Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffserklärung/Richtlinien - Wolf FunctionLine Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FunctionLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffserklärung / Richtlinien
Begriffserklärung
Richtlinien
4
Heizwassertemperatur
Die Heizwassertemperatur ist die Vorlauftemperatur, mit der die Heizkörper
versorgt werden. Je höher die Heizwassertemperatur, desto größer die
Wärmeabgabe des Heizkörpers.
Speicherladung
Aufheizen des Warmwasserspeichers
Heizprogramm
Das Zeitprogramm Heizen schaltet, je nach Programmwahl, den Heizkessel
von Heiz- auf Sparbetrieb bzw. von Heizbetrieb auf Heizung aus und
umgekehrt.
Warmwasserprogramm
Das Zeitprogramm Warmwasser schaltet die Speicherladung ein und aus.
Winterbetrieb
Heizung und Warmwasser entsprechend Heiz- und Warmwasserzeitprogramm.
Sommerbetrieb
Heizung aus, Warmwasser entsprechend Warmwasserzeitprogramm.
Heizbetrieb/Sparbetrieb
Im Winterbetrieb können zwei Raumtemperaturen gewählt werden. Eine
für den Heizbetrieb und eine für den Sparbetrieb, in dem die Raumtemperatur
auf Spartemperatur abgesenkt wird.
Das Heizprogramm schaltet zwischen Heiz- und Sparbetrieb um.
Zuordnung der Fernbedienung
An der Fernbedienung muß eingestellt werden auf welchen Heizkreis sie
wirken soll, (je nach Heizungsregelung z.B. Kesselkreis, oder Mischerkreis 1, oder
Mischerkreis 2).
Zugriffsberechtigung
Je nach Heizungsregelung können bis max. drei digitale Fernbedienungen
angeschlossen werden. Somit ist es sinnvoll, von jeder einzelnen Fernbedienung
aus nur diejenigen Einstellungen verändern zu können, die der Fernbedie-
nung zugeordnet wurden (siehe Funktionsbeschreibung Regelung).
Die digitale Fernbedienung entspricht in Verbindung mit den Heizkesseln
folgenden Richtlinien:
- Niederspannungsrichtlinie: 73/23/EWG
- EMV-Richtlinie: 89/336/EWG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfortline

Inhaltsverzeichnis