Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Pflege Und Wartung; Störungen Und Fehlerbeseitigung - Trotec VE 4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VE 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05. ausserBeTrIeBnahme
• Betätigen Sie den Aus-Schalter, warten Sie bis der
Motor zum Stillstand gekommen ist.
• Schrauben Sie die bei Inbetriebnahme entfernten
Verschlussstopfen wieder in die Öffnungen.
• Bei erneutem Einschalten des Motors muss dieser
vorher vollständig zum Stillstand gekommen sein, da
es ansonsten zum Totalschaden führen kann.
06. PFlege & WarTung
• Bei Arbeiten am Verdichter immer zuerst den Netz-
stecker von der Spannungsversorgung trennen.
• Den Deckel vom Gehäuse entfernen und den Be-
hälter ggf. mit Pressluft ausblasen, jedoch nicht mit
Wasser. Das Gehäuse kann feucht abgewischt wer-
den, vermeiden Sie hierbei aber Spritzwasser.
• Die Gehäuse der MultiQube-Serie sind aus Kunststoff.
Vermeiden Sie daher den Einsatz von chemischen
oder lösungsmittelhaltigen Reinigern. Testen Sie das
Reinigungsmittel ggf. an einer verdeckten Stelle.
• Kontrollieren Sie regelmäßig die Kabelbefestigung
der Anschlussleitung. Auch nach Beschädigungen
sehen. Kabel, die nicht in Ordnung sind, müssen er-
setzt werden; auch die Kabelstecker regelmäßig
prüfen.
• Die Turbinen sind Sonderkonstruktionen mit spezifi-
zierten Leistungskurven und nur für das Fördern von
sauberer Luft und reinen Gasen geeignet. Enthält das
Fördermedium feste Teilchen oder andere Verunreini-
gungen, ist auf der Saugseite ein Filter zu installieren.
• Die Kugellager in der Turbine sind spezielle Hoch-
temperaturlager, vollständig geschlossen und war-
tungsfrei. Die Fettfüllung reicht für die gesamte
Lebensdauer der Turbine.
• Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten sollten nur
durch TROTEC ausgeführt werden. Wenn diese
durch Dritte durchgeführt werden, erlischt die Ge-
währleistung und Haftung.
• An den Geräten der MultiQube-Serie kann es durch
innere Materialspannungen zu weißen Entfärbungen
kommen. Diese rissähnlichen Verfärbungen haben
keinerlei Einfluss auf die Funktionalität des Gerätes
D
• Verformungen des Gehäuses, durch äußere Einwir-
es wird wenig bzw. keine luft angesogen oder
ausgeblasen:
• Prüfen, ob das Ansaug- oder Ausblasgitter in den
Bedienungsanleitung – VE 4 Trocknungsaggregat
und stellen keinen Mangel dar. Durch die Zufuhr von
Heißluft, z.B. von einem Fön, kann der originale Zustand
wieder hergestellt werden.
kung (z.B. Schlag oder Stoss), lassen sich ggf. durch
geeignete thermische Behandlungen rückgängig ma-
chen. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
ansaugseite: Die Verdichter der VE-Serie haben
eine starke Ansaugströmung. Kleinere Gegen-
stände und Teilchen können angesaugt werden
und Verletzungen verursachen. Es ist dafür Sor-
ge zu tragen, dass sich bei Betrieb des Verdichters
niemand in der Nähe der Ansaugöffnung oder Aus-
blasöffnung aufhält. Wenn auf der Ansaugseite
kein Rohr oder Schlauchanschluss angebaut ist,
muss ein Schutzgitter angebracht werden. Dies
ist bei der Auslieferung der TROTEC-Seitenkanal-
verdichter serienmäßig installiert. Es muss sicher
gestellt werden, dass keine Verunreinigungen in
den Verdichter angesaugt werden oder bei Still-
stand in den Verdichter gelangen können.
ausblasseite: Die Verdichter der VE-Serie haben
eine hohe Ausblasströmung. Angesaugte Gegen-
stände und Teilchen können mit hoher Geschwin-
digkeit herausgeschleudert werden und Verletzun-
gen verursachen. Darum niemals die Hand an die
Ausblasöffnung halten.
Temperatur an der Turbine: Während des
Betriebs überträgt sich die Temperatur des
Fördermediums auf das Turbinengehäuse und
bereits nach kurzer Zeit werden Temperaturen
von 50°C überschritten. Deshalb niemals das
Turbinengehäuse während des Betriebes be-
rühren und immer erst abkühlen lassen.
07. sTörungen unD FehlerBeseITIgungen
Luftkanälen der Turbine (Grobpartikelschutz) ver-
schmutzt oder verstopft ist.
A - 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis