1. Vorwort
Wir bedanken uns bei Ihnen für das Vertrauen, das Sie unserer Firma CHT Sp. z o.o. geschenkt
haben, indem Sie ein Produkt aus unserem Haus gekauft haben. Wir hoffen, dass es Ihnen lange und
sicher als billige und zuverlässige Wärmequelle dienen wird.
Die Typenreihe Futura ist an Betreiber gerichtet, die nach modernen Lösungen der Verfeuerung von
festen Brennstoffen suchen. Die Heizkessel brauchen nicht, ständig gezündet zu werden und der
Brennstoff wird über eine automatische Zufuhrschnecke dosiert.
Die genaue Kenntnisnahme dieser Bedienungsanleitung, in der die grundlegenden Informationen zu
dem Aufbau, der Installation und Nutzung unserer Produkte enthalten sind, erlaubt Ihnen, sich über
einen langjährigen und sicheren Betrieb unseres Heizkessels zu freuen.
Wir empfehlen, die Montage des Kessels durch autorisierte Installateure durchführen zu lassen, die im
Bereich der Installation unserer Heizkessel geschult worden sind.
2. Verwendung der Kessel Futura Bio
Die Biomasse als Brennstoff für Heizkessel erfreut sich bei den polnischen Unternehmern und
Landwirten immer größerer Popularität. Sie wird zur Erzeugung der Wärmeenergie im
Verbrennungsprozess in speziell hierfür entwickelten Heizanlagen verwendet.
Eine von derartigen, von der Firma CHT Sp. z o.o. gebotenen Anlagen ist der Heizkessel Futura Bio in
Pellets- oder Standard-Ausführung.
Verwendung und Einsatzmöglichkeiten
Die Heizkessel Futura Bio sind
zur Verbrennung der Biomasse
in
Form
von
Briketts,
Sägespänen,
Hackschnitzeln
entsprechender
Granulierung
sowie
ersatzweise
von
Getreidekorn oder Kirschkernen vorgesehen. Die präsentierte Ausführung Bio Pellets ist zur
Verbrennung von Pellets, also eines Sägemehlgranulats mit einem Durchmesser von 6 bis 10 mm
und einer Länge von bis zu 4 cm, ersatzweise auch von Sägespänen, bestimmt. Auf Bestellung kann
diese Ausführung für Hackschnitzel mit einer Granulierung von bis zu 30 mm gefertigt werden.
Die Heizanlage kann sowohl in den neuen als auch modernisierten Kesselräumen zur
Automatisierung
des
Verbrennungsprozesses,
Optimierung
des
Bedienkomforts
sowie
zur
Reduzierung von Schadstoffemissionen in die Atmosphäre montiert werden.
Die Kessel Futura Bio mit dem eingebauten Biomassebrenner finden ihren Einsatz bei der Beheizung
von kommunalen Gebäuden, Kaufhallen, Werkstätten, Einfamilienhäusern etc.
Die Kessel vom Typ Futura dürfen ausschließlich in den Installationen des offenen Systems
auf Grund der Norm PN-91/B-02413 „Heiztechnik und Fernheizung. Sicherung der
Wasserheizungsanlagen des offenen Systems" im Zwangs- bzw. Schwerkraftumlauf eingesetzt
werden.
Sämtliche Arbeiten im Zusammenhang mit der Ausrüstung des Aufstellraums, dem Einbau des
Kessels und dessen Betrieb müssen nach den geltenden Normen und Vorschriften ausgeführt
werden.
Seite | 2