Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Privatsphäre Und Datenschutz - Motorola Fire XT316 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Führen Sie keine anstrengenden oder emotionalen Gespräche, die Sie ablenken
können. Machen Sie Ihren Gesprächspartnern deutlich, dass Sie mit dem Fahrzeug
unterwegs sind, und beenden Sie Gespräche, die Sie vom Verkehr ablenken können.
• Nutzen Sie Ihr Mobilgerät für Notrufe. Wählen Sie bei einem Brand, Verkehrsunfall
oder medizinischen Notfall die 112 oder eine andere regionale Notrufnummer (in allen
Gebieten mit Mobilfunkabdeckung).
• Nutzen Sie Ihr Mobilgerät, um anderen in Notfällen zu helfen. Wenn Sie Zeuge
eines Verkehrsunfalls, einer Straftat oder eines anderen schweren Notfalls werden,
bei dem Lebensgefahr besteht, wählen Sie 112 oder eine andere regionale
Notrufnummer – wie Sie es von anderen erwarten würden, wenn Sie in Not wären.
• Rufen Sie erforderlichenfalls den Pannendienst oder eine andere besondere
Mobilfunknummer für Hilfestellung, die nicht für Notfälle zuständig ist, an.
Wenn Sie ein liegen gebliebenes Fahrzeug sehen, das keine ernsthafte Gefahr
darstellt, eine defekte Ampel, einen kleineren Verkehrsunfall, bei dem niemand
verletzt zu sein scheint, oder ein Fahrzeug, das Ihres Wissens gestohlen wurde, rufen
Sie den Pannendienst oder eine andere besondere Mobilfunknummer an, die nicht für
Notfälle zuständig ist (in allen Gebieten mit Mobilfunkabdeckung).
Privatsphäre und Datenschutz
Motorola ist sich der Bedeutung der Privatsphäre und des Datenschutzes bewusst. Da sich
Privatsphäre und Datenschutz
einige Funktionen Ihres Mobilgeräts auf Ihre Privatsphäre oder den Schutz Ihrer Daten
auswirken können, befolgen Sie diese Empfehlungen, um den Schutz Ihrer persönlichen
Daten zu verbessern:
• Kontrollieren Sie den Zugriff – Behalten Sie Ihr Mobilgerät bei sich, und lassen Sie
es nicht unbeobachtet an Orten zurück, wo andere unkontrolliert darauf zugreifen
können. Verwenden Sie die Sicherheits- und Sperrfunktionen Ihres Geräts, wenn diese
vorhanden sind.
• Halten Sie die Software auf dem neuesten Stand – Wenn Motorola oder ein
Software-/Anwendungsanbieter einen Patch oder Softwarefix für Ihr Mobilgerät
veröffentlicht, mit dem die Sicherheit des Geräts auf den neuesten Stand gebracht
wird, installieren Sie ihn so bald wie möglich.
• Sichern Sie persönliche Daten – Ihr Mobilgerät kann persönliche Daten an
verschiedenen Orten speichern, u. a. auf der SIM-Karte, der Speicherkarte und im
Telefonspeicher. Stellen Sie sicher, dass alle persönlichen Daten entfernt oder gelöscht
wurden, bevor Sie Ihr Gerät entsorgen, einsenden oder weitergeben. Sie können Ihre
persönlichen Daten auch sichern, um diese auf ein neues Gerät zu übertragen.
44
Hinweis: Weitere Informationen über die Erstellung von Sicherheitskopien oder das
Löschen von Daten von Ihrem Mobiltelefon finden Sie unter
www.motorola.com/support
• Online-Konten – Einige Mobiltelefone bieten ein Motorola-Online-Konto
(beispielsweise MOTOBLUR). Informationen zur Verwaltung des Kontos und zur
Nutzung der Sicherheitsfunktionen wie Remote Wipe und Gerätelokalisierung (wenn
verfügbar) finden Sie unter Ihrem Konto.
• Anwendungen und Updates – Wählen Sie Ihre Anwendungen und Updates
sorgfältig aus, und installieren Sie diese nur von vertrauenswürdigen Quellen. Einige
Anwendungen können die Leistung Ihres Telefons beeinträchtigen und/oder Zugriff auf
persönliche Informationen erhalten, unter anderem auf Konto-, Anruf- und
Standortdaten sowie Netzwerkressourcen.
• WLAN – Stellen Sie bei mobilen Geräten mit WLAN-Funktionen nur
vertrauenswürdige WLAN-Verbindungen her. Verwenden Sie außerdem beim Einsatz
Ihres Geräts als Hotspot (wenn vorhanden) die Netzwerksicherheit. Diese
Sicherheitsmaßnahmen werden Ihnen dabei helfen, unbefugten Zugriff auf Ihr Gerät zu
verhindern.
• Standortbasierte Informationen – Standortbasierte Informationen umfassen
Informationen, die zur Bestimmung des ungefähren Standorts des Mobilgeräts
verwendet werden können. Mobiltelefone, die mit einem Mobilfunknetz verbunden
sind, übertragen standortbasierte Daten. Geräte, die über GPS- oder
A-GPS-Technologie verfügen, übertragen ebenfalls standortbasierte Daten. Zusätzlich
übertragen auch Anwendungen, die standortbasierte Daten benötigen (z. B.
Navigationsgeräte), diese Art von Informationen. Diese standortbasierten Daten
werden möglicherweise an Dritte weitergegeben, z. B. an Ihren Mobilfunkanbieter, an
Anwendungsanbieter, an Motorola und weitere Dienstanbieter.
• Andere von ihrem Gerät übertragene Daten – Ihr Gerät überträgt möglicherweise
auch Test- oder andere Diagnose-Informationen (einschließlich standortbasierter
Daten) sowie weitere nicht persönliche Daten an Motorola und sonstige Dritte. Diese
Informationen werden zur Verbesserung der von Motorola angebotenen Produkte und
Dienste verwendet.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wie die Nutzung Ihres Mobilgeräts sich auf Ihre
Privatsphäre oder den Schutz Ihrer Daten auswirken kann, wenden Sie sich an Motorola
unter privacy@motorola.com, oder setzen Sie sich mit Ihrem Dienstanbieter in
Verbindung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fire xt311

Inhaltsverzeichnis