1. Einleitung
1. Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des DYMOND POWER 8 Ladegerätes. Es handelt sich um
ein Gerät mit neuester digitaler Technologie.
In dem kompakten Gehäuse ist ein Balancer für Lithium Akku untergebracht.
Die Bedienung des DYMOND POWER 8 ist eingängig, bitte nehmen Sie sich dennoch etwas Zeit
und lesen Sie diese Bedienungsanleitung inklusive der Sicherheitshinweise vollständig durch, da-
mit Fehlbedienungen vermieden werden und Sie das Gerät sicher verwenden können.
IN DIESER ANLEITUNG FINDEN SIE MEHRMALS ABSÄTZE IN GROSSBUCHSTABEN, WIE HIER. HIERMIT
SIND ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN GEKENNZEICHNET, DIE ALLGEMEINE, D.H. NICHT PRODUKTSPE-
ZIFISCHE, THEMEN ERLÄUTERN.
Das Display zeigt den Text in englischer Sprache. Wichtig sind folgende Kürzel und Wörter:
► CHG oder CHARGE steht für Laden
► DCHG, DSC oder DISCHARGE bedeutet Entladen
► DEFAULT steht für Standard(einstellung)
► CONFIRM bedeutet Bestätigen
► CUR steht für current, auf deutsch „Strom"
In den grafischen Displaydarstellungen dieser Anleitungen finden sich Bezeichnungen für die
Bedienknöpfe des Ladegerätes. Diese sind den folgenden Tasten zugeordnet:
► „Batt Type":
► „DEC" entspricht:
► „INC" entspricht:
► „Enter":
Start, grün
4
Stop, rot
Pfeil nach unten, blau; „DEC" steht für „decrease", verringern
Pfeil nach oben, gelb; „INC" steht für „increase", erhöhen
Anleitung DYMOND POWER 8