Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Agusta A-109 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Daten
Länge:
Höhe:
Abfluggewicht:
Hinweise zur Bauanleitung
Als Basis für die folgenden Kurztexte dient die englische Anleitung, in
welcher Sie auch die erforderlichen Abbildungen finden.
Die Texte halten sich im wesentlichen an die Reihenfolge dieser
Anleitung, stellen jedoch keine wörtliche Übersetzung dar.
Die Bildnummern beziehen sich auf die englische Anleitung.
Beim Zusammenbau, Einstell- und Wartungsarbeiten sowie beim
Betrieb unbedingt die beigefügten Sicherheitshinweise beachten.
Baukasteninhalt
1
Rumpf A-109
2
Rumpfabdeckung
3
Höhenleitwerk
4
Frontscheibe
5
Bugrad Ø 22 mm
6
Rad Ø 25 mm
7
Hauptfahrwerk
8
Bugfahrwerk
9
Kunststoffschlauch Ø 4 x 1,8 x 19 mm
10
Kunststoffschlauch Ø 5,5 x 3,2 x 61 mm
11
Blechschraube Ø 2 x 5
12
Heckspant
13
Einbauteile für Mechanik
14
Dekorbilder
Passende Mechaniken
T-Rex Modelle der 450er Serie
Erforderliche Werkzeuge
Balsamesser
Inbusschlüssel
Kreuzschlitz-Schraubendreher
Kleine Bohrmaschine
Bohrer Ø 1, Ø 3, Ø 4 mm
Feines Schleifpapier
Schere
Geeignete Klebstoffe
Sekundenkleber:
robbe Speed Typ 2, No. 5063
Epoxy-Kleber:
robbe ropoxi, No. 5066
Zusammenbau
Bild 1
Löcher nach Markierungen und Ø-Angaben auf der Rumpfunterseite
bohren.
Bild 2
Die Ausschnitte für die Heckrotormechanik beidseitig nach
Markierungen ausarbeiten.
Bild 3
Schlitze für das Höhenleitwerk nach den Markierungen beidseitig aus-
schneiden.
Bild 4
Sperrholz-Rahmenteile austrennen, zusammenstecken, ausrichten
und mit Speed-Kleber verkleben. Die Querspanten nicht verwechseln.
Bild 5
Die Lagerspanten für das Hauptfahrwerk deckungsgleich auf den hin-
teren Querspant kleben.
Bild 6
Lagerspant für das Bugfahrwerk so mittig auf den vorderen Querspant
kleben, dass die Bohrung und der Schlitz sich decken.
Montage- und Bedienungsanleitung
Rumpfbausatz Agusta A-109
780 mm
180 mm
ab 995 g
2
Bild 7
Den fertigen Rahmen in den Rumpf setzen. Rahmen nach den hinte-
ren Bohrungen für das Hauptfahrwerk ausrichten und mit Epoxy im
Rumpf verkleben. Zum Ausrichten können die Hauptfahrwerksbeine
eingeschoben werden.
Bilder 8 und 9
Hauptfahrwerke einsetzen. Fahrwerk und Halbspanten mit Epoxy ein-
streichen. Deckspanten auf die Halbspanten kleben.
Bilder 10 und 11
In gleicher Weise das Bugfahrwerk und den vorderen Deckspant ein-
kleben.
Bild 12
Drei 6 mm lange Stücke Kunststoffschlauch Ø 4 mm zuschneiden.
Bild 13
Die Räder auf die Fahrwerksbeine schieben und mit den
Schlauchstücken sichern.
Bild 14
Den Heckspant auf das Heckrohr schieben.
Bild 15
Zwei 3cm lange Stücke Kunststoffschlauch Ø 5,5 mm zuschneiden.
Bild 16
Schlauchstücke nach Maßangaben auf die Kabinenhalter schieben.
Landegestell abschrauben, Schrauben aufheben.
Bild 17
Die Mechanik in den Rumpf einsetzen und platzieren. Position des
Heckspants kontrollieren, gegebenenfalls korrigieren.
Bild 18
Heckrotormechanik
einbauen.
Zahnriemens kontrollieren (siehe Anleitung der Mechanik).
Bild 19
Mechanik ausrichten und von unten durch den Rumpf am Rahmen
montieren.
Es werden die Schrauben verwendet, die zur Befestigung des abge-
nommenen Landegestells benutzt worden sind.
Bild 20
Die Rumpfabdeckung aufsetzen, ausrichten und mit Klebeband fixie-
ren. Löcher Ø 1 mm durch Abdeckung und Rumpf bohren. Löcher nur
in der Abdeckung auf Ø 2 mm aufbohren.
Abdeckung mit Blechschrauben Ø 2 x 5 montieren.
Bild 21
Das Höhenleitwerk einschieben, mittig ausrichten und mit Speed-
Kleber am Rumpf verkleben.
Bild 22
Die Fontscheibe einpassen.
Um den Akkuwechsel bei häufigem Flugbetrieb zu vereinfachen, die
Scheibe mit Klebestreifen befestigen.
Bild 23
Den Akku einbauen, dazu die Frontscheibe lösen. Den Schwerpunkt
überprüfen, falls erforderlich, den Akku verschieben.
Vor dem Erstflug alle Funktionen des Modells überprüfen.
Insbesondere die Drehrichtung des Heckrotors beachten.
Beim Anbringen der Dekorbilder können Sie sich nach den
Abbildungen auf der Kartonage richten.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten
Copyright robbe-Modellsport 2007
Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung
der robbe-Modellsport GmbH & Co.KG
No.
KZ08801A
Korrekte
Laufrichtung
des

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kz08801a