Steilheit Heizkurven
einstellen
Werkseinstellungen:
Kesselkreis: 1,2
Mischerkreis: 0,8
Einstellbereich: 0 bis 3,0
Steilheit Heizkurve
Funktionserklärung
Diagramm 1: Steilheit Heizkurve
Frontklappe öffnen und mit linkem Drehknopf das Symbol
Der Pfeil im Display steht bei diesem Symbol
Im Display erscheint das Symbol und die Werkseinstellung desjenigen
Heizkreises dem die FB zugeordnet wurde. Mit dem rechten Drehknopf
kann die Steilheit des zugeordneten Heizkreises verändert werden.
Frontklappe schließen.
Wird die Steilheit auf "0" gestellt arbeitet die Regelung rein raumgeführt!
Diese Einstellung wird vom Heizungsfachmann entsprechend der Heizungs-
anlage, der Wärmedämmung des Gebäudes und der Klimazone, für jeden
Heizkreis getrennt vorgenommen.
Mit der Einstellung der Steilheit wird die Heizwassertemperatur an diese
Bedingungen angepaßt.
Im Diagramm ist ein Beispiel eingetragen, das für folgende Heizungsanlage
gilt:
- Klimazone mit durchschnittlicher min. Außentemperatur von -14°C
- Heizkörper für Vor-/Rücklauftemperatur 60/50°C direkt angesteuert
- Gebäudewärmedämmung entsprechend der Verordnung
Für andere Bedingungen kann die Steilheit den Gegebenheiten angepaßt
werden. Die Steilheit ist optimal eingestellt, wenn bei min. Außentempe-
ratur die max. Vorlauftemperatur des Heizkörpers, bzw. des
Fußbodenheizkreises erreicht wird.
Als Faustwert kann für Heizkörperheizung eine Steilheit von 1,0 bis 1,4 und
für Fußbodenheizung eine Steilheit von 0,4 bis 0,8 angesetzt werden.
Außentemperatur in °C
2. Bedienungsebene
anwählen.
1 3