Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

 
Installationsanleitung
Avigilon™ HD-H.264-IP Dome-Kameramodelle:
1.0-H3-DO1, 1.0-H3A-DO1, 1.0-H3-DO1-IR, 1.0-H3A-DO1-IR, 1.0-H3-
DO2, 1.0-H3A-DO2, 1.3L-H3-DO1, 1.3L-H3-DO2, 2.0-H3-DO1, 2.0-
H3A-DO1, 2.0-H3-DO1-IR, 2.0-H3A-DO1-IR, 2.0-H3-DO2, 2.0-
H3A-DO2, 3.0W-H3-DO1, 3.0W-H3A-DO1, 3.0W-H3-DO1-IR,
3.0W-H3A-DO1-IR, 3.0W-H3-DO2, 3.0W-H3A-DO2, 5.0-H3-DO1,
5.0-H3-DO1-IR und 5.0-H3-DO2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avigilon 1.0-H3A-DO1

  • Seite 1   Installationsanleitung Avigilon™ HD-H.264-IP Dome-Kameramodelle: 1.0-H3-DO1, 1.0-H3A-DO1, 1.0-H3-DO1-IR, 1.0-H3A-DO1-IR, 1.0-H3- DO2, 1.0-H3A-DO2, 1.3L-H3-DO1, 1.3L-H3-DO2, 2.0-H3-DO1, 2.0- H3A-DO1, 2.0-H3-DO1-IR, 2.0-H3A-DO1-IR, 2.0-H3-DO2, 2.0- H3A-DO2, 3.0W-H3-DO1, 3.0W-H3A-DO1, 3.0W-H3-DO1-IR, 3.0W-H3A-DO1-IR, 3.0W-H3-DO2, 3.0W-H3A-DO2, 5.0-H3-DO1, 5.0-H3-DO1-IR und 5.0-H3-DO2...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsinformationen

    10 W min. oder Power over Ethernet (PoE) mit 48 VDC, 10 W min.   Die an dieses Produkt angeschlossene externe Stromversorgung kann ausschließlich mit weiteren Avigilon-Produkten derselben Modellserie verwendet werden. Externe Stromverbindungen müssen ordnungsgemäß isoliert sein.   Niemals direkt an das Versorgungsnetz anschließen.
  • Seite 3: Zulassungshinweise

    Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker. Durch eine Veränderung oder Modifizierung dieses Geräts, die nicht ausdrücklich von der Avigilon Corporation oder von durch die Avigilon Corporation autorisierten Stellen genehmigt wurde, erlischt unter Umständen die Betriebserlaubnis für dieses Gerät.
  • Seite 4: Rechtliche Hinweise

    Haftungsausschluss Dieses Handbuch enthält die aktuellen Produktbeschreibungen und Spezifikationen. Inhalt und Spezifikationen dieses Handbuchs können ohne Vorankündigung geändert werden. Avigilon behält sich das Recht vor, an den hierin enthaltenen Spezifikationen und Materialien Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen und ist nicht verantwortlich für eventuelle Schäden (einschließlich Folgeschäden), die durch Verlassen auf das vorhandene Material entstehen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Überblick Ansicht der Abdeckung Ansicht von unten Ansicht von vorne Ansicht von hinten IR-Ansicht Installation Erforderliche Werkzeuge und Materialien Lieferumfang der Kamera Vorsichtsmaßnahmen für die Installation in der Nähe von Salzwasser Installationsschritte Entfernen der Dome-Abdeckung Montage und Ausrichtung von Videoanalysekameras Montieren der Dome-Kamera Anschließen der Kabel Zuweisen einer IP-Adresse...
  • Seite 6: Überblick

    Überblick Ansicht der Abdeckung  1. Dome-Abdeckung Vandalensichere Dome-Abdeckung.  2. Manipulationssichere Schrauben Torx-Schrauben zur Befestigung der Dome-Abdeckung am Sockel  3. Kabeldurchführung Eine Kabeldurchführung für Netzwerk-, Netz- und Ein-/Ausgangskabel. Überblick...
  • Seite 7: Ansicht Von Unten

    Ansicht von unten  1. Kabeldurchführung Eine Kabeldurchführung für Netzwerk-, Netz- und Ein-/Ausgangskabel.  2. Montagelöcher Befestigungspunkte für die Kamera. Ansicht von unten...
  • Seite 8: Ansicht Von Vorne

    Ansicht von vorne  1. Azimut-Steuerung Ermöglicht die Anpassung des Bildwinkels.  2. Rändelschrauben zur Neigungsverriegelung Arretierungsmechanismus zum Anpassen des Bildneigung.  3. Rändelschrauben zur Schwenkarretierung Arretierungsmechanismus zum Anpassen der Bildschwenkung.  4. E/A-Anschlussleiste Ermöglicht das Anschließen externer E/A-Geräte.  5. Audio-/Videoanschluss Geeignet für Mini-Klinkenstecker (3,5 mm).  6.
  • Seite 9: Ansicht Von Hinten

    Für eine Ethernet-Verbindung zu einem Netzwerk. Die Kommunikation mit dem Server und die Bilddaten- Übertragung laufen über diese Verbindung. Wird auch mit Strom versorgt, wenn es mit einem Netzwerk verbunden ist, das PoE bereitstellt.  8. Verbindungsstatus-LED Stellt Informationen über den Betrieb des Gerätes bereit. Weitere Informationen finden Sie unter LED- Anzeigen Auf Seite 16  9.
  • Seite 10: Ir-Ansicht

    IR-Ansicht  1. IR-Scheinwerferring Sorgt für Ausleuchtung im IR-Spektrum. Der IR-Scheinwerferring ist nicht im Lieferumfang für alle Modelle enthalten. IR-Ansicht...
  • Seite 11: Installation

    Befolgen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen, um Kameraprobleme bei einer Installation in stark salzhaltigen Umgebungen zu vermeiden:   Verwenden Sie von Avigilon angebotenes Montagezubehör. Alle Zubehörteile von Avigilon wurden mit Avigilon Kameras in den entsprechenden Umgebungen getestet.   Wenn Sie Zubehör eines Drittanbieters verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass das Material mit der Oberfläche des Kameragehäuses kompatibel ist;...
  • Seite 12 Montage und Ausrichtung von Videoanalysekameras Montieren der Dome-Kamera Anschließen der Kabel Zuweisen einer IP-Adresse Zugreifen auf den Live-Videostream Ausrichten der Dome-Kamera (Optional) Konfigurieren des integrierten Speichers Installieren der Dome-Abdeckung Fokussieren der Dome-Kamera   Installationsschritte...
  • Seite 13: Entfernen Der Dome-Abdeckung

    Bildqualität insgesamt auswirken könnten. Berühren Sie die Dome-Kuppel nicht und lassen Sie die Schutzhülle auf der Kuppel, bis die Installation abgeschlossen ist. Montage und Ausrichtung von Videoanalysekameras Folgen Sie bei der Installation einer Avigilon™ Videoanalysekamera den Empfehlungen für die Montage und Ausrichtung, um die Analysefunktionen der Kamera optimal zu nutzen:  ...
  • Seite 14 ist mit runden 4-Zoll-Außenkästen oder achteckigen 4-Zoll-Abzweigkästen kompatibel. Bei einer Installation auf einer vertikalen Fläche im Außenbereich muss die Kabeldurchführung nach unten gerichtet sein. Abbildung 1: Dome-Kamera auf einer vertikalen Fläche  4. Führen Sie die Kabel durch die Kabelverschraubung und anschließend durch die Kabeldurchführung der Dome-Kamera.
  • Seite 15: Anschließen Der Kabel

    Abbildung 2: Deckenmontage einer Dome-Kamera  6. Bedecken Sie die Schraubenköpfe ebenfalls mit Silikonmasse und warten Sie, bis diese erhärtet ist.  7. Tragen Sie Silikondichtmasse an der Kante der Kamera auf, die an die Montagefläche geschraubt wird. WARNUNG – Verwenden Sie nur UL-gelistete Montagerahmen, die für die Montagefläche und ein Mindestgewicht von 1,2 kg geeignet sind.
  • Seite 16: Zuweisen Einer Ip-Adresse

      ARP/Ping-Methode. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der IP-Adresse mithilfe der ARP/Ping-Methode Auf Seite 18   Netzwerkvideomanagement-Softwareanwendung (beispielsweise Avigilon™ Control Center). HINWEIS: Der standardmäßige Kamerabenutzername lautet admin, das standardmäßige Kamerapasswort lautet ebenfalls admin. Zugreifen auf den Live-Videostream Der Live-Videostream kann mit einer der folgenden Methoden betrachtet werden:  ...
  • Seite 17: Installieren Der Dome-Abdeckung

    Richtung in die Kamera eingelegt werden.  2. Die integrierte Speicherung wird über das Web-Interface der Kamera aktiviert. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zur Weboberfläche der Avigilon HD H.264-Kamera. Installieren der Dome-Abdeckung  1. Drehen Sie die schwarze Blende innerhalb der Dome-Kuppel so, dass sie das Blickfeld der Kamera nicht blockiert.
  • Seite 18: Kabelanschlüsse

    Kabelanschlüsse Anschließen einer externen Stromquelle HINWEIS: Führen Sie diese Schritte nicht durch, wenn Sie Power over Ethernet (POE) verwenden. Sollte PoE nicht verfügbar sein, muss das Gerät mittels der abnehmbaren Stromanschlussleiste versorgt werden. Die Position der Stromanschlussleiste entnehmen Sie bitte den Diagrammen in dieser Anleitung. Die Stromversorgung dieses Gerätes kann mit 12VDC oder 24VAC erfolgen.
  • Seite 19: Anschließen Von Mikrofonen, Lautsprechern Und Videomonitoren

     1. Masse  2. Eingang: Verbinden Sie zur Aktivierung den Eingang mit dem Massepunkt. Stellen Sie zur Deaktivierung keine Verbindung her, oder legen Sie 3 - 15 V an.  3. Ausgang: Bei Aktivität ist der Ausgang intern mit dem Massepunkt verbunden. Bei Inaktivität ist der Schaltkreis offen.
  • Seite 20 Abbildung 3: Mini-Klinkenstecker für Audio/Video  1. Audioeingang  2. Composite Video-Ausgang  3. Masse  4. Audioausgang HINWEIS: Für Videoanalysekamera-Modelle mit 3,0 MP ist kein Composite Video-Ausgang verfügbar. Anschließen von Mikrofonen, Lautsprechern und Videomonitoren...
  • Seite 21: Led-Anzeigen

    LED-Anzeigen Nachdem die Kamera mit einem Netzwerk verbunden wurde, informiert die Verbindungsstatus-LED der Kamera über den Status der Verbindungsherstellung mit der Netzwerk-Videomanagementsoftware. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die Bedeutung der LED-Anzeigen: Verbindungsstatus- Verbindungsstatus Beschreibung IP-Adresse wird Ein kurzes Blinken Es wird versucht, eine IP-Adresse zu beziehen.
  • Seite 22: Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen

    Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Wenn die Kamera nicht mehr wie erwartet funktioniert, können Sie sie auf ihre Werkseinstellungen zurücksetzen. Verwenden Sie die Reset-Taste zur Wiederherstellung des Firmware-Standards, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Abbildung 4: Die Reset-Taste zur Wiederherstellung des Firmware-Standards an der Seite der Dome-Kamera.  1.
  • Seite 23: Festlegen Der Ip-Adresse Mithilfe Der Arp/Ping-Methode

    Festlegen der IP-Adresse mithilfe der ARP/Ping- Methode Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine bestimmte IP-Adresse für die Kamera festzulegen:  1. Suchen und notieren Sie sich die MAC-Adresse (zu finden auf dem Seriennummernetikett).  2. Öffnen Sie ein Befehlszeilenfenster, und geben Sie die folgenden Befehle ein:  a.
  • Seite 24: Reinigung

    Reinigung Dome-Kuppel Wenn das Videobild in bestimmten Bereichen verschwommen oder unklar ist, muss u. U. die Dome-Kuppel gereinigt werden. So reinigen Sie die Dome-Kuppel:   Verwenden Sie Handseife oder ein scheuermittelfreies Reinigungsmittel, um Schmutz oder Fingerabdrücke zu entfernen.   Verwenden Sie zum Trocknen der Dome-Kuppel ein Mikrofasertuch oder ein nicht scheuerndes Tuch. Wichtig: Wenn nicht die empfohlenen Reinigungsmaterialien verwendet werden, entstehen u. U.
  • Seite 25: Spezifikationen

    Spezifikationen Kamera Audioeingang Line-Eingang, kleine A/V-Buchse (3,5 mm) Videoausgang NTSC/PAL, kleine A/V-Buchse (3,5 mm) H3-DO1: 3-9 mm, F1.2, P-Iris Objektiv H3-DO2: 9-22 mm, F1.6, P-Iris Integrierter Speicher SD/SDHC/SDXC-Steckplatz: mindestens Class 4; Class 6 oder höher empfohlen Netzwerk Netzwerk 100BASE-TX Kabeltyp CAT5 Anschluss RJ-45 ONVIF-konforme Version 1.02, 2.00, Profile S (www.onvif.org) ONVIF H3A-Modelle sind auch mit Version 2.4.2 der Analyseservicespezifikation konform (Rahmen und Szenenbeschreibungen sind mit VMS von Drittanbietern nicht verfügbar)
  • Seite 26 (nur Modelle mit integriertem Speicher) Umgebung Betriebstemperatur -30 °C bis +50 °C Lagerungstemperatur -10 °C bis +70 °C Feuchtigkeit 0 – 95 % (nicht kondensierend) Zertifizierungen UL 60950 CSA 60950 EN 60950-1 Sicherheit WEEE ROHS Stoßfestigkeit IK10 Umgebung Wetterfest, Schutzklasse IP66 FCC-Abschnitt 15, Unterabschnitt B, Klasse B Elektromagnetische EN 55022, Klasse B Emissionen IC ICES-003 Klasse B EN 55022, Klasse B...
  • Seite 27: Garantiebedingungen Und Technischer Support

    Garantiebedingungen und technischer Support Avigilon garantiert dem Originalkäufer für einen Zeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum, dass dieses Produkt frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist. Die Herstellerhaftung ist auf den Ersatz des Produktes, dessen Reparatur oder Ersatz durch ein repariertes Produkt beschränkt, je nach Ermessen des Herstellers.

Inhaltsverzeichnis