Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer RCC-02 Kurzanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
Quickguide RCC-02/-03
Nr
Meldung
146 Fehler (146): Keine SIM Karte
147 Fehler (147): Vor Update mit älterer
Software, Version R532 installieren
148 (148): Datenlogger gestoppt (SD-Karte
wurde entfernt)
149 Fehler (149): Parameter- einstellungen
unvollständig
150 Fehler (150): Verdrahtungs- fehler der
Solarmodule am VarioString
162
Fehler (162): Kommunikation mit
RCC/Xcom232i unterbrochen
163
Fehler (163): Kommunikation mit
Xtender unterbrochen
164
Fehler (164): Kommunikation mit BSP
unterbrochen
165
Fehler (165): Kommunikation mit Xcom-
MS unterbrochen
166
Fehler (166): Kommunikation mit
VarioTrack unterbrochen
167
Fehler (167): Kommunikation mit
VarioString unterbrochen
168 (168): Synchronisiert auf den
VarioString Master
169 (169): VarioString Master Synchro
verloren
170
Alarm (170): Keine Solarproduktion in
den letzten 48 Std. von PV1
171
Alarm (171): Keine Solarproduktion in
den letzten 48 Std. von PV2
172 Fehler (172): Ändern der FID nicht
möglich, mehrere Geräte
173 Fehler (173): Inkompatibles Xtender.
Bitte wenden Sie sich an Studer
Innotec SA
174 (174): Unerreichbarer Parameter, von
der Xcom-CAN verwaltet
175 Stopp (175): Kritische Unterspannung
176 (176): Kalibrierungs- zone nicht
vorhanden
40
Troubleshoot
Keine SIM-Karte vorhanden.
Da keine SD-Karte vorhanden ist wird das
Abspeichern der LOG-Daten um Mitternacht nicht
möglich sein und die Daten für den laufenden Tag
werden verloren gehen.
Prüfen Sie, ob die Kabelanschlüsse der PV-Module
der in den Parametrierungen eingestellten
Verkabelungsart entsprechen
Das Gerät meldet sich nicht mehr. CAN-Bus
Verkabelung kontrollieren.
Meldung wird abgesetzt wenn das erste
Sysnchronisationssignal des Master VS empfangen
wurde.
Meldung wird abgesetzt wenn seit 10s keine
Synchronisation mehr vom Master VS mehr
empfangen wurde.
Prüfen ob die PV-Paneele korrekt angeschlossen
sind, bzw. nicht abgedeckt sind.
Änderung der FID nicht möglich, es ist mehr als ein
Gerät auf dem CAN-Bus vorhanden. RCC mit nur
einem Gerät verbinden und FID-Änderung erneut
versuchen.
Der kritische Unterspannungspegel ist erreicht und
das Gerät wird sofort angehalten. Der Neustart ist
autorisiert, wenn die Maximalanzahl der
automatischen Neustarts {1305} im Zeitrahmen von
{1405} nicht erreicht wurde.
Eine Xtender-Kalibrierzone fehlt und wird daher
nicht verwendet. In einem System mit
Softwareversion 1.6.xx ist es möglich, eine
Änderung zu erzwingen. Wenden Sie sich an Ihren
Studer-Händler.
V 6.0.0
Quickguide

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Studer RCC-02

Diese Anleitung auch für:

Rcc-03

Inhaltsverzeichnis