Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf FunctionLine Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FunctionLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Bedienungsebene
4. Parameter
ECO / ABS
10.0
°C
4:ECO
Werkseinstellung: 10°C
Einstellbereich: -10°C bis 40°C
Hinweis:
5. Parameter
Einschaltoptimierung
OFF
°C
°C
5:
Werkseinstellung: OFF
Einstellbereich: OFF bis 2
6. Parameter
Vorgezogene Raum-
temperaturanpassung
180
°C
°C
6:
Werkseinstellung: 180 min
Einstellbereich: 0 bis 180 min
2 0
Nach Öffnen der Frontklappe und Einstieg in die 3. Bedienungsebene mit
linkem Drehknopf den Parameter 4 anwählen. Mit rechtem Drehknopf die
gewünschte Abschalttemperatur einstellen.
Nach Abschluß der Einstellarbeiten Frontklappe schließen.
Im Automatikbetrieb schaltet die Regelung nach Uhrenprogramm den an-
geschlossenen Heizkreis auf Sparbetrieb oder ganz aus.
- Liegt die (gemittelte) Außentemperatur über dem eingestellten Wert,
schaltet die Regelung nach Uhrenprogramm den angeschlossenen
Heizkreis von Heizbetrieb auf aus (ECO).
- Liegt die (gemittelte) Außentemperatur 2K unter dem eingestellten
Wert, schaltet die Regelung nach Uhrenprogramm den angeschlossenen
Heizkreis von Heizbetrieb auf Sparbetrieb (ABS).
Die ECO/ABS-Funktion ist nur wirksam, wenn der Raumeinfluß (Parameter 3)
auf " 0 " eingestellt ist. Bei der Einstellung Raumeinfluß größer 0 tritt
als erstes die Thermostatfunktion in Kraft.
Nach Öffnen der Frontklappe und Einstieg in die 3. Bedienungsebene mit
linkem Drehknopf den Parameter 5 anwählen. Mit rechtem Drehknopf die
Wirkweise der Einschaltoptimierung einstellen.
Nach Abschluß der Einstellarbeiten Frontklappe schließen.
Die Einschaltoptimierung ermittelt im Sparbetrieb die benötigte Aufheizzeit
so, daß zur eingestellten Uhrzeit laut Zeitprogramm die gewünschte
Raumtemperatur bereits erreicht ist.
Die Berechnung kann in Abhängigkeit von der Außentemperatur oder der
Raumtemperatur erfolgen.
Die Einstellungen haben folgende Bedeutung:
0 ! Ausgeschaltet
1 ! Außentemperaturabhängig
2 ! Raumtemperaturabhängig
Nach Öffnen der Frontklappe und Einstieg in die 3. Bedienungsebene mit
linkem Drehknopf den Parameter 6 anwählen. Mit rechtem Drehknopf die
benötigte Vorhaltezeit einstellen.
Nach Abschluß der Einstellarbeiten Frontklappe schließen.
Hinweis: Je schlechter die Isolierung des Gebäudes, desto länger muß die
Vorhaltezeit gewählt werden.
Bei einer zu kurzen Vorhaltezeit kann bei Heizbetrieb (gem.
Schaltzeiten) die Raumtemperatur noch nicht erreicht sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfortline

Inhaltsverzeichnis