sen. Der Anhänger ist so regenfest, jedoch nicht
wasserdicht. An den Deichselstellen kann bei
extremem Regen zwar ein wenig Wasser ein-
dringen, dieses läuft aber durch den Abfluss im
Boden wieder hinaus.
4. Mit Sonnenverdeck: (mit Fenster oder Netz-
verdeck kombinierbar) Schließen Sie die Druck-
knöpfe vorne und hinten sowie das Gummiband
in der Mitte des Sonnenverdecks (vorne und
in der Mitte umschließt das Verdeck bzw. das
Gummiband die Deichsel). Fixieren Sie nun
das Fensterverdeck mit den Gummibändern
hinten in den Doppeldruckknöpfen des Sonnen-
verdecks.
1. und 4.
2.
Das Fenstermaterial ist UV-absor bierend.
Achtung: Es wird empfohlen, Ihr Kind bei
Aktivitäten im Freien grundsätzlich
mit Sonnenschutzmittel zu schützen.
EINBAU SICHERHEITSGURTE
Einfädeln
Ansicht vorne
Achtung: Falls Sie die Gurte zum Höhen-
verstellen ausfädeln müssen, achten Sie bei
der Montage darauf, dass Sie die Gurte exakt
wie abgebildet montieren. Ansonsten ist die
Sicherheit nicht gewährleistet.
WARTUNG
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen
die Verschleissteile – je nach Nutzung.
Teile, die vor jeder Fahrt auf Verschleiß
und Funktion überprüft werden sollten:
➔ Luftdruck des Reifens (mindestens 1 bar)
➔ Speichenspannung und Rundlauf des Rades
➔ Funktionsfähigkeit des Dämpfers
➔ Fester Sitz des Rades
➔ Stellen Sie sicher, dass das Spiel des Hinter-
3.
Ansicht hinten
rades mit der Schraubenmutter korrekt ein-
gestellt ist. Gegebenenfalls mit 11 mm und 19 mm
Maulschlüssel die Sicherungsmutter nachstellen.
Achtung: stellen Sie sicher, dass das Rad
komplett eingerastet ist. Dies erkennen Sie
daran, dass der Stift in Achsmitte vollständig
verschwindet!
ABSTIMMEN DER FEDERUNG
Wenn Sie die Federung abstimmen, so achten
Sie darauf, dass Sie diese wirklich weich genug
ein stellen. Wenn Sie das Federverhalten testen,
denken Sie daran, dass Sie mit beiden Händen
einen leichten Druck von oben auf den Singletrailer
erzeugen, der dem Gewicht Ihres Kindes ent-
spricht. Alleine mit Kind beladen sollte die Fede-
rung zu ca. 30 – 35% einfedern. Dies entspricht
ca. 1 - 1,5 cm am Dämpfer.
Achtung: Drücken Sie nicht auf die Federung,
wenn der Ständer nach unten geklappt ist,
er wird sonst mit einer Kraft belastet, für die
er nicht ausgelegt ist.
In der Luftkammer muss je nach Gewicht des
Kindes ein unterschiedlicher Luftdruck eingestellt
werden. Die Dämpfung sollte durch Drehen der
entsprechenden Einstellschraube immer möglichst
schwach eingestellt sein, so dass der Dämpfer
schnell ausfedert. Wenn Sie beim Singletrailer den
Federweg verstellen (Strassen oder Gelände-Posi-
tion) beachten Sie, dass evtl. auch der Luftdruck
und die Dämpfung angepasst werden müssen.
Lesen Sie hierzu auch die separate Anleitung für
den Dämpfer.
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.tout-terrain.de. Dies dient der Garan-
tie erfassung und damit Ihrer Sicherheit.
Bei Service-Fragen
wenden Sie sich bitte an:
service@tout-terrain.de
tout terrain OHG
Industriestraße 11
79194 Gundelfingen
Deutschland
Tel. +49 761 2055 10-00
info@tout-terrain.de
www.tout-terrain.de