Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CHT FUTURA BIO Standard Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Futura Bio Standard
Zündung
1. Den Behälter mit Brennstoff befüllen.
2. Die Anlage ans Stromversorgungsnetz anschließen (Stecker in die Steckdose stecken).
3. Manuelle Brennstoffzuführung schalten, bis der Brennstoff auf den Brenner transportiert wird
(siehe die Bedienungsanleitung für die Steuerung).
4. Den Brennstoff auf dem Brenner mittels Papier und kleiner Holzstücke oder eines anderen
Zündstoffes zünden. Abwarten bis er gut erglüht und danach das Gebläse zur Unterstützung des
Brennvorgangs einschalten. (Bei der Ausführung mit dem Glühzünder erfolgt die Zündung
automatisch nach der Einschaltung).
5. Die gewünschte Temperatur einstellen. Bei der ersten Inbetriebnahme sind die Kennwerte der
Steuerung im automatischen Betrieb einzustellen: Zuführungszeit des Brennstoffs, Intervalle
zwischen den Zuführungen im Anlauf- und Betriebsmodus (siehe Bedienungsanleitung für die
Steuerung).
6. Die Zuführungszeiten des Brennstoffs sind so einzustellen, dass die jeweilige Portion bis zur
nächsten Zuführung des Brennstoffs ausgebrannt und die Stabilität der Flamme aufrechterhalten
ist. Es sind solche Einstellungen zu wählen, dass der Brennstoff nicht in den Aschenkasten
gelangt und die Glut nicht mit der Förderschnecke zurückbefördert wird (Rückbrand). Am besten
ist es, wenn die Verfeuerung auf 2/3 der Brennerfläche stattfindet.
7. Bei der Zündung ist darauf zu achten, dass der Brennstoff nicht in den Aschenkasten gelangt, weil
der Brenner dadurch ausgelöscht werden kann.
8. Es ist auch die für den Brennvorgang optimale Luftzufuhr durch die Einstellung des Ventilators
(mittels Steuerung oder an der Ventilatorblende) zu gewährleisten. Die Luftmenge ist optimal,
wenn die Flamme hellrot und ihre Länge stabil ist.
9. Regelmäßig (mindestens einmal pro Woche) sind die Einstellungswerte des Zuführers und
Brenners zu überprüfen und der Verbrennungsprozess im Kessel zu kontrollieren.
Auslöschen
Um die Feuerstätte auszulöschen, bringen Sie die Steuerung in die Position STOP. Nach einigen
Minuten, wenn die Feuerung ein bisschen verglüht ist, schalten Sie den manuellen Betrieb des
Zuführers ein, um den Rest der Glut vom Brenner in den Aschenkasten zu tun.
Danach entleeren Sie den Aschenkasten von der Asche und den Glutresten und schließen Sie die
Kesseltür wieder zu.
Nach einigen Stunden überprüfen Sie die Feuerung, weil der Brennstoff wieder zünden kann, wenn
die Glut nicht restlos beseitigt worden ist.
Bei Brennstoffen, die frei auf den Boden des Behälters unter eigenem Gewicht fallen, ist das
Mischwerk im Behälter durch Ausschaltung der Überstromsicherung im Sicherungskasten am
Kesselbehälter auszuschalten.
Futura Bio Standard. Soll es nicht „Pellets" sein?
Zündung
1. Den Behälter mit Brennstoff befüllen.
2. Die Anlage ans Stromversorgungsnetz anschließen (Stecker in die Steckdose stecken).
3. Den Betrieb (bzw. die Befüllung) des Zuführers einschalten, bis der Brennstoff auf den Brenner
transportiert wird (siehe die Bedienungsanleitung für die Steuerung).
4. Die Start-Taste drücken, die Zündung erfolgt automatisch.
5. Die gewünschte Temperatur einstellen. Bei der ersten Inbetriebnahme sind die Kennwerte der
Steuerung im automatischen Betrieb einzustellen: Startdosis, Zuführungszeit des Brennstoffs,
Seite | 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CHT FUTURA BIO Standard

Diese Anleitung auch für:

Futura bio pellets

Inhaltsverzeichnis