Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

High power CD player with RDS tuner
Operation Manual
DEH-3330R
DEH-3300R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pioneer DEH-3330R

  • Seite 1 High power CD player with RDS tuner Operation Manual DEH-3330R DEH-3300R...
  • Seite 78 Inhalt Tastenübersicht ........3 Tuner-Betrieb .......... 12 Hauptgerät Lokal-Suchlauf-Abstimmung (LOCAL) Bestsenderspeicher (BSM) Vor Gebrauch dieses Produkts ....4 Gebrauch der RDS-Funktionen ....13 Über dieses Produkt .......... 4 Über dieses Handbuch ........4 Was bedeutet RDS? ........13 Zur besonderen Beachtung ........ 4 Programmservice-Namensanzeige ....
  • Seite 79 Audio-Einstellung ........23 Ausgangseinstellungen ......32 Einstellen des Klangfokus-Equalizers Aufrufen des Ausgangseinstellmenüs .... 32 (SFEQ) ............ 23 Funktionen des Ausgangseinstellmenüs ..33 Zum Klangfokus-Equalizer (SFEQ) Ändern des UKW-Abstimmrasters Wählen der Equalizer-Kurve ......24 (FM STEP) Zu den benutzerspezifischen Kurven Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs (A-PI) Aufrufen des Audio-Menüs ......
  • Seite 80: Tastenübersicht

    Tastenübersicht Hauptgerät Tasten 5/∞/2/3 Taste SFEQ Taste EQ Taste OPEN VOLUME Taste SOURCE Tasten 1-6 Taste AUDIO Taste TA Taste PTY Taste DISPLAY Taste FUNCTION Taste BAND...
  • Seite 81: Vor Gebrauch Dieses Produkts

    Bitte tragen Sie sofort die 14-stellige eingravierte Serien-Nummer und das Kaufdatum (Rechnungsdatum) in den beiliegenden Pioneer Car Stereo-Paß ein, Stempel des Händlers nicht vergessen. Der ausgefüllte Pioneer Car Stereo-Paß ist für den Fall des Diebstahls ein wichtiges Dokument des Eigentumsnachweises. Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort auf, keinesfalls im Kraftfahrzeug.
  • Seite 82: Grundlegender Betrieb

    Grundlegender Betrieb Musikhören Um Musik hören zu können, müssen Sie zuerst die folgenden Schritte durchführen. Hinweis: • Einlegen einer Disc in dieses Gerät. (Siehe Seite 7.) 1. Wählen Sie die gewünschte Programmquelle (wie z.B. Tuner). Die Programmquelle ändert sich mit jedem Druck ... Mit jedem Druck auf die Taste SOURCE wird die Programmquelle in der nachstehenden Reihenfolge gewählt: Eingebauter CD-Player = Tuner...
  • Seite 83: Grundlegender Tuner-Betrieb

    Grundlegender Tuner-Betrieb Die AF-Funktion dieses Produkts kann ein- und ausgeschaltet werden. AF sollte für normalen Abstimmbetrieb ausgeschaltet werden. (Siehe Seite 14.) Manuelle Abstimmung und Suchlauf-Abstimmung • Das Abstimmverfahren kann geändert werden, je nachdem, wie lange die Taste 2/3 gedrückt wird. Manuelle Abstimmung (Schritt für Schritt) 0,5 Sekunden oder weniger Suchlauf-Abstimmung (automatisch)
  • Seite 84: Grundlegender Betrieb Des Eingebauten Cd-Players

    Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb des eingebauten CD-Players Hinweis: • Nach Einlegen oder Auswerfen einer Disc unbedingt die Frontplatte schließen. Öffnen Hinweis: • Dient zum Öffnen der Frontplatte zum Einlegen oder Auswerfen einer CD. (In der Abbildung rechts ist die geöffnete Frontplatte gezeigt.) Titelnummer-Anzeige Wiedergabezeitanzeige...
  • Seite 85: Auswerfen

    CD-Ladeschlitz Hinweis: • Mit dem eingebauten CD-Player kann jeweils eine Standard-12-cm- oder 8-cm-(Single)-CD abgespielt werden. Verwenden Sie zum Abspielen einer 8-cm-CD keinen Adapter. • In den CD-Ladeschacht darf kein anderer Gegenstand als eine CD eingesetzt werden. Auswerfen Hinweis: • Die CD-Funktion kann bei im Gerät verbleibender Disc ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 86: Anzeigen- Und Tasten-Entsprechung

    Grundlegender Betrieb Anzeigen- und Tasten-Entsprechung Dieses Gerät hat eine eingebaute Bedienerführung. Anzeigen geben an, welche der Tasten 5/∞/2/3, FUNCTION und AUDIO verwendet werden können. Vom Funktionsmenü (siehe nächster Abschnitt), Ausgangseinstellmenü (siehe Seite 32) oder Audio-Menü (siehe Seite 25) aus kann auch leicht erkannt werden, mit welchen Tasten 5/∞/2/3/ Funktionen ein- und ausgeschaltet (ON/OFF), Wiederholungen und andere Operationen durchgeführt werden können.
  • Seite 87: Aufrufen Des Funktionsmenüs

    Aufrufen des Funktionsmenüs Über das Funktionsmenü können einfache Funktionen für jede Programmquelle aktiviert werden. Hinweis: • Das Funktionsmenü verschwindet automatisch, wenn innerhalb von etwa 30 Sekunden kein Bedienungsschritt vorgenommen wird. 1. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart im Funktionsmenü. (Siehe nächster Abschnitt, “Funktionsmenüpunkte”.) Die Betriebsart ändert sich mit jedem Druck ...
  • Seite 88: Funktionsmenüpunkte

    Grundlegender Betrieb Funktionsmenüpunkte Die folgende Tabelle zeigt die Funktionen für jede Programmquelle im Funktionsmenü. Die Tabelle zeigt auch die Anzeigen für jede Funktion, jeden Bedienungsvorgang und die entsprechenden zu betätigenden Tasten. Bezüglich weiterer Einzelheiten und Informationen zu einer Vorgangsweise siehe in der Tabelle angegebene Seitenzahl. 7 Tuner Funktionsbezeichnung (Anzeige) Taste: Funktion...
  • Seite 89: Tuner-Betrieb

    Tuner-Betrieb Lokal-Suchlauf-Abstimmung (LOCAL) Wenn LOCAL eingeschaltet ist, können nur starke Sender abgestimmt werden. 1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die Lokalbetriebsart (LOCAL) im Funktionsmenü. 2. LOCAL kann mit den Tasten 5/∞ ein- und ausgeschaltet (ON/OFF) werden. “LOC” 3.
  • Seite 90: Gebrauch Der Rds-Funktionen

    Gebrauch der RDS-Funktionen Was bedeutet RDS? Das Radio-Datensystem (RDS) dient zur Übertragung von Informationen in Kombination mit UKW-Programmen. Diese Informationen, die nicht hörbar sind, bieten zahlreiche Merkmale: Programm-Service-Name, Programmtyp-Anzeige, Verkehrsdurchsage- Bereitschaft, automatische Abstimmung und Programmtyp-Abstimmung zur Erleichterung der Abstimmung eines gewünschten Senders. Hinweis: •...
  • Seite 91: Af-Funktion (Af)

    AF-Funktion (AF) Die Alternativfrequenzsuch-Funktion (AF) dient zum Suchen nach anderen Frequenzen im selben Netz wie die momentan abgestimmte Station. Der Receiver wird automatisch auf eine andere Frequenz im Netz mit einem stärkeren Sendesignal umgestimmt, wenn der momentan abgestimmte Sender nicht richtig empfangen werden kann, oder wenn auf einer anderen Frequenz besserer Empfang möglich ist.
  • Seite 92: Pi-Suchlauffunktionen

    Gebrauch der RDS-Funktionen PI-Suchlauffunktionen Der Tuner sucht nach einer anderen Frequenz, auf der dasselbe Programm ausgestrahlt wird. “PI SEEK” erscheint im Display, und die Radio-Lautstärke wird während eines PI- Suchlaufs stummgeschaltet. Nach Abschluß des PI-Suchlaufs, ob erfolgreich oder nicht, wird die ursprüngliche Lautstärke wiederhergestellt. Wenn der PI-Suchlauf nicht erfolgreich war, schaltet der Tuner auf die vorige Frequenz zurück.
  • Seite 93: Ta-Funktion (Ta)

    TA-Funktion (TA) Die Verkehrsdurchsage-Bereitschaftsfunktion (TA) ermöglicht den automatischen Empfang von Verkehrsdurchsagen, ungeachtet dessen, welche Programmquelle eingeschaltet ist. Die TA-Funktion kann entweder für eine TP-Station (eine Station, die Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) oder eine Erweiterte Programmketten-Informations-TP- Station (eine Station, die Querverweise zu TP-Stationen enthält) aktiviert werden. Aktivieren/Deaktivieren der TA-Funktion 1.
  • Seite 94: Aufheben Von Verkehrsdurchsagen

    Gebrauch der RDS-Funktionen Aufheben von Verkehrsdurchsagen • Drücken Sie die TA-Taste, während eine Verkehrsdurchsage empfangen wird, um die Durchsage aufzuheben und zur ursprünglichen Programmquelle zurückzukehren. Die Durchsage wird aufgehoben, der Tuner bleibt jedoch auf TA-Betriebsart geschaltet, bis die TA-Taste erneut gedrückt wird. Einstellen der TA-Lautstärke Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird die Lautstärke automatisch auf einen vorpro- grammierten Pegel eingestellt, so daß...
  • Seite 95: Pty-Funktion

    PTY-Funktion Mit der Wide- und Narrow-Klassifikation des Programmtyps bietet die PTY-Funktion zwei Möglichkeiten zur Stationswahl nach dem Typ des ausgestrahlten Programms (PTY Search). Sie bietet auch automatische Abstimmung auf Notdurchsagen (PTY Alarm). Hinweis: • Nachdem die PTY-Suchlaufeinstellungen einmal vorgenommen worden sind, brauchen sie nicht von neuem durchgeführt zu werden.
  • Seite 96: Nachrichtenprogramm-Unterbrechungseinstellung (News)

    Gebrauch der RDS-Funktionen Nachrichtenprogramm-Unterbrechungseinstellung (NEWS) Der automatische Empfang von PTY-Code-Nachrichtenprogrammen kann ein-/aus- geschaltet werden. Bei Beendigung eines empfangenen Nachrichtenprogramms wird der Empfang des vorigen Programms fortgesetzt. • Stellen Sie die Unterbrechung auf ein oder aus. 2 Sekunden lang gedrückt halten “NEWS”...
  • Seite 97: Pty-Liste

    PTY-Liste Weit Einzelheiten NEWS/INF NEWS Nachrichten. AFFAIRS Neuigkeiten. INFO Allgemeine Informationen und Ratschläge. SPORT Sportprogramme. WEATHER Wetterberichte/meteorologische Informationen. FINANCE Aktien, Wirtschaft, Handel usw. POPULAR POP MUS Populäre Musik. ROCK MUS Kontemporäre moderne Musik. EASY MUS Leichte Hörmusik. OTH MUS Andere Musik-Kategorien. JAZZ Jazz-orientierte Programme.
  • Seite 98: Gebrauch Des Eingebauten Cd-Players

    Gebrauch des eingebauten CD-Players Wiederhol-Wiedergabe (REPEAT) Bei Wiederhol-Wiedergabe wird derselbe Titel wiederholt abgespielt. 1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die Wiederholbetriebsart (REPEAT) im Funktionsmenü. 2. Wiederhol-Wiedergabe kann mit den Tasten 5/∞ ein- und ausgeschaltet (ON/OFF) werden. Hinweis: •...
  • Seite 99: Anspiel-Wiedergabe (T-Scan)

    Anspiel-Wiedergabe (T-SCAN) Bei Anspiel-Wiedergabe werden ungefähr die ersten 10 Sekunden jedes Titels einer CD der Reihe nach angespielt. 1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die Anspiel-Betriebsart (T-SCAN) im Funktionsmenü. 2. Die Anspiel-Wiedergabe mit der Taste 5 einschalten (ON). 3.
  • Seite 100: Audio-Einstellung

    Audio-Einstellung Einstellen des Klangfokus-Equalizers (SFEQ) Klären des Klangbildes von Stimmen und Instrumenten ermöglicht einfaches Einrichten von natürlichen, angenehmen Klangumgebungen. Bei sorgfältiger Wahl der Sitzpositionen wird ein noch größerer Hörgenuß erreicht. Zum Klangfokus-Equalizer (SFEQ) “FRT1” betont die Höhen im vorderen Ausgang und die Bässe im hinteren Ausgang. “FRT2”...
  • Seite 101: Wählen Der Equalizer-Kurve

    Wählen der Equalizer-Kurve Sie können zwischen den Equalizer-Kurven umschalten. • Wählen Sie die gewünschte Equalizer-Kurve. POWERFUL (kräftig) = NATURAL (natürlich) = VOCAL (Gesang) = CUSTOM 1 (benutzerspezifisch 1) = CUSTOM 2 (benutzerspezifisch 2) = EQ FLAT (flach) = SUPER BASS (Superbaß) Zu den benutzerspezifischen Kurven “CUSTOM 1”...
  • Seite 102: A A Udio-Einstellung

    A A udio-Einstellung Aufrufen des Audio-Menüs Über dieses Menü können Sie die Klangqualität einstellen. Hinweis: • Das Audio-Menü erlischt automatisch, wenn innerhalb von etwa 30 Sekunden kein Bedienungsschritt vorgenommen wird. • Die Audio-Menüfunktionen hängen von der Einstellung für den hinteren Ausgang im Ausgangseinstellmenü...
  • Seite 103: Equalizer-Kurveneinstellung

    3. Stellen Sie die Balance zwischen den linken/rechten Lautspre- chern mit den Tasten 2/3 ein. Bei Verschiebung des Lautstärkeschwerpunkts von links nach rechts wird “BAL :L 9” – “BAL :R 9” angezeigt. Hinweis: • Wenn die Einstellung für den hinteren Ausgang “FRT+S/W” ist, kann die Front-/Hecklautsprecher- Balance nicht eingestellt werden.
  • Seite 104: Equalizer-Kurven-Feineinstellung

    Audio-Einstellung Equalizer-Kurven-Feineinstellung Die Mittenfrequenz und der Q-Faktor (Kurvencharakteristik) jedes momentan gewählten Kurvenbands (EQ-LOW/EQ-MID/EQ-HIGH) kann eingestellt werden. Pegel (dB) Q=2N Q=2W Frequenz (Hz) Mittelfrequenz 1. Die Taste AUDIO 2 Sekunden lang drücken, um Equalizer-Kurven- Feineinstellung zu wählen. 2. Die Taste AUDIO drücken, um den Bereich zu wählen, der eingestellt werden soll.
  • Seite 105: Baßeinstellung (Bass)

    Baßeinstellung (BASS) Sie können die Grenzfrequenz und den Baßpegel einstellen. Im Modus “FRT1” hat die Baßeinstellung nur auf den hinteren Ausgang Einfluß, der vordere Ausgang kann nicht eingestellt werden. 1. Drücken Sie die Taste AUDIO und wählen Sie die Baß-Betriebsart (BASS) im Audio-Menü.
  • Seite 106: Loudness-Einstellung (Loud)

    Audio-Einstellung Loudness-Einstellung (LOUD) Die Loudness-Funktion schafft einen Ausgleich für die Schwäche des menschlichen Gehörs im Tief- und Hochtonbereich bei niedriger Lautstärke. Der Loudness-Pegel kann wunschgemäß eingestellt werden. 1. Drücken Sie die Taste AUDIO und wählen Sie die Loudness-Betriebsart (LOUD) im Audio-Menü. 2.
  • Seite 107: Subwoofer-Einstellungen (80Hz 0)

    Subwoofer-Einstellungen (80HZ 0) Wenn der Subwoofer-Ausgang eingeschaltet (ON) ist, können Sie die Grenzfrequenz und den Ausgangspegel des Subwoofers einstellen. 1. Drücken Sie die Taste AUDIO und wählen Sie die Subwoofer- Einstellbetriebsart (80HZ 0) im Audio-Menü. 2. Stellen Sie die Frequenz mit den Tasten 2/3 auf 50 Hz, 80 Hz oder 125 Hz ein.
  • Seite 108: Abnehmen Und Wiederanbringen Der Frontplatte

    Abnehmen und Wiederanbringen der Frontplatte Diebstahlschutz Die Frontplatte des Hauptgeräts kann abgenommen werden, um Diebstahl vorzubeugen. • Lassen Sie die Frontplatte während der Fahrt geschlossen. Abnehmen der Frontplatte 1. Öffnen Sie die Frontplatte. 2. Ziehen Sie die Frontplatte vorsichtig heraus. Achten Sie darauf, die Platte nicht zu stark anzufassen oder fallen zu lassen.
  • Seite 109: Ausgangseinstellungen

    Ausgangseinstellungen Aufrufen des Ausgangseinstellmenüs Mit Hilfe dieses Menüs können Sie die Ausgangseinstellungen für dieses Produkt durch- führen. 1. Die Programmquellen ausschalten. 2. Rufen Sie das Ausgangseinstellmenü ab. 2 Sekunden lang gedrückt halten 3. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart. Die Betriebsart ändert sich mit jedem Druck ... 4.
  • Seite 110: Funktionen Des Ausgangseinstellmenüs

    A A usgangseinstellungen Funktionen des Ausgangseinstellmenüs Das Ausgangseinstellmenü umfaßt die folgenden Funktionen. Ändern des UKW-Abstimmrasters (FM STEP) Bei Normaleinstellung von 50 kHz für Suchlaufabstimmung auf UKW ändert sich das Abstimmraster auf 100 kHz, wenn die Betriebsart AF oder TA aktiviert wird. Es könnte vorteilhaft sein, das Abstimmraster für AF-Betrieb auf 50 kHz einzustellen.
  • Seite 111: Einstellen Des Dimmers (Dimmer)

    Einstellen des Dimmers (DIMMER) Damit das Display dieses Geräts bei Nacht nicht zu hell ist, wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs eingeschaltet sind, wird das Display abgeblendet. Diese Funktion kann ein- (ON) oder ausgeschaltet (OFF) werden. 1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die Dimmer- Betriebsart (DIMMER) im Ausgangseinstellmenü.
  • Seite 112: Andere Funktionen

    Andere Funktionen Zellular-Telefon-Stummschaltung Dieses System wird automatisch stummgeschaltet, wenn eine Verbindung über ein an dieses Gerät angeschlossenes Zellular-Telefon zustande kommt. • Nach Stummschaltung wird “MUTE” angezeigt, und es ist keine Audio-Einstellung mehr möglich. Nach Abbruch der Telefonverbindung wird der normale Betrieb fortgesetzt.
  • Seite 113: Cd-Player Und Pflege

    CD-Player und Pflege Zur besonderen Beachtung • Spielen Sie ausschließlich CDs ab, die die Kennzeichnung “Compact Disc Digital Audio” tragen. • Mit diesem Produkt können nur konven- tionelle, ganz kreisförmige CDs abgespielt werden. Andersförmige CDs sind für dieses Produkt nicht empfohlen. •...
  • Seite 114: Fehlermeldungen Des Eingebauten Cd-Players

    Fehlermeldung im Display. Ermitteln Sie die Störungsursache anhand der nachstehenden Tabelle und treffen Sie die jeweils angegebene Abhilfemaßnahme. Falls sich die Störung nicht beseitigen läßt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder eine PIONEER- Kundendienststelle in Ihrer Nähe. Meldung Mögliche Ursache...
  • Seite 115: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeines CD-Player Stromversorgung 14,4 V Gleichspannung Compact-Disc-Digital-Audiosystem (Toleranz 10,8 – 15,1 V) Kompatible Disc Compact-Disc Erdungssystem Negativ Signalformat Abtastfrequenz: 44,1 kHz Max Leistungsaufnahme 10,0 A Anzahl der Quantelungsbits: 16; linear Abmessungen Frequenzgang 5 – 20 000 Hz (±1 dB) 178 (B) ×...

Diese Anleitung auch für:

Deh-3300r

Inhaltsverzeichnis