Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Husqvarna Designer Ruby Deluxe Bedienungsanleitung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FehlerbehebunG
In diesem Fehlerbehebungsleitfaden finden Sie Lösungen für die häufigsten Nähmaschinenprobleme. Weitere
Informationen erhalten Sie jederzeit von Ihrem HUSQVARNA VIKING® Fachhändler.
lassen sie die nähmaschine regelmäßig von Ihrem Fachhändler warten!
Wenn sich die Störungen beim Nähen nicht anhand dieser Hinweise zur Fehlerbehebung beseitigen lassen, setzen Sie sich
bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Liegt ein spezielles Problem vor, kann es sehr hilfreich sein, wenn Sie ihm
Nähproben vorlegen. Eine Nähprobe ist häufig aussagekräftiger als manche Erklärung.
Allgemeine Störungen
Unterfaden-Ende wird nicht signalisiert?
Fadenschneider schneidet den Faden nicht ab?
Stoff wird nicht transportiert?
Stiche falsch, unregelmäßig oder zu schmal?
Nadel bricht ab?
Nähmaschine näht nicht?
Zeigt der Bildschirm das Startfenster?
Angetippte Symbole auf dem Bildschirm werden nicht
aktiviert?
Bildschirm und/oder Funktionstasten der
Näh- und Stickmaschine reagieren nicht auf
Berührung?
oberfaden reißt
Haben Sie die Nadel ordnungsgemäß eingesetzt? Setzen Sie die Nadel entsprechend der Anleitung in Kapitel 2 ein.
Haben Sie eine falsche Nadel eingesetzt?
Ist die Nadel verbogen oder stumpf ?
Haben Sie die Nähmaschine ordnungsgemäß eingefädelt? Überprüfen Sie den Einfädelweg der Nähmaschine. Fädeln Sie die Maschine bei Bedarf
Ist die eingesetzte Nadel für das verwendete
Garn zu fein?
Benutzen Sie minderwertiges, knotiges oder spröde
gewordenes Garn?
Verwenden Sie die richtige
Garnrollenführungsscheibe?
Nutzen Sie die beste Garnrollenstift-Position?
Ist das Stichplattenloch beschädigt?
unterfaden reißt
Haben Sie die Spule ordnungsgemäß eingesetzt?
Ist das Stichplattenloch beschädigt?
Ist der Spulenbereich voller Fussel?
Ist der Unterfaden ordnungsgemäß aufgespult? Spulen Sie den Unterfaden neu auf.
Entfernen Sie alle Fussel aus dem Spulenbereich und verwenden Sie
ausschließlich Original-Spulen von HUSQVARNA VIKING®, die für dieses
Modell zugelassen sind.
Entfernen Sie die Stichplatte und eventuelle Fussel aus dem Spulenbereich.
Aktivieren Sie den automatischen Fadenschneider im SET Menu.
Achten Sie darauf, dass die Nähmaschine nicht im Nähmodus auf den
Freihandmodus eingestellt ist.
Deaktivieren Sie die Zwillingsnadel oder die Stichbreitenbegrenzung im SET Menu.
Setzen Sie die Nadel entsprechend der Anleitung in Kapitel 2 ein.
Stellen Sie sicher, dass alle Stecker fest in der Nähmaschine und in der Steckdose sitzen.
Tippen Sie zur Aktivierung auf den Bildschirm.
Schalten Sie den Bildschirmschoner im SET Menu aus.
Kalibrieren Sie den Bildschirm. „Kalibrieren" finden Sie im SET Menu.
Die Buchsen und Funktionstasten der Maschine können empfindlich auf statische
Elektrizität reagieren. Reagiert der Bildschirm nicht auf Berührung, schalten Sie
die Maschine zunächst aus und dann wieder ein. Sollte das Problem bestehen
bleiben, wenden Sie sich bitte an Ihren HUSQVARNA VIKING® Fachhändler.
Verwenden Sie das Nadelsystem 130/705 H.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
neu ein.
Setzen Sie eine für die Garnstärke passende Nadel ein.
Verwenden Sie ein neues Qualitätsgarn, wie Sie es bei Ihrem HUSQVARNA
VIKING® Fachhändler erwerben können.
Setzen Sie die Garnrollenführungsscheibe mit der passenden Größe für die
jeweilige Garnrolle ein (s. Kapitel 4).
Probieren Sie eine andere Garnrollenstift-Position aus (senkrecht oder waagerecht).
Wechseln Sie die Stichplatte.
Überprüfen Sie den Einfädelweg des Unterfadens.
Wechseln Sie die Stichplatte.
Entfernen Sie alle Fussel aus dem Spulenbereich und verwenden Sie ausschließlich Original-
Spulen, die für dieses Modell zugelassen sind.
W
10:3
artung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis