatterien verringern den Aufwand für Wartungen und Service.
Der optional erhältliche Wartungsbypass erlaubt ein unterbrechungsfreies Freischalten der versorgten
Verbraucher im Service- oder Wartungsfall.
Die USV beherrscht vier verschiedene Betriebsmodi, die in einer Reihe verschiedener Anwendungsfälle benutzt
werden können:
-
Normalmodus (Online-Modus)
-
ECO (Ökonomischer Modus)
-
CF50 (50 Hz Frequenzwandler)
-
CF60 (60 Hz Frequenzwandler)
Bei Betrieb im CF50-Modus oder im CF60-Modus darf die angeschlossene Last im Betrieb zwischen 176 bis 280
Volt 75 % (4.050 Watt) der Nominallast nicht überschreiten. Im Betrieb zwischen 160 und 280 Volt dürfen nicht
mehr als 50 % (2.700 Watt) der Nominallast versorgt werden.
Die Anlage verfügt über die Möglichkeit eines Kaltstarts (Start im Batteriebetrieb), so dass sie auch im Fall eines
Spannungsausfalls hochgefahren werden kann.
Ein revolutionäres intelligentes Batterie-Management analysiert laufend den Ladezustand der Batterie, passt
den Ladestrom an und erhöht so die Gebrauchsdauer der Batterie.
Eine intelligente Temperatursteuerung verlängert die Lebensdauer des Lüfters und verringert lästige Geräusche
durch plötzliche Beschleunigungen des Lüfters-
Im Fehlerfall zeigt die Anlage ihre Nichtverfügbarkeit deutlich im LCD an.
Y S T E M B E S C H R E I B U N G
Betrieb als Frequenzwandler
Bedienungsanleitung – USV-Anlage Continuity 10000
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis