Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CHT FUTURA BIO Standard Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerung
Nach Eingang der Lieferung öffnen Sie die Verpackung und prüfen Sie den
Inhalt. Das komplette Set von Anlagen sollte mit der Bestellung
übereinstimmen. Die Lieferung ist auf Transportschäden zu überprüfen.
Die Kessel dürfen in den nicht beheizten Räumen gelagert werden, die jedoch
unbedingt bedacht und belüftet sein müssen.
Die Lagerungs- und Transporttemperatur darf nicht den Bereich von -10...50°C überschreiten.
Die relative Luftfeuchte: 50 bis 85 %
Es ist verboten, die Kessel im Freien zu lagern. Sie dürfen nicht der direkten Einwirkung von
Witterungsbedingungen ausgesetzt werden, und zwar, dem Regen und den Sonnenstrahlen.
Recycling von Metall-, Elektro- und Kunststoffabfällen
Die Heizkessel sind in 95 % aus wiederverwertbaren Stoffen gefertigt.
Die Verpackungen und das Produkt am Ende ihrer Lebensdauer bei einer zuständigen
Recyclingfirma entsorgen lassen.
Metallische Elemente sind in speziell hierfür bestimmte Behälter zu bringen bzw. an
Sammelstellen für Metall abzugeben.
Verbrauchte elektrische Stoffe stellen eine grobe Gefahr für die Umwelt dar. Sie
müssen an Fachunternehmen abgegeben werden, die solche Geräte verarbeiten oder
entsorgen.
Das Produkt nicht mit üblichen Abfällen in den Müllcontainer wegwerfen.
Seite | 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CHT FUTURA BIO Standard

Diese Anleitung auch für:

Futura bio pellets

Inhaltsverzeichnis