Auspacken
• Öffnen Sie den Karton.
• Öffnen Sie die Klettverschlüs-
se und ziehen Sie vorsichtig die
Styroporschale ab.
• Heben Sie das Modell samt Stellbrett
aus dem Karton
• Entfernen Sie die Halteschrauben von
unten aus dem Stellbrett.
Achtung: Lok rollt nach dem
Entfernen der Halteschrauben frei!
• Jetzt können Sie das Modell vom
Transportbrett nehmen und auf die An-
lage setzen.
TIPP: Verwenden Sie unsere Lokliege
Art.Nr: 400500
Damit wird nicht nur das Auspacken ein-
facher, sondern auch die Wartung und
Reinigung aller Modelle!
Bevor Sie das Modell auf das dafür
vorgesehene Gleis stellen, schalten
Sie bitte alle Spannungen ab! Tun Sie
dies nicht, gefährden Sie die Elek-
tronik und laufen Gefahr, dass diese
beschädigt wird. Gleiches gilt für das
Herunternehmen des Modells vom
Gleis. Schäden durch falsche Bedie-
nung sind nicht durch die Gewähr-
leistung abgedeckt.
Bitte kontrollieren Sie das Modell vor der
ersten Fahrt genau und schmieren Sie
es betriebsgerecht ab (Seite 4). Eine
gute Pflege und ein sorgfältiger Umgang
wird Ihnen Ihr Modell mit zuverlässigem
Betrieb danken.
Telefon 0 90 72/922 670, Fax 922 6722
Schnellstart
Bei DCC-Zentralen sind alle Funktionen
der V200 (V300) auf Adresse 20 (30)
abzurufen. Betreiben Sie Ihre Anlage
jedoch im Motorola-Format, sind die
Fahr- und Zusatzfunktionen auf die Ad-
resse 20 (30) und 21 (31) verteilt:
DCC Adresse 20 (V300 = 30) = Fahren
F0 Licht vorn
F1 Sound ein/aus
F2 Signalhorn 1
F3 Signalhorn 2
F4 Rauchgenerator
F5 Führerstandsbeleuchtung
F6 rotes Schlußlicht aus
F7 Lüfter
F8 Maschinenraumbeleuchtung
F9 Schaffner
F10 Motor 2 aus
F11 Rangiergang
F12 Sanden
F13 Führerstandstüre auf/zu
F14 Pressluft ablassen
F15 Zugheizung
F16 Kompressor
F17 Kupplung hinten (vorbereitet)
F18 Kurvenquietschen an/aus
F19 Lokbremse anlegen / lösen
F20 Lautstärkeregelung
F21 Soundfader
Blau
Die
markierten Funktionen werden
beim Betrieb im Motorola Format mit
den Tasten F1 - F4 bedient. Die Funktion
F9 liegt dann auf der Taste "Function"
(entspricht der Lichttaste).
Überprüfen Sie Ihr Modell vor
der ersten Inbetriebnahme auf
etwaige Transportschäden. Ins-
besondere die falsche Stellung
der Bremsbacken und Sand-
fallrohre kann bei Gleis- oder
Radberührung zu Kurzschlüs-
sen führen!
Seite 3