Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfalten Des Bootes; Pfl Ege Und Lagerung; Garantiebedingungen; Reparatur Des Bootes - Gumotex PULSAR 340N Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
5. Zusammenlegen des Boots - siehe Bild 3
Vor dem eigentlichem Zusammenfalten machen Sie das Boot
frei von Schmutz und trocken.
Ventile öffnen und Luft ablassen. Das Ablassen der Luft kann
durch das Rollen des Boots in der Richtung zu den Ventilen
beschleunigt werden. Das abgelassene Schlauchboot ebnen,
die Seitenrollen zur Mitte des Boots legen, dabei das Boot
in der Längsrichtung auf die Hälfte falten. Beide Enden des
Schlauchboots zur Mitte rollen, die selbständigen Teile übere-
inanderlegen und mit Kompressionsgurten zusammenziehen;
das zusammengelegte Boot in den Transportsack einlegen.
Luft von dem Transportsack ausdrücken, das Sackende zu-
sammenrollen und mit Klemmen klemmen.
6. Pflege und Lagerung
Der Gummibeschichtung auf der Oberfl äche des Bootes schadet
eine lange Einwirkung von Öl, Benzin, Toluol, Aceton, Petrole-
um und von ähnlichen ¨Lösemitteln. Nach jeder Verschmutzung
und vor der Einlagerung des Boots ist das Boot mit lauwarmem
Wasser mit
Seife oder Waschmittel. Gründliches Abspülen ist beim Einsatz
im Meereswasser. Es ist günstig, den Zustand der Einlass- und
Überdruckventile zu überprüfen. Beim nicht dichtenden Ventil
kann man das Ventilgehäuse unter Verwendung eines Spezi-
alventilschlüssels aus dem Boot herausschrauben und seine
Membrane mit Druckluft- oder Wasserstrom reinigen. Vor der
Einlagerung empfehlen wir, die Oberfl äche des Bootes mit einem
Oberfl ächenbehandlungsmittel zu bestreichen, das die Reini-
gungswirkungen hat, das Material gegen weitere Verschmutzung
imprägniert, bzw. ein UV-Schutzfi lter bildet. Zur Behandlung ver-
wenden Sie grundsätzlich keine silikonhaltigen Mittel. Sauberes
und trockenes Boot auf einem dunklen trockenen Platz bei der
Temperatur von (10-25) °C lagern. Bei langfristiger Lagerung wird
es empfohlen, das Boot ab und zu für 24 Stunden aufzublasen,
damit es nicht durchliegt. Mindestens einmal in zwei oder drei
Jahren empfehlen wir, an dem Boot eine Serviceuntersuchung
beim Hersteller in einer autorisierten Reparaturwerkstatt durch-
zuführen.
Durch die sorgfältige Manipulation und Instandhaltung
kann die Standzeit des Bootes erhöht werden.

7. Garantiebedingungen

Die Garantiefrist beträgt 24 Monate und beginnt ab dem Ver-
kaufsdatum zu laufen. Der Hersteller gewährt eine unentgeltli-
che Reparatur oder einen Ersatz für Mängel am Material oder
in der Produktion.

8. Reparatur des Bootes

Das beschädigte Boot können Sie leicht selbst mit dem beilie-
genden Klebeset reparieren.
Klebevorgang:
• markieren Sie am Boot die beschädigte Stelle und wählen
Sie je nach Größe den richtigen Flicken,
• die Oberfl äche des Flickens und der Klebestelle muss troc-
ken, sauber und ohne alte Kleberreste sein,
• rauen Sie den Flicken und die beschädigte Stelle mit Schmi-
rgelpapier auf und entfetten Sie sie mit Azeton oder Benzin,
• tragen Sie auf beide Klebefl ächen eine dünne Kleber-
schicht auf und tragen Sie nach dem Trocknen eine zweite
Kleberschicht auf,
• nach dem Antrocknen der zweiten Schicht legen Sie den
Flicken auf die beschädigte Stelle, drücken Sie ihn mit
großer Kraft an und beschweren Sie ihn oder walzen Sie
ihn mit einer Rolle auf einer ebenen Unterlage.
16
Bei kleineren Reparaturen (Durchstich) kann man das Boot
schon nach 30 Minuten aufpumpen und die Fahrt fortse-
tzen, bei größeren Reparaturen empfehlen wir 24 Stunden
zu warten. Wir empfehlen kompliziertere Reparaturen direkt
beim Hersteller oder in einer autorisierten Reparatur-
werkstätte durchführen zu lassen.
Reparaturen während oder nach der Garantiezeit gewährt
der Hersteller:
GUMOTEX, a. s., Mládežnická 3062/3a
690 75 Břeclav, Tschechische Republik
9. Entsorgung des Produktes
Durch Lagern auf Hausmülldeponien.

10. Entsorgung der Verpackung

Karton – Recycling nach den an der Verpackung befi ndlichen
Symbolen PE-LD Schrumpfverpackung (verzweigtes Poly-
äthylen niedriger Dichte) – Recycling nach den an der Ver-
packung befi ndlichen Symbolen.

11. Herstellerschild

Jedes Boot ist mit einem Herstellerschild mit den wichtigsten
technischen Parametern versehen. Wir ersuchen Sie diese
Werte einzuhalten. Insbesondere überbelasten Sie das Boot
nicht und halten Sie den vorgeschriebenen Maximaldruck
in den Luftkammern ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis