Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bypass-Wartungsmodus Einschalten - ATECO Continuity 10000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Die USV ist jetzt vollständig ausgeschaltet.
2.5.8

Bypass-Wartungsmodus einschalten

Der Bypass-Wartungsmodus ist ausschließlich für Wartungen an der USV zu verwenden. Die folgende Prozedur
darf nur von autorisierten Technikern durchgeführt werden. Ihre Gewährleistung und Garantie erlischt, sollte
die USV durch nicht autorisierte Eingriffe beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass Schritt 1 vollständig abgeschlossen ist, bevor Schritt 2 begonnen wird. Ansonsten begibt
sich die USV für 10 Sekunden in einen Warnmodus, um darauf hinzuweisen, dass die Prozedur nicht korrekt
ausgeführt wurde, was die USV wegen eines unsicheren Status (Synchronisation) der Eingangsspannung
beschädigen kann. Die USV begibt sich augenblicklich wieder in Wechselrichtermodus, wenn der externe
Bypass zurück in die USV-Position gebracht wird.
1. Drücken und halten Sie den OFF-Button für 5 Sekunden. Das
Display zeigt das nebenstehende Bild, und der USV-Ausgang
befindet sich im Bypass-Modus.
2. Entfernen Sie die Abdeckung vom externen Handbypass, und
stellen Sie ihn in den Bypass-Modus. Das LCD zeigt rechts oben das Symbol
3. Schalten sie den Spannungseingang mit Hilfe des Schalters CB1 ab. Im dualen Eingangsbetrieb schalten
Sie auch den Bypass-Eingangsschalter auf AUS. Die USV ist jetzt vom Netz getrennt und kann gewartet
oder repariert werden.
4. Schalten Sie nach dem Service den Spannungseingang CB1 und gegebenenfalls den Bypass-
Eingangsschalter wieder ein.
5. Die USV startet im Bypass-Modus und führt automatisch einen Selbsttest durch. Wenn keine
Fehlermeldungen erscheinen, war der Vorstart der USV erfolgreich, und das Ladegerät versorgt die
Batterien mit Spannung.
6. Schalten Sie den externen Wartungsbypass auf „USV/INV" setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
7. Drücken und halten Sie den ON-Button für etwa drei Sekunden. Es ertönt ein zweimaliger Piepton, und
das Display wechselt auf das nebenstehende Bild.
8. Drücken und halten Sie den Button
und die LCD-Anzeige ändert sich zu folgendem Bild:
9. Die USV befindet sich wiederum in einer Selbstdiagnose. Im LCD erscheint der Text „tE5t" (Test). Ist
der Test erfolgreich, erscheint „ok" und danach wiederum die obige Anzeige.
Ist der Test nicht erfolgreich, wird der entsprechende Fehlercode angegeben.
Achtung!
Hinweis
für etwa drei Sekunden. Es ertönt zweimal ein Piepen,
Bedienungsanleitung – USV-Anlage Continuity 10000
20
an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis